Der Kleinnnager-Thread
-
-
Dann könnt ihr einen netten Waldspaziergang machen, immer mal die Augen offen halten.
Ja, das dachte ich gestern auch schon. Wir wohnen ja direkt am Naturschutzgebiet.
Um Untermieter abzutöten kannst du das Holz, Moos,... einfach für 30min bei 100° in den Ofen packen. Blätter der Bäume gehen auch, Moos finden sie meist auch toll (da Achtung es gibt da einige geschützte Arten, weiß nicht, wie das bei euch ist).
Und das war auch mein zweiter Gedanke, ob man da nicht so einiges mit einschleppt. Aber dann machen wir das so.
Hier mal bei mir für den Hamster, Laufrad ist noch nicht drin
Wow! Was für ein Hamsterparadies!
Danke auch für die Liste. Linde und Ahorn haben wir in Massen. Leider kein Obst und auch keine Haselnuss. Weißt Du, ob Weide okay ist?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Eins habe ich noch gefunden:
imgp1237awrli.jpgLinks hinten sieht man die große Wurzel und da hatte sie auch ihre Hauptkammern.
Dort Stroh, Streu und Heu geschichtet, man kann es aber auch einfach vermischen. Wenn man das Streu richtig fest presst hält es auch so, nur in lockerer Streu macht es für die Tiere meist keinen Sinn, weil die Gänge gleich wieder zusammen sacken, da geben sie dann irgendwann auf.
Und es muss viel Streu sein, sonst halten die Gänge eben nicht und es macht für die Tiere oft keinen Sinn.
Hier mal Rennmäuse:
renner-eb.jpg
Daran merkt man, das die wirklich 40-50cm Streu brauchen ob da entsprechend zu buddeln. Hamster haben kleinere Kammer und schmale Gänge, da reichen 20-30cm aus, wobei meine auch erst bei 40cm so richtig in Fahrt gekommen sind. Mäuse sind nochmal etwas kleiner, ich denke aber die brauchen auch so 20cm Streu, damit das mit den Gängen wirklich Sinn macht.
Die haben da ein Gespür für, meine Hamster haben nie in den 15cm Streu bereichen gegraben, keine Ahnung, die wissen das oder testen an, hält nicht, dann geben sie auf. Sie haben sich grundsätzlich in den Bereichen eingenistet die am höchsten eingestreut gewesen sind. Bei mir rechts, wegen dem Laufrad und dort sind es 45cm Streu.Edit: zu langsam
-
Weide steht meine ich auch in der Liste und die sollte eher nicht gegeben werden. Ich weiß nicht wie nagewütig Mäuse sind. Bei einem Hamster würde ich es wahrscheinlich reinpacken, weil hier noch keiner die Einrichtung angegangen ist. Bei Ratten, Rennern,... würde ich es aber nicht machen.
Und Mäuse sind klein, die Dosis macht das Gift, bleib lieber bei dem, was auf der Liste steht.
-
Achso und hebt die Klorollen auf
Es gibt so viele tolle Ideen für Mäuse, das kann man auch toll mit Kindern machen.
k-hpim1758.jpgHier einfach einen Luftbalon,... Toilettenpapier und Wasser
lufbalonhaus_04.jpgTreppen aus Astscheiben
Das kann man alles gut mit den Kindern machen. Wenn Kleber, dann Lösungsmittel freier, in Deutschland nimmt man oft Ponal, es geht aber auch jeder andere Lösungsmittelfreie (Uhu,...)
-
Hallo zusammen,
Kennt sich hier jemand mit Steppenlemmingen aus? Oder kann mir vielleicht jemand ein gutes und aktives Nagerforum empfehlen? Es geht um die Haltung mehrer (männlicher) Steppenlemminge.
-
-
Die Betreiberin von DieBrain könntest du dazu kontaktieren. Die hat auch einen Abschnitt zu Lemmingen.
-
Wo bekommt man Lemminge her? Ich wollte echt mal gern welche aber unmöglich zu bekommen bei uns
-
Ich meine die Diebrain Betreiberin ist nicht mehr wirklich aktiv.
Was willst du denn wissen? Mehrere männliche Steppenlemminge sind keine zu empfehlende Kombinantion.
Üblich sind eigentlich Weibchen und Kastrat. Lemminge sind da ziemlich speziell und auch wenn es erst harmonisch wirkt, kann das sehr schnell kippen und die sind dann auch nicht zimperlich zueinander, so dass der Tod eines Tieres nicht ungewöhnlich ist.
Wenn sie jung sind geht das meist noch, kippt dann aber oft.
Die männlichen Lemminge die ich aus dem TS kenne, wurden meist kastriert und mit einem Weibchen vergesellschaftet.
Man bekommt sie beim Züchter und teils auch im Tierschutz. Wenn man die Möglichkeit hat wäre Züchter sehr sinnvoll, der gut sozialisierte Tiere hat oder man kommt an eine bestehende Gruppe.
Bei Kleinanzeigen wird man teils auch fündig. ABER da ist immer Vorsicht geboten Stichwort falsche Geschlechtsbestimmung der Tiere, da hat man schneller Nachwuchs als man denkt. Und auch bei Lemmingen zieht oft das Prinzip der "Panikbox". Heißt sie werden oft in zu kleinen Käfigen gehalten, da tollerieren sich sich durch den Stress oft noch, setzt man sie dann in ein artgerechtes Becken, stehen die Chancen "gut", das das nicht mehr funktioniert.
