Ernährung für Hund mit chronischem Durchfall

  • Hallo!


    Ich hoffe, dass ihr mir hier helfen könnt.
    Mein Cavalier King Charles Spaniel Zorro ist jetzt ein Jahr alt und leidet an chronischem Durchfall. Außerdem ist er wahnsinnig dünn und bringt nur 4,55 KG auf die Wage.
    Das geht jetzt schon mindestens ein halbes Jahr so. Zwischendrinn hatte er immer mal wieder ein paar Tage, an denen der Kot fest war. Allerdings hat er eben hauptsächlich sehr weichen Kot bis wässrigen Durchfall.
    Blut ist nur sehr selten zu sehen.
    Erbechen tut er auch nicht regelmäßig.


    Er hatte sehr lange an Giardien zu leiden, die wir jetzt glücklicherweise weg bekommen haben.
    Nicht nur dass sein Verdauungstrakt dadurch höchstwahrscheinlich sehr angegriffen ist - heute hat auch noch ein Bluttest ergeben, dass er eine bakterielle Infektion im Körper hat.
    Organische Schäden konnten vom Tierarzt ausgeschlossen werden.


    Er hat sehr wenig Eiweiß, was anscheinend bei Hunden mit chronischem Durchfall öfters vorkommt. Hat uns zumindest der Tierarzt erklärt.
    Seine roten Blutkörperchen sind zu niedrig, die weißen sehr hoch und der Hämoglobinwert ist hoch.


    Er bekommt jetzt ein Nassfutter für Hunde mit Verdauungsproblemen von Royal Canin.
    Da ich dieser Marke jedoch ein wenig kritisch gegenüberstehe und es auch keine dauerhafte Lösung ist, da wir ja auch vorraussichtlich irgendwann wieder auf "normales" Futter umsteigen werden, wäre es nett wenn mir jemand helfen und eventuell etwas Empfehlen konnte.


    Bisher bekam er normalerweise getreidefreies Terra Canis Nassfutter, von dem ich bisher eigentlich nur gutes gelesen habe. Als Leckerlie bekommt er "Yummiez" und Trockenfutter von Orijen. Ab und an Fleischstreifen von Rinti.


    Ich persönlich würde ihm lieber weiterhin Nassfutter geben, auch weil er durch den Durchfall ja sicher viel Flüssigkeit verliert. Meine Mutter allerdings meinte, dass er Trockenfutter vielleicht besser veträgt.
    Ich bin davon nicht wirklich überzeugt, allerdings will ich ja dass es meinem Hund gut geht, und seine Verdauung endlich in Ordnung bekommt. Deswegen werde ich die Möglichkeit auch in Betracht ziehen.



    Soviel zu seiner Vorgeschichte.
    Gibt es etwas was ihr mir bei ihm Empfehlen könntet?
    Trocken- oder Nassfuttermittel? Welche Hersteller? Irgendwelche zusätzlichen Tipps bei Durchfall?
    Barfen ist mir auch bekannt, allerdings werde ich das nicht machen. Bitte keine wütenden Kommentare deswegen, sondern nur konstruktive Vorschläge.

  • Das muss ich noch abwarten, immerhin bekommt er das erst seit Heute.
    Mir geht es auch mehr darum was ich ihm im Anschluss geben könnte, weil es ja eigentlich ein Futter ist, welches man über einen gewissen Zeitraum gibt, so wie ich das verstanden habe.
    Oder ob es irgendwelche anderen Dinge gibt, die ich tun kann um seinen Verdauungsproblemen entgegenzuwirken.

  • Wurde mal eine Darmsanierung gemacht? Ich kann aus eigener Erfahrung Morosche Karottensuppe und die Kräuterbuttermilch empfehlen :gut: :gut: meine Cocker Hündin hatte auch zwischendurch immer mal wieder sehr weichen Kot bis hin zu DF, nach der Karottensuppe (hat leicht Antibiotische Wirkung) und vor allem der Kräuterbuttermilch ist mittlerweile alles paletti ;) Ansonsten, geeignete Mittel zur Darmsanierung:


    -Perocur (Forte, hab ich immer da für krassen DF)
    -Moorliquid (von Sanofor oder Luposan, bekommst du bei Zooplus)
    -Bactisel vom TA, verträgt aber nicht jeder Hund
    -Symbiopet Dog, hab ich noch nicht ausprobiert, soll aber gut sein
    -Canikur http://www.canikur.de/de/canikur-sortiment.aspx
    -Karottenpellets


    Natürlich nicht alles auf einmal und zusammen geben ;) ich würde mich für eine Methode entscheiden und das so 2-4 Wochen durchziehen, wenn es keine Besserung gibt mit was anderem Versuchen. Darm- bzw. Durchfallgeschichten sind meistens sehr langwierig, da braucht man Geduld.


