Der Kleinnnager-Thread
-
-
Farbmäuse buddeln im Gegensatz zu Wüstenrennmäusen fast gar nicht, die klettern lieber. Da reicht normale Einstreuhöhe von ein paar Zentimetern.
Ein Aquarium muss als Dauerlösung breiter und länger als hoch sein, sonst kommt es da durch den Urin zu Ammoniakbildung und das atmen die Mäuse dann ein und werden krank bzw. sterben. Oder man macht da im unteren Bereich ausreichend Lüftungsgitter rein.
Terrarien sind da oftmals besser geeignet. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Farbmäuse buddeln im Gegensatz zu Wüstenrennmäusen fast gar nicht,
Woher stammt diese Info? Ich habe eher das Gefühl, den meisten Mäusen wird keine Möglichkeit angeboten zu buddeln und sich ein Gangsystem anzulegen. Dafür braucht es bei Mäusen ungefähr 20cm Streu, ideal wäre sogar noch mehr, sieht man leider selten.
Ideal ist normale Holzstreu. Meist geht tatsächlich Pferdestreu besonders gut. Allspan wird da von vielen empfohlen, von mir auch. Das kann man mit Heu, Strohhäkseln,... vermischen. Wichtig ist, das Streu richtig richtig fest zu pressen. Wenn man es nur locker einfüllt halten die Gänge nicht. Auch interessant unterirdische Einrichtung. Die meisten Tiere orientieren sich beim Tunnelbau an vorgegebenen Objekten, macht Sinn, das ist die Seite schonmal stabil. Also ruhig ein paar Äste, Wurzeln,... mit eingraben. Die sollten natürlich auf dem Boden stehen, damit Maus beim drunterbuddeln nicht durch einen absackenden Gegenstand zerquetscht wird.
Das würde ich schon anbieten, wenn sie es einige Monate nicht nutzen sieht das anders aus, aber ich bin immer dafür, es zumindestens anzubieten.
Ich bin aber grundsätzlich pro Streu soviel wie geht, weil es eine sehr natürliche Beschäftigung bietet. Nahrungsbeschaffung ist dann für mich das 2. zentrale Thema.
Generell ein schöne Sache, da kann man mit den Kindern in den Wald gehen, Laub, Äste,... sammeln, da werden die Mäuse sich freuen.
-
Ich hatte anfangs eine Buddelkiste unter dem Käfig angeboten, das ist auf einem Foto zu sehen (ich glaub das mit den Rennern) aber die Farbmäuse haben sich nur immer AUF dem Streu aufgehalten, daher hab ich den Unterbau wieder weggetan. Die Renner dagegen haben gebuddelt wie die Weltmeister und auch viele Gänge gebaut.
-
So meine farbis haben bisher alle begeistert gebuddelr und turn dies immer noch. Futter gibt's hier auch nicht aus dem Napf. Alle 2 Tage ne gute Schippe rein, bissl durch wursteln, zack beschäftigte Tieren.
Klopapier Rollen sind ne ganz tolle Beschäftigung -
Ideal ist normale Holzstreu. Meist geht tatsächlich Pferdestreu besonders gut. Allspan wird da von vielen empfohlen, von mir auch. Das kann man mit Heu, Strohhäkseln,... vermischen. Wichtig ist, das Streu richtig richtig fest zu pressen. Wenn man es nur locker einfüllt halten die Gänge nicht. Auch interessant unterirdische Einrichtung. Die meisten Tiere orientieren sich beim Tunnelbau an vorgegebenen Objekten, macht Sinn, das ist die Seite schonmal stabil. Also ruhig ein paar Äste, Wurzeln,... mit eingraben. Die sollten natürlich auf dem Boden stehen, damit Maus beim drunterbuddeln nicht durch einen absackenden Gegenstand zerquetscht wird.
Das ist ja ne coole Idee. Halten die das sauber oder muss man damit rechnen, dass die Mäuse das bald vollpieseln und koten?
Sprich, wie oft muss das alles dann raus?Und kann ich normales Heu aus dem Stall nehmen? Gibt doch keinen Grund, teures Heu im Zoohandel zu kaufen, oder?
-
-
Also ich reinige alle 6 / 8 Wochen 2/3 des Geheges.
