Kokosöl gegen Zecken selber machen

  • Das wirksamste Kokosöl ist das selbst gemachte, wofür man grade mal eine halbe Stunde an Zeit benötigt. Der Laurinsäure Anteil ist darin wesentlich größer als in allen käuflich zu erwerbenden Ölen.


    Anleitung:


    Eine Kokosnuss öffnen und den Inhalt in große Stücke teilen, die dann auf einer Küchenreibe geraspelt werden. Es muss nicht die feine Reibe sein, die grobe Seite reicht aus. Die Raspel in eine gut gesäuberte Saftflasche mit großer Öffnung füllen, bspw. Amecke Saftflasche. Kann ruhig bis obenhin gefüllt werden, denn zwischen den Raspeln ist in der Flasche noch jede Menge Platz für das Sonnenblumenöl, das nun langsam in die Flasche hineingegossen wird. Es versickert zwischen den Kokosraspeln und die Flüssigkeit dürfte nach ca. 300 ML oben am Flaschenhals angekommen sein. Nun ist es schon ein sehr hoch konzentriertes Kokosöl, was allerdings durch ein paar Tage ziehen lassen noch stärker wird. Anschließend kann das Öl abgegoßen werden, dabei müssten die in die Flasche gestopften Raspel eigentlich an ihrem Platz bleiben, ansonsten kann aber auch ein Sieb zur Hilfe genommen werden.


    Das Kokosöl ist vom Gehalt her dermaßen intensiv, dass es fast jede Zecke fern halten müsste. Die Kokosnuss kostet im Rewe €1,99 und dann noch €1,49 für 1L Ja Sonnenblumenöl. Also erhält man für €3,48 locker 300ML allerstärkstes Kokosöl. Ich werde Raja nun damit täglich seinen Körper einreiben und bin schon auf das Ergebnis gespannt. Ich wünsche euch viel Spass beim selber herstellen ;)

  • Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das sich aus den Raspeln ,so ganz ohne Druck, das ganze Kokosöl herauslöst. Noch dazu ist es mit viel Sonnenblumenöl verdünnt, was den Gehalt an Laurinsäure noch weiter senkt.


    Ich verwende Biokokosöl. Der Gehalt an Laurinsäue ist hier sicherlich höher, wenn es auch natürlich teurer ist.

  • Tut mir leid, aber da irrst du dich. Es ist eine riesige Menge an frischen Kokosflocken. Wenn du mit den Fingern durch die frisch geriebenen Flocken gehst, dann sind sie komplett mit Kokokosfett bedeckt. Und da etwa nur 300ML auf ein Kilo extrem fetthaltiger Flocken gegossen wird, ist die Konzentration von Laurinsäure bombastisch. Ich habe gekaufte Kokosöle gehabt, die haben ein Vermögen gekostet, aber waren allesamt nicht ansatzweise so rein wie das selbstgemachte. Ich glaube dir, dass das Biokokosöl sehr gut ist, denn ich halte selber sehr viel von Bioprodukten, aber an das selbstgemachte wird es sicherlich nicht rankommen. Probier es aus und ich kann dir versprechen, dass du enorm erstaunt sein wirst, denn das Ergebnis ist ein fast pures Kokosöl.

  • Das ist ja ein guter Tipp, wenn auch arbeitsintensiv.
    Kann man die Kokosnuss nicht in einer Küchenmaschine zerkleinern?...ich gehöre zu den Bequemen, würde aber auch reiben, wenn es nötig ist.

  • Achtung, das Herstellungsverfahren muss leicht abgeändert werden. Als ich das Öl heute verwenden wollte, floß es nur äußerst schwerfällig aus der Flasche heraus, weil es in den Kammern zwischen den vielen Kokosraspeln eingeschloßen zu sein scheint. Daher empfehle ich die Kokosraspel in eine Tupperdose zu tun, die Flockenmasse etwas andrücken, aber nicht zu fest. Es müssen noch ca. 350 ML Sonnenblumenöl hinzugegossen werden, welches in der Masse versickern muss. Wenn die angegebene Menge an Sonnenblumenöl hinzugegeben wurde, dann sollten die Flocken vom Öl komplett bedeckt sein. Auf keinen Fall noch mehr Öl hinein gießen, da es sonst am Ende nicht mehr so extrem hoch konzentriert ist und da könnte man somit gleich ein gekauftes Kokosöl hernehmen.


