Die Fragesteller und das "ja - aber"
-
-
Huhu ihr Lieben,
nach einiger Zeit Nur-kurz-reinschauen, lese ich hier wieder mehr mit.
Was mir aufgefallen ist:
- Thread wird mit einer Frage eröffnet
- User antworten
- Ersteller antwortet mit "ja-aber" er verwirft sofort wieder, was ihm geraten wurde
und das nicht einmal, sondern dauerndWarum erstellt man dann solche Threads, wenn der Hund nicht frisst, nicht hört, nicht ...
... wenn man doch eh nichts hören will außer der Bestätigung, dass es ein großes Problem ist?
Oder kommt es nur mir so vor bzw. les ich die falschen Threads?
Wobei ich das im realen Leben auch merke:
Labbi-Halter mit dickem Hund kommt und wir kommen ins Gespräch über sportliche und untrainierte Hunde
...
- Ihr Hund isst aber auch gerne
+ ja, das ist sein Hobby, aber wir wohnen auch nicht hier, wo er so schön mit anderen laufen kann
- achso, können sie ihm keinen Freilauf gewähren, wo sie wohnen?
+ doch, aber da wollen die Hunde nicht mit ihm spielen, und mit mir spielt er nicht so, dass er abnimmt
- und selbst etwas Sport machen, Joggen oder Radfahren oder so?
+ aber das ersetzt das Spielen doch nicht
- Das stimmt, manchmal hilft es auch, nicht mit so viel Leckerlies zu belohnen
+ Ja, aber dann gehen die Ohren auf DurchzugWenn man für alles seine "Ja-aber"s hat, dann kann man doch nix ändern
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, Manu, mir ist das auch schon oft aufgefallen.
Oder es wird erst übertrieben, User antworten vielleicht etwas härter und im nächsten Post ist alles gar nicht mehr so schlimm
Dieses "ja, aber..." kenne ich nur zu gut von meiner Tochter -
Wer will findet Wege, wer nicht will findet Gründe.
-
Ob das den Leuten bewusst ist?
Wenn ich in Threads sowas lese mache ich mir gar nicht erst die Mühe auch zu antworten, hat ja doch keinen Sinn, aber für die die dann bereits geantwortet haben finde ich es besonders ärgerlich.
In Gesprächen mit anderen ist es mir auch schon aufgefallen, da hab ich manchmal das Gefühl, dass es den Leuten gar nicht so bewusst ist, WIE dramatisch das Problem ist.Danke für diesen Thread!
-
Manu, ich antworte dir mit einem der Zitate aus meiner Signatur:
**Die meisten, wenn sie dich um Rat fragen,
sind gewöhnlich schon entschlossen,
zu tun, was ihnen gefällt.**(Knigge)
Aber, das liegt wohl in der Natur vieler Menschen
Gaby und ihre schweren Jungs
-
-
Das ist richtig, das lese ich auch oft.
Ich glaube aber auch, dass viele Posts in der ersten Aufregung geschrieben werden. Da kommt man rein vom Gassi und ist total verärgert weil der Hund mal wieder stiften ging, und setzt sich dann erst mal an den PC um zu posten. Klar ist dann alles nicht mehr so schlimm wenn man es sich mal von der Seele geschrieben bzw. Luft gemacht wird. Oder man übertreibt das Problem weil man gerade so in Rage ist.
Oft denke ich, dass viele nicht wirklich Tipps wollen sondern sie wollen sich einfach nur mal auskotzen.
Was mich aber auch aufregt sind die antwortenden User, die dann direkt beleidigt reagieren weil man ihren Tipp ablehnt. Es gibt eben tatsächlich User, die vieles schon probiert haben und bei denen es wirklich so nicht funktioniert hat. Da sollte man sich als "Tippgeber" eben auch mal ein dickeres Fell zulegen und entweder akzeptieren, dass dieser Tipp gerade nicht erwünscht ist, oder - wenn man es nicht kann - seine Tipps einfach für sich behalten.
Ich rege mich da nicht auf. Wer meinen Tipp annehmen will, bitte, gerne. Wer nicht, der hatte schon und gut ist. -
Moin,
kennt ihr das Lied von Anett Louisian? "geh mir weg mit einer Lösung - sie wär der Tod für mein Problem - dann kann ich nicht mehr drüber reden - ist schließlich mein Problem!"
Manchmal denk ich daran und wie sehr sie mit ihren Worten ins Schwarze trifft.
Mitunter aber, ist eine Lösung aus dem Hut zaubern für den Fragenden auch schwierig, er möchte ja erst mal angenommen werden mit seinen Sorgen - kennt ihr das nicht? Nächtelang hab ihr Euch den Kopf gewälzt und Gedanken gemacht und dann kommt jemand und sagt "is doch aber ganze infach, das macht man so...." so, als ob das alles nix wäre?
Da treffen Welten aufeinander, vor allem Problembewältiungsstrategien und persönlicher Umgang mit den Dingen, was so einfach ausschaut muss es nicht wirklich sein.
Grüßle
Sundri -
Wir haben vor etwa 1 Jahr bei mir am Arbeitsplatz (arbeite in einer Kita) von unserer Chefin die Auflage bekommen, daß wir nicht mehr ABER sagen dürfen. Nicht in Diskussionen mit Kollegen, und schon gar nicht bei Gesprächen mit den Eltern.
Seit wir das alle so durchziehen und ich dieses Wort auch im Privatleben aus meinem Wortschatz gestrichen habe, merke ich erst, wie sehr dieses ABER sämtliche Aussagen, die man tätigt, negativ macht. Vorher war mir das nie so bewußt.
Ich glaube, die Leute sagen das einfach, weil sie sich, wofür auch immer, rechtfertigen wollen. Ist ja auch schwer, einfach mal zu sagen: du hast recht, deine Antwort könnte die Lösung auf mein Problem sein. Ich selber bin da nicht drauf gekommen.... statt dessen kommt ein ja, aaaaber..., was wohl signalisieren soll, daß man selbst schon so schlau war, ABER....
Bei vielen ist es auch einfach nur eine dumme Angewohnheit. Bei meiner Schwiegermutter beginnt JEDER Satz mir "ja, aaaaaber...", das macht mich total kirre. Die hat sich das einfach so angewöhnt und widerspricht damit generell allem und jedem. Ob es Sinn macht oder nicht...
Ja aber rules....
-
Passt jetzt nicht so 100% zum Thema, aber ich wollte das immer schonmal fragen, weil ich es mindestens genauso nervig finde:
Wieso stellen die beflissenen Antworter gerne in Frage, was der Fragesteller so schreibt?
Beispiel am Thread mit dem Krallenschneidetraining - Userin fragt, wie sie es am besten angehen soll, und anstatt Tipps zu bekommen, fragen erstmal 60% der Leute, warum das denn überhaupt sein muss, dass sie die Krallen schneiden will.
Ist es nicht 1) ihre Sache und kann man nicht 2) davon ausgehen, dass die Leute schon wissen was sie tun oder wollen, wenn sie mit einer konkreten Fragestellung ankommen? -
Zitat
Oder kommt es nur mir so vor bzw. les ich die falschen Threads?
Nein, das kommt dir nicht nur so vor, aber () ich denke, dass man- auch wenn man gerne eigentlich hilfe will- sich durch die ein oder andere Antwort hin und wieder in der "Ich muss mich rechtfertigen" Ecke wiederfindet und deswegen mit "aber" argumentiert.
Oder so....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!