Hund läuft plötzlich weg - brauchen dringend Hilfe
-
-
Hallo zusammen,
unsere 1 1/2 jährige Jagdmischlingshündin Wickie lebt seit ihrem 4.Lebensmonat mit uns zusammen auf einem riesigen Bauernhof in Südtirol. Der Hof ist so groß, dass es unmöglich ist ihn einzuzäunen. Das Grundstück ist hauptsächlich von Wald, aber auch teilweise von einer Straße umgeben. Bis vor ein paar Tagen hatten wir keine Probleme unseren Hund auch unbeaufsichtigt draussen zu lassen. Solange wir im Haus oder auf dem Hof waren, war sie immer in der Nähe. Nachts schlief sie draussen in ihrer Hundehütte unangeleint und in den kalten Wintermonaten durfte sie auch ins Haus. Sie hat eine starke Bindung zu mir und meinem Lebensgefährten und hat es immer genossen mit uns auf dem Hof rumzutollen, zu spielen, uns bei der Stallarbeit zu begleiten etc.
Vor 4 Tagen hat sie allerdings einen Weg entdeckt, der sie durch den Wald hindurch in etwa 10 Minuten zu einem anderen Grundstück führt wo ein anderer Hund lebt. Wir sind den Weg mit ihr nie gegangen, da es ein sehr steiles abfälliges Gelände ist. Nun ist es nicht mehr möglich sie auch nur 1 Sekunde unangeleint aus dem Haus zu lassen. Sie macht sich sofort auf den Weg zum Nachbarhund. Auch wenn ich, wie gestern mit ihrem Lieblingsspielzeig neben ihr stehe und sie zum Spielen auffordere. Das interessiert sie plötzlich bgar nicht mehr. Sobald sie von der Leine loskommt, ist sie weg. Ich kann sie aber doch jetzt nicht 24 Stunden an die Leine legen. Und einzäunen ist wie gesagt nicht möglich. Wir sind völlig verzeifelt. Probleme haben wir erst in ein paar Wochen erwarten, da wir Nachwuchs erwarten aber jetzt steht plötzlich ein ganz anderes Problem im Wege. Hat irgendjemand eine Idee wie wir sie vom Weglaufen abhalten können? Ps. Sie ist nicht läufig!
Danke euch im Vorraus -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aber wird sie möglichweise läufig? Aus deinem Satz lese ich raus, dass sie auf jeden Fall nicht kastriert ist.
Ich würde es wirklich so handhaben, dass ihr sie eine Weile draussen an einer langen Leine anbindet.
Wäre es möglich, einen kleinen Teil einzuzäunen? Ein paar qm, vielleicht da wo die Hundehütte steht? Macht ja nichts, wenn sie nicht immer die volle Fläche zur Verfügung hat. -
Hallo,
was macht ihr sonst noch mit der Hündin?
Wie oft geht ihr mit ihr spazieren?Viele Grüße
Themis -
Ich glaube nicht dass es an der Unterbeschäftigung unserers Hundes liegt. Sie macht allein schon mehrere Kilometer mit uns am Tag wenn sie und nur auf dem Hof begleitet. Sie ist immer die Nummer 1 gewesen und hat unsere ganze Aufmerksamkeit bekommen.
Nein sie ist nicht kastriert. Ich weiß allerdings nicht ob sie läufig wird. Wäre denn jetzt wieder die zeit ran? Wir haben ein Stahlseil über einen großen Teil des Hofes gespannt,an dem die Mitlaufleine befestigt ist, sie hat also relativ viel Auslauf. Ich habe auch kein Problem damit das ein paar Wochen durchzuziehen, obwohl es mich sehr traurig macht, dass ich sie nicht mal losmachen kann wenn ich jetzt bei dem schönen Wetter draussen bin und im Garten arbeite. Sie jault verständlicherweise auch unentwegt.Ist es ja nicht gewöhnt so eingeschränkt zu werden. Die Frage ist nur ob es nach ein paar Wochen besser wird. Lebenslänglich an der Leine ist doch auch kein Leben
-
Hab zwar keine Hündin, weiß aber aufgrund meines Rüden, dass jetzt vermehrt läufige Hündinnen bei uns raumlaufen müssen. Es ist demnach definitiv die Zeit.