    Haben vorhin den ersten Spaziergang damit gemacht und keine einzige Zecke am Hund gehabt. Bei uns im Wald (Sauerland) ist die Zeckenpopulation sehr hoch und in den letzten Tagen hatte er nach jeden Spaziergang zecken. Wo die angeblich so hochwertigen und teuren Kokosöle versagen, scheint dieses hier anscheinend seinen Zweck voll und ganz zu erfüllen. Der Laurinsäurenteil in Kokosnüssen ist in etwa 45 % bis 59 % groß. Der Antiel im selbstgemachten Öl dürfte einen ähnlichen Gehalt aufweisen und übersteigt die gekauften bzw. gestreckten Öle damit bei weitem. Durch das lange durchziehen im ÖL geben die Flocken noch weiteren Geschmack, Geruch und auch gesunde Wirkstoffe an das Öl ab. Aber vorsicht, denn schon ein paar wenige Tropfen auf dem Fell und der gesamte Hund riecht vom allerfeinsten nach leckerem Kokos ;)

  • Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das reine native Kokosöl bei unserem Hund und in einer Zeckenhochburg versagt hat.
    Warum jetzt ein Aufguß aus raffininiertem Billigsonnenblumenöl mit Kokosraspeln ein besseres Ergebnis erzielen soll, erschließt sich mir nicht.


    Natürlich freue ich mich, wenn eine Anzahl Foris hier über ihre Erfahrungen mit der Mixtur berichtet.


    Friederike

  • Hallo Conny,


    so arbeitsinteniv ist das gar nicht. Das anstrengenste dabei ist eigentlich das öffnen der Kokosnuss und das musst du sowieso machen. Das reiben geht sehr flott von der Hand und wenn du es ordentlich haben willst, dann würde ich diesen Arbeitsschritt auch definitiv vorziehen. Habe grade mal 15 Minuten zum reiben gebraucht, wenn man sich ranhält schafft man es sogar in 10 Minuten. In der Küchenmaschine werden die Raspel wahrscheinlich nicht so fein, falls sie es überhaupt irgendwie zustande bringt. Habe gestern die grob geriebenen Kokosflocken in die Küchenmaschine gesteckt, damit sie noch feiner klein gehäckselt werden, aber da tat sich rein gar nichts. Ist jedoch auch nicht nötig gewesen. Achte nur darauf, dass du es nach dem neuen Verfahren in der Tupperdose machst. Werde mal sehen wie ich das Öl hinterher aus der Flasche hinaus bekomme, wenn es ausreichend durchgezogen ist :lol:

  • Vielen Dank John, ich werde nachher mal eine Kokosnuss kaufen und bin gespannt, was die Zecken dazu sagen.


    Bisher haben die Kokosflocken wohl ihren Dienst quittiert, denn Atti hatte schon 2 Zecken, während Dago verschont blieb

  • Zitat

    Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das reine native Kokosöl bei unserem Hund und in einer Zeckenhochburg versagt hat.
    Warum jetzt ein Aufguß aus raffininiertem Billigsonnenblumenöl mit Kokosraspeln ein besseres Ergebnis erzielen soll, erschließt sich mir nicht.


    Wenn du meine Beiträge aufmerksam gelesen hättest, dann wüsstest du, dass es sich hierbei um ein sehr intensives Kokosöl handelt. Dieses ist nicht ansatzweise mit gekauften Kokosölen vergleichbar, nichtmal mit den native Ölen aus dem Bioladen. Du kannst es ja gerne selber ausprobieren. Wenn du das fertige Produkt in den Händen hältst, dann widerrufst du das geschriebene wahrscheinlich ganz schnell wieder. Wir haben hier ebenfalls extrem viele Zecken und Raja kam vorhin das erste mal seit Tagen ohne Zecke heim. Ob das nur ein Zufall gewesen ist, das wird sich noch heraus stellen.

  • Und wie überprüfst du den Laurinsäuregehalt deiner Ölmischung? Mir leuchtet immer noch nicht ein, wie ein extrahiertes Öl, welches ja mit dem Extraktionsmittel verdünnt ist, konzentrierter sein soll als das direkt aus dem Fruchtfleisch gepresste reine Kokosöl. :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!