Der Kleinnnager-Thread
-
-
Ich reihe mich hier mal ein und stell mal meine Mäusebande vor.... Bin durch Zufall zu den Mäuschen gekommen, eine entfernte Bekannte (bzw. ihr Freund) hat eine Allergie entwickelt und sie konnten die Mäuse nicht mehr behalten. Nun sind sie seit Januar bei mir
Es sind insgesamt 13 Stück, kastrierte Männchen und Weibchen. Namen haben sie keine, ausser mein Liebling, der heisst Achmed
Die Fotos sind tw. verschommen, die Mäuschen sind einfach zuuuu schnell
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
In einem Hamsterthread von @CH-Troete wurden viele sehr informative Links zu 'Hamsterseiten' geschrieben (hamsterbacken.de, dienen.de, usw). Hat das Schwarmwissen hier vielleicht ebenso informative Links zu 'Mäuseseiten'?
-
Jupp @Achtfastneun ich empfehle das Mäuseasyl. Link
Hälfte vergessen ich idiot.
Bei Fragen kann ich bei fb "Anja Mausverrückt" und "Elizabetha Nora" bzw Mäuseasyl München oder Mäuseasyl-Das original empfehle. Die brain ist leider ziemlich veraltet :| oder mich fragenakteluell habe ich leider nur 3 alte kastraten. Demnächst wird hier aber wieder aufgestockt
-
@FozzyDogbone oh, Dankeschön!
Ja, diebrain schien mir auch etwas veraltet, aber so für den "Wissensgrundstock" doch besser als die guten alten GU-Ratgeber.
Also eigentlich interessieren mich vorallem die Unterschiede zur Mäuse - und Hamsterhaltung (abgesehen von der Einzelhaltung und Nachtaktivität).
Wenn hier ein Tierchen einzieht, dann kommt's ins Wohnzimmer. Da hab ich aber bedenken, dass es dem Hamster dort im Sommer zu warm wird, die sollen da etwas empfindlich sein. Sind Mäuse da unempfindlicher?
Wie sieht es mit der Gehegepflege aus? Beim Hamster soll man wohl nur die Pipiecken regelmäßig säubern, der Rest verbleibt im Normalfall meist, weil der Hamster sonst zu viel Stress hat. Wie ist das bei Mäusen?
Hamster soll man wohl auch relativ unkompliziert für ein Wochenende alleine lassen können. Sind da Mäuse anders? Nicht, dass ich das Tierchen regelmäßig allein lassen würde, für längere Urlaube hab ich auch eine Betreuung. Aber ab und an sind wir spontan mal weg, da ist es geschickt, wenn das Tier nicht direkt verwahrlost, wenn 2 Tage keiner da ist.
Brauchen Mäuse regelmäßig Freigang oder kommt das auf die Gehegegröße an? Bei Mäusen kann man auch in die Höhe bauen, oder? Das soll man bei Hamstern ja nicht..
Wie viele Mäuse braucht es, damit sie sich wohl fühlen?Ich glaube, das sind so im Groben die Fragen, die mich beschäftigen, vielleicht kannst du mir da ja schon weiterhelfen
-
Aaalso, Mäuse sind mischaktiv (zumindest Farbis) bzw dämmerungsaktiv.
Standort ist egal, Hauptsache nicht in direkter Sonne oder Zugluft. Wärme, tja nun. Man kann halt nicht immer alles 100% machen. Wenn es besonders heiß ist, schnelle ich meine Mäuschen Ton-Töpfe und schalen rein mit bissl heu / Stroh /Nistnaterial. Kritisch wird es bei alten Tieren. Da bekommen sie von mir Weißdorn Tee stark verdünnt. Oder ein bisschen was davon zu knabbern in den Käfig.
Absolutes Mindestmaß für 6 Tiere ist 100x50x50. 100 lang. Ich hatte hier einen umgebauten Dombas Schrank von ikea mit 120x50x175 stehen. Mit 3 volleben (120x50) und etlichen zusatz Ebene. In die Höhe bauen ist bei Mäusen sogar perfekt. Wichtig ist, dass sie nie tiefer als 15 cm fallen können.
Reinigung ist ähnlich wie beim Hamster. Ich mach wöchentlich / nach Bedarf die pipi Ecken, Nester und schmutzige Möbel. Alle 6-8 Wochen mach ich 1/3 des streu neu. Niemals alles auf einmal und keinesfalls zu oft. Da fangen sie an ganz fies zu stinken weil sie alles mehr markieren als vorher.
Ich nutze grobe Euroline Spähne Geschichtet mit Heu und Stroh. Dazu klorollen, Zewa a Rollen usw. Streu Höhe min. 15 lieber 25 - 30 cm.
Wasser gibt es hier im Napf, wird täglich gewachself und heiß gespült, Futter alle 2-3 großzügig im streu verteilt und frischfutzer ebenfalls im Napf. Mäuse können problemlos übers Wochenende alleine bleiben, da packe ich dann einfach noch ne nippeltränke dazu.
Gruppengröße, mindestens 3. Nach oben hin ist alles offen. Meine größte Gruppe waren 30 Tiere. Allen Alters und Geschlecht. (Jungs kastriert bekommt man gut über den Tierschutz). Abends gab's dann immer die Volkszählung ob alle noch da sind. Ich würde dir aber als Anfänger 6-8 Mäuse empfehlen, da kann man die soziale Interaktion gut sehen. Man kann reine Mädels, reine kastraten oder gemischt halten, da ist alles offen. Nur bitte keine unkastrieeten Böcke. Die Töten sich auf kurz oder lang in ARTGERECHTER Haltung
Auslauf haben meine nie und brauchen sie auch nicht.
