Der Kleinnnager-Thread
-
-
Danke. Da schmökere ich jetzt. Sehr interessant.
nagerschutz.de kann ich dir auch empfehlen :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab dann auch direkt noch mal ne ganz praktische Frage an Euch. Unterm Laufrad und auf einer Ebene liegt keine Einstreu, sondern Mäuseköttel und trockene Futterreste.
Wie entfernt ihr die (täglich)? Mini-Staubsauger? Wegkehren, wenn ja womit? -
Habe die Ebenen ohne Einstreu mit Hanfmatten ausgelegt, die kann man rausnehmen und ausschütteln bzw. absaugen. Die Ecken, wo die Mäuse raufgepieselt haben, schneide ich raus und ersetze sie (sind bei uns zwei Stellen, die regelmäßig ausgetauscht werden müssen). Außerdem nutzen sie die Matten gerne auch mal als Nestbaumaterial.So etwas meine ich mit Hanfmatte Hugro Hanf-Nagerfloor günstig bei zooplus
Edit: blöde Frage, aber ich habe so ein Sandbad, kann ich da auch Vogelsand reintun. Habe derzeit Chinchillasand drin, der mir im Handel empfohlen wurde, aber Vogelsand kostet nur ein sechstel und wenn der auch ok ist, würde ich das nächste Mal diesen kaufen. -
Habe die Ebenen ohne Einstreu mit Hanfmatten ausgelegt, die kann man rausnehmen und ausschütteln bzw. absaugen.
Ich hab das heute gnadenlos abgesaugt, während die Mäuse unten gepennt haben. Kein Problem.
Die Idee mit dem Pferdeeinstreu mit Heu gemischt unten im alten Aq kommt übrigens super an! Die haben sich nun schon 30cm tief bis zum Boden gegraben.
Die frischen Weidezweige heute waren auch ein Renner. Sie laufen auch schon recht lieb über die Hände. Wir sind also auf einem guten Weg zu zahmen Mäuslein. Und die ganze Familie hat Spaß am Beobachten. -
...
Edit: blöde Frage, aber ich habe so ein Sandbad, kann ich da auch Vogelsand reintun. Habe derzeit Chinchillasand drin, der mir im Handel empfohlen wurde, aber Vogelsand kostet nur ein sechstel und wenn der auch ok ist, würde ich das nächste Mal diesen kaufen.Also ich kenne keinen Vogelsand der nicht bestialisch nach Anis riecht (warum auch immer) . Ich denke wenns am Geruch nicht scheitert, der Grit dadrin ist ja nun auch nicht gefährlich. Sandkuhlen in freier Wildbahn sind ja auch nicht durchgesiebt...meistens...^^
-
-
Ich meine, gelesen zu haben, der Grit ist beim Einatmen enorm schädlich. Ich würds vermeiden.
-
Ich meine, gelesen zu haben, der Grit ist beim Einatmen enorm schädlich. Ich würds vermeiden.
Also der Grit ist deutlich grösser als der Quarzsand. Ich denke wenn eher das mein erwähnter Anisgeruch vom Anisöl (vielleicht) schlechter sein kann, aber wenn die Tiere Grit einatmen, atmen sie auch den normalen Sand ein.
-
Weder "echter" (sepiolit) Chinchillasand noch Vogelsang sind gut für (Farb) mäuse. (Vielzitzen, Usw). Einzig Rennmausarten (fettis, buschis, Mongolen, Perser etc) und Hamster dürfen diesen. Er legt sich feinstaub artig auf die empfindlichen Lungen.
Zum buddeln habe meine Erde (ganz normal aus dem Garten und ca 60 min. Bein 180/200 Grad im. Ofen ausgebacken), Kokosphaser fürs terrarium Sowas oder ganz schnöden Spielsand (quartz).
Wobei der Sand als Toilette genommen wird und daher extra steht. HANFMATTEN Haaren bei uns recht fix schnuddelig und sanken zum Himmel.
LG undfrohe Weihnachten
-
Vogelsand ist zumindest für Rennmäuse nicht gut, weil der Grit beim Baden das Fell schädigt. Es gibt eine Variante des Chinchillasandes, die nicht ganz fein ist, die nehm ich für die Renner. Ob Farbmäuse sandbaden, weiß ich nicht, Renner brauchen das.
-
Ich hab dann auch direkt noch mal ne ganz praktische Frage an Euch. Unterm Laufrad und auf einer Ebene liegt keine Einstreu, sondern Mäuseköttel und trockene Futterreste.
Wie entfernt ihr die (täglich)? Mini-Staubsauger? Wegkehren, wenn ja womit?Ich hab da hin und wieder ein Klopapierblatt druntergelegt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!