Der Kleinnnager-Thread
-
-
Ja, genau. Wir werden es sehen, wenn die Jungs größer sind :). Aber laut diesem cagecalg dürften 6 Maximal rein.
Fallsan irgendwann das Gefühl hat, den Jungs reicht der Platz nicht, kann man immer noch einen Schrank umbauen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe irgendwie auf die sich elle nicht gefunden welchen Käfig ihr habt @sweetathos ich hab den savic suit royal double 95 und halte aktuell 4 (bis vor kurzem noch 5) Ratten drin. Würde gerne in absehbarer Zeit auf 6 aufstocken.
Ich liebe diesen Käfig. Leicht zu reinigen, man kommt super überall ran da man 4 größe Türen hat und die Front somit komplett öffnen kann. Hab 1 volletagen drin (insgesamt also 3) und eine halbe.
Freu mich schon auf Bilderund Glückwunsch zum rattigen Zuwachs.
Ach, als Toiletten habe ich die kleinste Größe der Samla Boxen von ikea mit dem roten Streu von trixi und als "Einstreu" Zeitung und zeitungsschnipsel
Unser Käfig -
Ich hoffe, ich darf Euch mal mit Fragen nerven.
Eines unserer Kinder (wird bald 8) wünscht sich unbedingt ein eigenes Haustier.
Katze will der Mann nicht, Kaninchen und Meerschweinchen hab ich abgelehnt.Hund kommt irgendwann wieder ins Haus, aber nicht in den nächsten Monaten.
Nun kamen wir auf Nager. Mir ist klar, dass man die vor allem beobachten und nicht kuscheln kann. Ob das dem Kind klar ist, wage ich zu bezweifeln, aber sollte es das Interesse verlieren, dann sind es halt meine.
Nun hatten wir über einen Hamster diskutiert. Ich hatte als Kind selber mal dsungarische Zwerghamster und fand die sehr interessant. Ein Zwerghamster wäre also denkbar.
Ich schaue mich auf jeden Fall im Tierschutz um oder aus Privatabgabe. Kommt ja doch vor, dass solche Kleintiere "über" sind.
Nun sind mir da Mäuse begegnet. Wie zahm werden denn Mäuse? Kann man die auf die Hand nehmen? Ich fände die eigentlich spannender als ein Hamster, weil tagaktiv und eben in der Gruppe haltbar.Fallen Euch noch andere Alternativen ein? Es wäre halt schon toll, wenn die Tiere ein wenig zahm werden könnten.
Ratten schließe ich - nix für ungut - für mich komplett aus. Ginge es nur um mich, könnten mir Gerbils gefallen. Allerdings werden die wohl nicht zahm, oder?Wenn möglich sollen die Tiere in ein ehemaliges Aquarium einziehen mit viel Buddelgelegenheit und Holzeinbauten.
-
Edit sagt, ich hab den letzten Absatz überlesen, somit macht das keinen Sinn..
Wie Wäre es mit Ratten? Hier wollten auch die Kinder "Haustiere", Hunde und Katzen waren nicht genug. Mama hatte schließlich auch schon Hamster. Ratten hatte ich in meiner Jugend und fand sie toll. Hier können die Kinder sich, mit mir zusammen, um die Ratten kümmern.
Wir haben auch den Savic 95 Double
Hab ich euch schon erzählt wie unsere Jungs heißen sollen? Mamas werden es gleich erkennen
Marshall
Rocky
Rubble
Chase
Ryderhier zieht die Paw Patrol ein
-
Danke, ja Ratten mag ich leider so gar nicht. Ich weiß, dass die süß sind und so - aber ich hab da einfach Angst vor. Nützt ja nix.
Farbmäuse sollen wohl einen starken Eigengeruch haben. Mh. Brauch ich nun auch nicht im Haus.
Rennmäuse (Gerbils) brauchen viel Platz und werden nicht zahm. Die beißen wohl ganz gerne mal.Also doch ein Hamster? Den sieht man halt nie. Ist für ein Kind doch echt ein ungeeignetes Haustier, oder?