So, ich hoffe ich hab alle Fragen erwischt und beantwortet.
Ach ja, zum Gehege. Man kann sehr gut aus Ivar bauen. Wenn man nicht selbst bauen möchte, kann man ein / mehrere OSB Terrarien nehmen und Stapeln. Hierfür muss nur links und rechts das Holz mit Gitter (ca 5cm überstand lassen und alles innen aussägen und Draht ran tackern) zur Belüftung gebastelt werden. Bei Bedarf suche ich die da die Anleitung raus. Aquarien sind weniger zu empfehlen. Für die richtige Belüftung müsste das Aqua mindestens so tief wie lang (also 100x100) sein. -
-
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
Also Sonne und Zugluft ist da definitiv keine. Dann dürfte das ja wenigstens kein K.O.-Kriterium sein.
MÜSSEN Mäuse denn zwangsläufig Klettermöglichkeiten haben? Also anders gefragt, MUSS man (auch wenn es ideal ist) in die Höhe bauen oder werden die auch glücklich, wenn sie genug Länge haben und buddeln können?Was ist denn, wenn sich in einer Gruppe die Mäuse nicht vertragen? Kommt das vor und muss man dann separieren auf Dauer? Das widerum stelle ich mir bei Hamstern unkomplizierter vor
.
Gibt es innerhalb der Mäusearten noch gravierende Unterschiede, oder verhält es sich da recht gleich?
Wobei Wüstenrennmäuse ja eigentlich schon anders sein dürften.Ach, ich bin so unentschlossen. Werde mir wohl mal eine Pro/Kontraliste erstellen.
-
Farb Mäuse klettern für ihr Leben gerne. Da reichten aber auch Äste mit Zweigen. Da kannst du dich voll austoben (Haselnuss und Äpfel sind super geeignet).
Bevor man eine Gruppe in ein voll Eingerichtetes neues Gehege setzt sollte man sie nochmal langsam ohne Inventar zusammen packen. Und dann täglich etwas er weiter. 1 Haus / Klo rolle usw. Streit gibt es meist nur dann, wenn die Herrschaften nicht vernünftig vergesellschaftt wurden und dann ums Revier streiten weil sie sich nicht als Gruppe anerkennen. Da kann es helfen nochmal auf kleinen Raum (Transportbox) zurück zu gehen und neu zu vergesellschaften. Ich hatte noch nie eine Gruppe / Maus die sich nicht vergesellschaften ließ. Aus Erfahrung weiß ich leider, dass die allermeisten tierheim nicht besonders gut mit Mäusen sin / sich auskennen. Lieber direkt zum Spezialisten (Mäuseasyl z. B.) da bekommst du direkt ne Anleitung mit.
Ja es gibt massenweise unterscheide.
Exoten (stachelmäuse, Rötelmäuse etc) haben ganz andere Haltungsansprüche. Vielzitzenmäusw und Farbis sind, bis auf ein paar Unterschiede in der Ernährung, gleich. Rennmäuse ist wieder ein ganz anderes Thema. Die sind Hamstern recht ähnlich in der Haltung (Tiefe Einstreu zum buddeln, klettern eher gar nicht). Aber auch da gibt's Unterschiede. Fettschwanzrennmäuse brauchen wieder anderen bodengrund (sand), die buschschwanzrenner wieder was anderes als die Mongolen und die Perser sind ne ganz andere Nummer. Die wollen nämlich buddeln und kletternund deutlich mehr Platz. Bei Mongolen würde ich ein 100/120x50 aqua empfehlen und da ein terrarium mit den gleichen maßen drauf setzten. Das Aquarium komplett mit streu gefüllt. Ich persönlich bin kein Rennmauss-typ. Aber zu rennen kann dir @Sunti mehr sagen. Die kennt sich da nämlich viiieeel Besser aus.
Theoretisch könnte ich dir noch Farbratten in die Runde werfen. Die sind sehr toll (aber auch recht zeitaufwändig) -
Irgendwo oben steht: Gruppengröße ab 3, das ist falsch. Eine stabile Gruppe fängt bei 4 an. Damit man nicht gleich neu vergesellschaften muß, am besten 5.
-
Oha, Stachelmäuse, Rötelmäuse und Buschschwanzrenner hab ich noch nie gehört
.
Ich glaube, Farbmäuse und Zwerghamster sind momentan am realistischsten und gefallen mir wohl am besten.
Ratten hatte ich auch in Erwägung gezogen, aber ich glaube, dafür ist momentan noch nicht die Zeit.Ich werde mich wohl da mal weiter ins Thema Vergesellschaftung einlesen und den Zollstock auskramen und hier ausmessen, wo ich wie ein Gehege aufstelle.
Zum Glück hab ich nur eine Vorgabe von meinem Partner: Die Bar muss auch noch ins Wohnzimmer passen.
Falls ich noch Fragen hätte (wovon ich ausgehe), würde ich dir nochmal schreiben
.
-
Laut dem Mäuseasyl haben Farbmäuse einen relativ starken Eigengeruch. Wie empfinden denn die Mäusehalter hier das?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!