Der Kleinnnager-Thread
-
-
Kennt sich hier jemand mit Milbenbefall bei Farbmäusen aus? Eine meiner 13 kratzt sich seit Tagen unheimlich oft im Gesicht und heute ist mir aufgefallen, dass sie um die Augen kahle Stellen hat und an der Backe eine Schürfwunde. Die Kleinen sind so scheu und nicht handzahm, ein Einfangen, der TA Besuch und die Behandlung stelle ich mir unmöglich vor
Könnte das auch was anderes sein? Pilz vielleicht? Gibt es etwas aus dem Zoofachhandel, das ich ihr geben könnte?
Das Gehege hab ich erst gestern neu eingestreut, das mache ich so alle 3-4 Wochen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unbedingt Tierarzt. Du solltest ein Mittel für alle 13 Tiere bekommen, 1x den Käfig sauber machen, Einrichtung überbrühen und bei 100 Grad 1h ausbacken. Näpfe etc in die spülmaschine.
Bitte kein ardap, fogger oder sonstige Chemie. Das ist wie mit Kanonen auf Spatzen schießen. -
Ok, danke dir. hab den Termin am Donnerstagmorgen. Mal schauen, wie ich das anstelle.
-
Nehmen wir an, man hat einen recht scheuen Hamster, den man selten zu Gesicht bekommt, woran sieht man denn, dass der was hat? Ab wann geht man mit solchen Kleinnagern zum TA? Was sind so übliche Krankheiten, mit denen man rechnen sollte? Kontrolliert ihr die Fellnasen auf irgendwas?
Das ist relativ unterschiedlich, aber eigentlich hat fast jeder Hamster irgendwelche kleinen Rituale, an denen man Verhaltensveränderungen festmachen kann.
Und wie bei anderen Tieren auch, weisen Verhaltensveränderungen darauf hin, das was nicht stimmt.
Ich hatte ja einige Phantome habe Krankheiten aber immer recht gut mitbekommen.
Bei Hamstern zeigt sich eine Krankheit meist durch geringere Aktivität. Ich lege z.B. etwas Klopapiert aufs Laufrad, schau mir die Tapsen im Sandbad an, wurde das Futter eingesammelt. Wühlt der Hamster den ich morgens immer wühlen höre plötzlich nicht,... Grobi aktuell kommt ja immer 23.00Uhr raus und radelt, da würde ich mir schon Sorgen machen, wenn er mal nicht raus kommt.
Und dann wird er halt begutachtet (Gang, Ohren, Augen, Fell,...). Wie verhält er sich.Ich habe viele meiner Hamster nicht händisch gehändelt, bis jetzt ist mir keiner beim TA geblieben, sie kennen es zwar nicht, aber bis jetzt haben das alle gut weggesteckt. Lediglich bei einem habe ich vom TA nur die Medis geholt, weil der extrem stressempfindlich war. Der hat schon einen Anfall bekommen, wenn man nur an seinem Gehege vorbei gegangen ist.
An Krankheiten hatte ich bei den Tieren meist organisch bedingte Sachen. Der Organismus ist der selbe wie bei anderen Säugern, die Tiere sind alle recht alt geworden und haben fast alle am Ende mit "Verschleißerscheinungen" zu kämpfen oder mit Tumoren.
Dabei waren:
Bauchtumore (3x)
Ohrspeicheldrüsentumor
Leukose
chronische Niereninsuffizienz
chronische Pilzerkrankung (der oben erwähnte Stresskeks)
Herzinsuffizienz
altersbedingte ErblindungDie Tiere wurden, wenn nötig, entsprechend mit Medis, Schmerzmittel,... behandelt bis es eben nicht mehr ging, das heißt die Erkrankung zu lebenseinschränkend wurde. Bei den Bauchtumoren nicht, das geht so schnell, da habe ich immer gleich eingeschläfert, auch wenn man da theoretisch noch hätte 1-2Tage warten können, bis es richtig blöd wird.
Ich gewöhne alle meine Tiere frühzeitig an irgendwelche Breie (Päppelbrei, Getreidebrei, Fleischbrei, Babygemüsebrei,...), folglich ist die Medikamentengabe ziemlich stressfrei. Der Hamster mit der Niereninsiffuzienz musste halt ab und an einen Infusionstherapie bekommen, aber auch das war unproblematisch und er war ein lustiger zahmer Kerl. Für den Stresskeks wäre diese Diagnose ein Todesurteil gewesen, das hätte ich ihm nicht zugemutet.