-
-
Ich behaupte mal, du wirst kaum eine andere Möglichkeit haben als sie anzuleinen oder einen Teil einzuzäunen. Sie hat nun entdeckt, dass sie weg kann, das ist selbstbelohnend und wird ohne Leine kaum mehr abtrainierbar sein. Es sein denn, sie wird wirklich nur läufig und es ist dann nach 1 Monat wieder vorbei.
-
Nur eine kleine Zwischenfrage...
Habt ihr denn keine Angst, dass sie von umherlaufenden Rüden gedeckt wird? -
Beschäftigt ihr sie denn sonst irgendwie? Ich denke nicht, dass ein Jagdhundmischling nur durch´s auf dem Hof rumlaufen (oder auch sonst nur durch körperliche Anstrengung) ausgelastet ist. Sie bräuchte wahrscheinlich auch mehr geistige Beschäftigung, gerade als Jagdhundmischling.
Ob das aktuelle Problem damit zusammenhängt, kann ich nicht beurteilen. Es kann schon auch an der bevorstehenden Läufigkeit liegen.
Früher oder später wäre es dem Hund aber wahrscheinlich so oder so langweilig geworden und er hätte sich mal "umgesehen". Ist sie eigentlich an Wild interessiert?Bleibt sie denn bei dir, wenn du mit draußen bist?
Wenn sie unbeaufsichtigt ist, wirst du sie wohl anleinen oder mit in´s Haus nehmen müssen. (Bei einem angeleinten Hund hätte ich aber Bedenken, wenn ich ihn alleine lasse. Es könnte ja zu "Verwicklungen" kommen.)
Mein Hund würde unbeaufsichtigt übrigens auch nicht im Garten bleiben. -
nein ich habe nicht Angst, dass sie von anderen Rüden gedeckt wird da es hier in der Umgebung keine gibt, die Höfe liegen alle mehrere Kilometer auseiander und im Radius von 10 km sind nur Hündinnen.
Ja wir beschäftigen sie auch sonst sehr viel. Körperlich sowei geistig. Also sie ist kein typischer Hofhund der nur aufm Hof hinter einem herrennt und sonst nix kann. Dass ich sie anleinen muss, sobald sie unbeaufsichtigt ist, ist für mich auch noch in Ordnung, aber ich kann sie ja nicht mal mehr laufen lassen, wenn ich auch mit draußen bin. Einmal Rücken zugedreht ist sie weg.
-
Wenn es nicht an der Läufigkeit liegt, dann würde ich trainieren. Die Hunde die früher auf unserem Hof lebten, haben alle früher oder später mal versucht die Gegend zu erkunden. Das geht natürlich nicht und die müssen lernen, den Hof nicht zu verlassen. Wir haben da mit Schreck gearbeitet. Wollte irgendein Hund sich mal selbstständig machen, haben wir zuerst mit dem Kommando "Nein" trainiert. Jedoch war das auf lange Sicht nicht zuverlässig.
Wir haben dann eine lange Sprinkleranlage ca. 20 m lang an die Stelle gelegt, an der unser Hund fort wollte und haben sie angemacht, wenn der Hund dabei war fort zulaufen. Der Hund wurde dann klatsch nass und kam zurück. Das haben wir dann noch 2 mal gemacht und seitdem konnte die Hunde auch wieder unbeaufsichtigt auf dem Hof umher laufen.
Die Sprinkleranlage hatten wir sowieso für unsere Felder. Vielleicht habt ihr dies ja auch!??Unsere Jagdhunde wurden alle jagdlich geführt, sie waren also nicht unterbeschäftigt und versuchten trotzdem sich selbstständig zu machen. :-) Sie waren nicht ungehorsam und folgten sehr gut. Aber Hunde haben eben auch ihren eigenen Willen. :-) Wenn also in der Erziehung nicht immer alles glatt läuft, muss der Mensch erfinderisch werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!