Geeigneter Staubsauger Hundehaare

  • Zitat

    Einmal Dyson, immer Dyson ! (zumindest für die Haare von unserem Hund der perfekte Staubsauger)


    :gut:


    Für verschiedenste Hunde und Katzenhaare der beste! Wir haben einen mit Turbinendüse, Parkettdüse und mini Turbinendüse für Polster. Kann ich nur empfehlen.

  • Also ich bin mit meinem Zorro als Staubsauger sehr zufrieden.
    Er arbeitet selbstständig und macht seine Haare brav wieder weg. Außerdem kommt er durch seine Größe auch unter Betten und findet da mal den ein oder anderen Staubflusen ;).


    Quatsch. Wir haben auch einen von Dyson und sind damit sehr zufrieden.
    Er lässt sich schnell und einfach leeren, leicht zu bedienen und saugt gut.

  • Ich benutze den Roomba 780 im Büro und zuhause. Ich finde die Saugroboter inzwischen recht ausgereift. Man muss die Wohnung etwas anpassen, lose Kabel verstecken und große schlanke Vasen entfernen.
    Es ist erstaunlich wieviele Haare der immer aus dem Teppich und Boden holt.


    Als normalen Staubsauger wollte ich mir den Philips FC8766/01 Power Pro Parquet Care kaufen, der soll nahe an den Dyson Animal rankommen.


    Grüße Bernd

  • Ich denke eine Kombination aus Roomba und Dyson wäre Optimal. In den nächsten Jahren werden die Roboter ja sicher noch besser.


    Auch den 7 Tage Test den manche Firmen anbieten ist sicher von vorteil um sich zu überzeugen.

  • Der allerbeste, den ich je hatte: einen 30 Jahre alten Vorwerk Kobold. Niemals gebe ich dieses Teil freiwillig her.

  • Als zufriedene irobot Besitzerin, kann ich Dir auch 'nen Test wärmstens empfehlen.
    Räumt nicht amazon sogar 30 Tage Rückgaberecht ein?
    Wenn Du allerdings viel Deko o.ä. auf dem Boden stehen hast, könnte das wegräumen nervig werden.
    Daher auf jeden Fall ausprobieren.
    Allerdings bevorzuge ich für's Sofa nach wie vor den Staubsauger, aber den ersetzt der Robi sowieso nicht völlig.
    Fußleisten, Treppen und Zimmerdecken kann er leider noch nicht ;)
    Aber es ist eine tolle Arbeitserleichterung und wenn man regelmäßig die Bürstenlager kontrolliert und falls nötig reinigt, bekommt er da auch keine Probleme.
    Da wir keine Langhaarträger haben, kann ich leider nichts zum Pflegeaufwand für den Robi in diesem Fall beisteuern, bei uns ist dieser jedoch nicht sehr aufwändig.

  • Ich habe auch kein Langhaarhund. Dennoch haart Mira momentan sehr extrem und die kleinen Härchen setzten sicher dermaßen in die klamotten :D Schlimmer als klätten

  • Wir haben seit kurzem einen Roomba 650. Ich wischte vorher bzw saugte jeden Tag. Wir haben aber auch 4 Katzen und einen haarenden Hund. Mein Prinzesschen haart ja nicht :D


    Ich bin super zufrieden. Bis auf Kabelsalat den ich weg räume an einigen Ecken ( macht einen aber nur ordentlicher :p ), kommt er wirklich gut weg. Bis jetzt kann ich nur sagen top. Ich wische jetzt alle 3-4 Tage, unter Körbchen, Sessel etc. wo er eben nicht ran kommt.
    Ich muss zugeben das ich sehr skeptisch war. Haben das Ding bestellt mit dem gedanken es zurück zu schicken wenns nicht gut läuft.
    Wenn ich gehe mach ich das Teil an und wenn ich heim komme ist die Wohnung von Haaren und Katzenstreu Körnchen befreit. :smile: Er kommt sogar am unteren Brett des riesen Kratzbaums hoch und runter und holt einiges runter, klar nur da wo keine Stämme sind, aber trotzdem ;)
    Ich hasse Staubsaugen und wischen, dachte mit dem Ding kann ich zumindest ein paar Tage pausieren ohne das die Wohnung direkt aussieht wie seit 4 Wochen nicht geputzt und man keinen rein lassen möchte. :lol:

  • Hallo


    ich hatte eine Zeit lang einen Miele S4250 (wir verkaufen die) mit großer und kleiner Turbobürste. Allerdings hatte der mit 2000 Watt unnötig Leistung. Jetzt habe ich einen Fakir S350 (mit Fünfjahres Werksgarantie) die Turbobürsten von Miele und bin super zufrieden. Die Swirl Staubsaugerbeutel filtern die Luft zu 99% und den Rest macht ein Hepa/Aktivkohlefilter. Der Fakir hat 1300 Watt Leistung die ich noch nie genutzt habe.


    Zum Thema Robotersauger: das ist im Prinzip ein nettes Spielzeug um Krümmelmonstern den Gar aus zu machen. Wenn man Angst um seine am Boden stehenden Utensilien hat sollte man zum Vorwerk Roboter greifen. Der scannt vor Arbeitsantritt den Raum mit Hilfe eines Lasern und zeichnet so die Bahnen vor.


    Gruß Götz

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!