-
Wenn ich hier ein ungutes Gefühl habe stelle ich nen Napf mit besonderen Köstlichkeiten evtl mal ne gekochte Nudel, ein Scheibchen Kartoffel etc was sie halt sonst NIE bekommen auf. Wenn das verputzt ist, weißt du dass er zumindest noch lebt. Bei älteren Tieren habe ich mich tw schon auf dir lauer gelegt und gewartet.
-
-
Achso und ich habe eine Notfallkäfig (100x50cm), der *auf Holz klopf* noch nie zum Einsatz gekommen ist.
ABER sollte das Tier mal eine Zeit intensiver betreut werden müssen ist er da, das beruhigt mich.
Der zahme Hamster mit der CNI kam immer freiwillig an für die Infussion, das hat es sehr ehrleichtert. Wäre es ein anderes Tier gewesen, wäre das für die Woche in den Notfallkäfig gezogen, weil ich denke das ist stressfreier, als das Tier jeden Tag aus dem 50cm Streu auszubuddeln und dann kann es danach in sein altes Gehege mit seiner gewohnten Einrichtung und Streu.
Da würde halt auch ein Tier reinkommen, was eine OP Nachsorge braucht,...
Der steht im Keller und wird nicht schlecht, aber lieber so, als das es mal anders kommt.
-
Es ist jetzt klar- hier wird ein Hamster einziehen. Bevor ich die Hamsternothilfen durchforste, will ich aber erstmal das perfekte Gehege hier stehen haben. Ich dachte da an 150x60x60 und finde die OSB Terrarien gut. Nur hab ich gesehen, dass die Bodeneinstreuhöhe da anscheinend zu gering ist, oder? 10cm? Dann gibt es noch eines mit 30cm Bodenhöhe, aber dafür nur 120x40... *seufz*
Was ist denn wichtiger? Ich möchte natürlich, dass er buddeln kann. Aber Größe ist auch wichtig... könnt ihr da ein Modell empfehlen? Selbst bauen möchte ich nicht gerne.
-
@Stachelschnecke Wenn du dir einfach n zweites (Plexi) glas im Baummarkt auf 30cm /40cm Höhe zuschneiden lässt kannst du es direkt hinter die schiebetüren stecken und hast den gewünschten Streuschutz UND das große Terrarium
Ich habe heute den Quartalsmäsigen Rattenputz erledigt. Ich mach ja 1x die Woche groß und täglich klein sauber k1x über die Etagen wischen, Häuschen kontrollieren und Zeitung Wechsel, Toiletten nach Bedarf). 1x alle 2 - 3 Monate kommt dann alles raus, wird gründlich geputzt, umgestellt, die gitter gereinigt usw, Käfig vorgezogen und ringsum gesaugt, etc Dauert ca gute 2 h.
Mal sehen wie lange es so hübsch sauber und aufgeräumt ist -
Ich würde ja raten, dass es nicht arg lange so hält
.
Bei mir gehts bald endlich los
. Am Samstag gehen wir shoppen. Erst Ikea, dann Baumarkt. Ich freu mich schon. Und um nach Fertigstellung auch bald Mäuse einziehen zu lassen, hab ich jetzt schon mal das Mäuseasyl angeschrieben und ein bisschen ausgequetscht und nach Vermittlungshilfe gefragt.
Bei den Maßen des geplanten Käfigs hat sie direkt noch ihre Bande Vielzitzenmäuse ins Rennen geworfen, die wohl schon lange suchen und sich in so nem großen Käfig wohl fühlen würden.
Und jetzt sitze ich hier und grübele mal wieder.
Kennt die hier vielleicht auch jemand und kann mal wieder brainstormen? -
Wenn Christine dir die Bande empfiehlt, nimm sie. Vzm sind toll und lustig. Sie weichen nur in der Ernährung etwas von farbis ab, das ist aber kein Problem. Man kann sie theoretisch auch mit farbis zusammen halten aber das empfehle ich lieber an erfahrene Halter.
Bisher sieht inder Villa di Ratzio noch gut aussie waren über Nacht doch sehr reinlich... Ich habs mir schlimmer vorgestellt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!