Niemals ganz tauschen (außer bei Krankheit oder Parasiten Befall) wegen des gruppengeruchs.
Meine doofis pieseln immer auf eine holzetage. Die habe ich mit bootslack behandelt und sie ist komplett versiegelt. Die wird täglich 1x feucht abgewischt und gut.
Heu kannst du handelsübliches nehmen oder falls die Pferde keine silage bekommen auch dieses. Stroh geht auch. Ich habe auch all span. Staubt nicht so sehr wie die normalen Kleintier streu Sorten. Bzw ich kaufe was im 20 Kilo Sack grad im Angebot ist und komme dann ca 6-8 Monate damit aus
Pipi Ecke reinige ich einmal in der Woche. Ich hab einfach ein kehrblech. -
@FozzyDogbone: Bootslack klingt interessant! Bei anknabbern unbedenklich? Sonst wird ja immer Sabberlack empfohlen.
-
Ich würde jetzt mal sagen ja. Hab damit auch unsere Rattenmöbel lackiert.
Im. Prinzip ist er genauso strapazierfähig und leicht zu reinigen wie epoxidharz nur du hast viiieeeel mehr zeit zum verarbeitenaußerdem reicht mit 1 Schicht und du kannst es in die Badewanne stecken und abduschen und alles perlt ab
Ich verwende das jetzt sicherlich schon 3 Jahre und kann nix negatives feststellen.
-
Bezüglich Reinigung habe ich da keine Erfahrungswerte, ich bin ja Hamsterhalter und da ist das was anderes. Hier legen sich die Tiere meist eine Toilettenkammer an und schaufeln verschmutzte Streu meist selbst nach oben. Ansonsten reinige ich das eher so sondagemäßig. Heißt ich greif von oben rein und mache nur den Bereich sauber, damit ich nicht zuviele andere Gänge zerstöre. ABER ist halt nur ein Hamster und keine "Horde" Mäuse.
Heu klar geht, das wird ja für die Pferde auch nicht Schadstoffbelastet sein. Klar kannst du das dann nehmen. Wie gesagt ich bestelle auch immer Allpsan 25kg, das reicht für eine Gehegeladung. Sonst zahlt man sich ja dum und dämlich an kleinen Packungen und wenn du im Stall auch an Heu kommst, kannst du dir ja auch einen Sack abzwacken, Stroh genauso.
Dann könnt ihr einen netten Waldspaziergang machen, immer mal die Augen offen halten.
Hier mal bei mir für den Hamster, Laufrad ist noch nicht drin
imgp09379ns5z.jpg&hash=0472c681cb9f77edba317089a6127204
img_21327kril.jpg
img_2136umoxl.jpgAber man sieht ja, da sind kleine Wurzeln, Äste, Birkenrindenstücke, Steine,...
GEEIGNET
Ahorn
Apfel
Birne
Birke (stark harntreibend)
Hasel
Kirsche
Linde (stark harntreibend)
Mirabellen
Pappel
Pflaume
Pfirsich
WalnussGIFTIG
Alle Nadelbäume (z.B. Tanne Lärche Fichte) wegen des Harzes und der ätherischen Öle
Weide (medizinische Wirksamkeit sehr hoch v. a. durch das enthaltenen Salicin)
Eibe
Eiche (giftig durch Gerbsäure)
Zypresse (ätherische Öle)
Eschen
Holunder (giftig für Tiere durch Sambunigrin)
Buchsbaum
Rosskastanie
RobinieUm Untermieter abzutöten kannst du das Holz, Moos,... einfach für 30min bei 100° in den Ofen packen. Blätter der Bäume gehen auch, Moos finden sie meist auch toll (da Achtung es gibt da einige geschützte Arten, weiß nicht, wie das bei euch ist).
Leider sind meine ganzen alten Bilder weg, da waren soviel dabei, wo man schön gesehen hat, das die Gänge sich an den vergrabenen Wurzeln orientieren.
-
Eins habe ich noch gefunden:
imgp1237awrli.jpgLinks hinten sieht man die große Wurzel und da hatte sie auch ihre Hauptkammern.
Dort Stroh, Streu und Heu geschichtet, man kann es aber auch einfach vermischen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!