    Pankreas- sowie Schilddrüsen und Leberwerte sind getestet?


    An Futter würde ich das RC, wenn dein Hund das verträgt, weitergeben (es ist ja speziell für chronische Darmprobleme entwickelt, ich finde die Zusammensetzung auch mehr als fragwürdig - vor allem bei dem Preis - aber oft hilft es für die erste Zeit) oder direkt Schonkost (gekochtes Hühnchen mit Kartoffeln, Karotten o. ä.) geben.

  • Kräuterbuttermilch


    von Nadja Glander


    Hier ein Rezept das Ihrem Hund helfen könnte, Giardien und Kokzidien das Leben schwer zu machen (und bei einigen Hunden besser gewirkt hat, als die "chemische Keule"):
    Sie brauchen:


    ca. 1/8- 1/4 L Buttermilch
    2 EL Oregano (getrocknet)
    2 EL Majoran (getrocknet)
    2 EL Thymian (getrocknet)



    Zubereitung:


    Die Buttermilch mit den getrockneten Kräutern vermischen und etwas ziehen lasen. Die "fertige" Kräuterbuttermilch können Sie im Kühlschrank aufbewahren.


    Dosierung


    Akute Phase (= schwerer Durchfall):
    3-4x täglich 2 EL der Kräuterbuttermilch (für 30-40kg Hund) und ansonsten KEIN Futter!


    Nach ca. 2 Tagen:
    ganz vorsichtig 3x täglich gekochtes Hühnchen o.ä. Menge langsam ansteigen lassen
    2 EL der Kräuterbuttermilch zu jeder Mahlzeit
    Ganz wichtig Kohlenhydrat frei füttern! (heißt keine: Kartoffeln, Nudeln, Reis und Getreide; auch viele Gemüsesorten beinhalten Kohlenhydrate


    Nach einer guten Woche:
    2x täglich 2 EL von der Kräuterbuttermilch (oder zu jeder Mahlzeit (Welpen/Senioren))
    diese Dosierung noch 3 Wochen lang beibehalten
    in dieser Zeit wenig Kohlenhydrate füttern!


    Es sollten alle Hunde im Haushalt mitbehandelt werden (diese brauchen nicht zu fasten, gleiches gilt auch für Hunde die nachweislich Giardien aber keinen Durchfall etc. haben).

  • Fellinchen1981



    Pankreas- sowie Schilddrüsen und Leberwerte sind getestet und in Ordnung. Haben sogar so einen Zettel mit den Werten mitbekommen, falls wir schnell zu einem Tierarzt müssen und er nicht da ist.


    Canikur hatte er vor einiger Zeit mal, danach ging es auch für ein paar Tage.
    Hatte auch schon daran überlegt, es vielleicht wieder damit zu versuchen.
    Das mit der Karottensuppe probiere ich am besten mal aus!
    Kräuterbuttermilch sollte er auch mal bekommen, allerdings hat er da drüber nur die Nase gerümpft - und normalerweise ist der Kleine ein richtiger Fresssack ;). Wäre nur schön, wenn er auch mal zunehmen würde.
    Solange er die Darmprobleme hat, können wir ja auch nicht einfach mehr füttern, weil wir dadurch nur den Darm belasten würden...
    Jedenfalls Danke für deine Vorschläge! Ich hoffe, es hilft Zorro. Er ist wirklich ein kleines Sorgenkind.
    Wie macht man das mit der Karottensuppe am besten? Gibt es da etwas, was man beachten muss?


    Die Giardiose ist er ja zum Glück schon los. Hat auch lange genug gedauert und uns an den Rand des Wahnsinns getrieben.

  • Ich würde jetzt nochmal abwarten, ob er das RC verträgt. Falls ja, erstmal dabei bleiben, damit der Darm zur Ruhe kommt. Dann ein Darmaufbaumittel wie Symbiopet.


    Bekommt er ein Antibiotikum?


    Bei Durchfall ist die Morosche Karottensuppe meist eine gute Unterstützung. Die wirkt auch antibiotisch.


    Gute Besserung für deinen Hund.

  • Ja, Antibiotika bekommt er.
    Ich werde dann erst mal weiter das RC geben, die Sache mit der Karottensuppe versuchen und ihm dann etwas für den Darm geben. In ein paar Tagen muss ich auch wieder beim TA vorbei um Futter abzuholen, da kann ich ja auch gerade wegen Canikur/Symbiopet fragen.


    Nochmal danke für die Vorschläge! Wenn es irgendwelche Veränderungen gibt, werde ich das hier festhalten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!