-
-
Ja, Hamster sind ja tagsüber kaum unterwegs. Deswegen haben wir uns diesmal auch gegen einen Hamster entschieden. Die Jungs fanden ja Meerschweinchen noch toll. Aber da haben wir uns auch,aus mehreren Gründen, dagegen entschieden. Auch wegen den Katzen, für die Schweine hätte ich sonst nämlich gerne ein offenes Gehege gebaut.
Ich wollte halt auch was, was man streicheln kann :) hoch heben. Und was tolles zum Beobachten. Die Jungs stehen im Wohn- Esszimmer.
Melde dich doch Mal in Nagerforen oder Gruppen bei Facebook bezüglich Mäuse an. Vielleicht kommt da jemand aus deiner Nähe und du kannst dir Mal Mäuse aus der Nähe anschauen. Dann merkst es ja auch wegen dem Geruch
-
hamster würde ich echt abraten. Deine Kinder wollen ja das Haustier und wenn sie es nie sehen da ist die Enttäuschung groß.
-
hamster würde ich echt abraten. Deine Kinder wollen ja das Haustier und wenn sie es nie sehen da ist die Enttäuschung groß.
Und ich werde dann sagen "hab ich euch doch gleich gesagt".
Ich hab nun zig Seiten zu allen möglichen Nagern gelesen. Und eigentlich passt da gar nix.
Nur ist das einem Kind kaum zu erklären. Ich hab ja schon die Karnickel abgelehnt und mir den Mund fusslig geredet, warum das nicht geht.Bei so einem Hamster denk ich mir halt "Kind hat seinen Willen und ich die Arbeit". Der Hamster ist auch glücklich, wenn er nur gut versorgt, aber nicht herausgenommen und bekuschelt wird.
Farbmäuse wären sicherlich lustig, aber der Gestank schreckt mich ab. Ich hab an der Uni mit Mäusen gearbeitet. Die stinken halt wirklich.Vielleicht nehmen wir halt einfach einen älteren Hamster auf und schauen mal wie das läuft.
-
Also ich halte hamster, Ratten und mäuse. Bis vor kurzem hatte ich auch gerbils. Zusätzlich nen 6 jähriges Kind. Von den Ratten hat er am meisten.
Hamster:
Wirklich langweilig für Kinder. Die stehe auf wenn sie jns Bett gehen jnd gehen schlafen wenn das Kind aufsteht. Bindung? Ne eher nicht.
Farbmäuse :
Ja, die Herren der Schöpfung stinken zum Himmel. Böcke kann man ausschließlich kastriert halten. Reine Mädels Gruppen gehen sehr gut. Vo. Aquarium würde ich abraten. Min. Doppelte Länge der Höhe wegen der Belüftung (also min. 120x50x50). Lieber terrarium mit zusätzlichen Lüftungsgitter seitlich.
Gerbils:
Paarhaltung. Min. 100x50x50 aqua mit 30cm streu Höhe und laufrad. Am besten noch mit terra oben drauf für laufrad, Wasser Futter etc und Aquarium komplett mit streu. Ebenfalls eher langweilige Tiere.
Ratten:
Sehr gelerige, agile Tiere die sich an den Menschen binden und Lust auf Kinder Sachen haben (rausholen, laufen lassen, clicker training möglich), riechen eigentlich nicht.Du könntest dir mal noch afrikanische vielzitzen mäuse angucken. Die können aber auch fies zubeisen.
-
Wir sind in einer ähnlichen Situation (Tochter 8 wünscht sich ein eigenes Haustier) und haben uns nach reiflicher Überlegung für Farbmäuse entschieden. Der Geruch ist auch das Einzige, was mir Sorgen macht, aber ich habe mir sagen lassen, dass Weibchen weniger riechen, weshalb bei uns Weibchen einziehen werden.
Derzeit verzweifel ich nur ein bisschen an der Käfigsuche. Die Käfige, bei denen der Gitterabstand klein genug ist, sind zu klein und die Käfige, welche von der Größe und Machart passen haben alle einen zu großen Gitterabstand. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich?
Habe noch ein bisschen Zeit, Töchterchen muss noch eines der drei Bücher lesen und Fragen beantworten können, bevor die Mäuse einziehen dürfen. Ist klar, dass ich mich darum kümmere, dass die Tiere adäquat versorgt werden, und ihr das nicht alleine überlasse. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!