Wie bei den meisten Gruppenhaltungstieren empfiehlt es sich für den Notfall immer noch eine Gehege zu haben, um die Tiere zu trennen.
-
Wo bekommt man Lemminge her? Ich wollte echt mal gern welche aber unmöglich zu bekommen bei uns
Meine habe ich als sechsmonatige Brüdergruppe von jemandem übernommen, der plötzlich allergisch auf die Einstreu zu reagieren begann. Das war mehr Zufall als eine geplante Anschaffung. Es sollen wohl auf diversen Kleinanzeigenportalen immer mal wieder diverse 'Züchter' Jungtiere ausschreiben. Wie empfehlenswert es aber ist, dort zu kaufen, weiss ich natürlich nicht.
Ich finde die Tierchen super. Ich hatte früher Zwerghamster und bin sehr überrascht, wie 'wild' und 'ursprünglich' die Lemminge im Vergleich dazu sind. Meine Zwerghamster waren jeweils sehr schnell sehr zahm und fast durchweg freundlich. Die Lemminge sind sehr viel flinker und sofort weg, wenn sie sich bedroht fühlen. Sie sind nicht panisch, aber eben sehr viel reaktionsschneller.
Da sie nun mal da sind, haben die Jungs auch gleich einen Job gefasst: sie sind meine neuen Clickerprojekte. Das funktioniert wunderbar und macht allen Beteiligten sehr viel Spass. Ausser vielleicht den Hunden. Aber die sind - zu ihrer mehr oder minder grossen Empörung - eben auch nicht beteiligt. Und Hundekino, wie sich das gewisse hündische Mitbewohner zunächst begeistert vorgestellt hatten, sind die Lemminge unglücklicherweise auch nicht.
Und auch bei Lemmingen zieht oft das Prinzip der "Panikbox". Heißt sie werden oft in zu kleinen Käfigen gehalten, da tollerieren sich sich durch den Stress oft noch, setzt man sie dann in ein artgerechtes Becken, stehen die Chancen "gut", das das nicht mehr funktioniert.
Ja genau. Meine wurden vorher auch auf kleinem Raum (80x40x40) gehalten und haben sich wohl nur deswegen in der Gruppe vertragen. Ich freue mich also, dass ich den Tierchen mehr Platz (zwei miteinander verbundene Aquarien à je 100x40x50cm) bieten kann, hätte aber wirklich nicht erwartet, dass das bereits als 'gross genug' für Revierkämpfe ausreicht. Ich habe 'Glück': meine Jungs haben sich (noch?) nichts ernsthaft Schlimmes angetan, scheinen aber einen ihrer Brüder zu mobben. Der ist nämlich viel kleiner und schmächtiger als die anderen und nie zu sehen. Krank ist er wohl eher nicht, aber wahrscheinlich der Prügelknabe.
Ich habe die Gruppe nun also getrennt und hoffe, die jeweils passenden Tiere zu einem gemeinsamen Leben verknurrt zu haben. Ich fand das nicht ganz ohne und hätte es viel einfacher gefunden, wenn ich bei den Buben eine kurze Umfrage hätte starten können, wer sich denn mit wem vorstellen könnte, das Gehege für den Rest des Lebens und in Frieden zu teilen ...
Wie bei den meisten Gruppenhaltungstieren empfiehlt es sich für den Notfall immer noch eine Gehege zu haben, um die Tiere zu trennen.
Das habe ich. An Platz (und Aquarien) ist hier glücklicherweise kein Mangel.
-
Hast du Fotos von deinen Jungs?
Lemminge sind ja wirklich meine heimliche Leidenschaft, schon vor 15 Jahren wollte ich unbedingt welche haben und habe mich bis jetzt einfach nie getraut. Ich habe keinen Platz für zwei riesige Becken, wir sind auch mal öfter nicht da und ich habe Angst irgendwas zu übersehen.
Eine Freundin hatte lange welche und die sind schon ultra niedlich, sie hat die Haltung jetzt aber auch aufgegeben, weil das mit den VGs immer etwas knifflig war, wenn ein Tier gestorben ist. Und selbst erst harmonische Zweiergruppen sind plötzlich ziemlich fies geendet.
Und was mich bei den meisten Gruppenhaltungstieren etwas "nervt" ist die Geschichte mit der Gehegeeinrichtung. Wie war das bei dir, hast du quasi auch Stück für Stück aufgestockt bei der Einrichtung?
Ich mag es bei den Hamstern, das ich da einfach ein schönes Gehege einrichten kann, mit einer Tonne Streu, vielen Versteckmöglichkeiten,... und dann kann ich das neue Tier da einfach reinsetzen und Mensch und Tier sind glücklich.
Bei den Gruppentieren liest man immer wieder, erst ein bisschen Streu und wenig Einrichtung - beobachten, dann etwas mehr,...
Ich denk jedesmal in der Natur haben die unendlich viel Platz, Verstecke,... und verstehen sich doch, wenn sie sich gefunden haben.
In meiner Vorstellungswelt habe ich das Gefühl, irgendwas kann doch nicht stimmen, wenn man da (Gehegegröße, Einrichtung,...) so aufpassen muss. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!