Kokosöl gegen Zecken selber machen

  • Zitat

    Und wie überprüfst du den Laurinsäuregehalt deiner Ölmischung? Mir leuchtet immer noch nicht ein, wie ein extrahiertes Öl, welches ja mit dem Extraktionsmittel verdünnt ist, konzentrierter sein soll als das direkt aus dem Fruchtfleisch gepresste reine Kokosöl. :???:


    Die gekauften Öle sind gewiss alle nicht rein, sondern wahrscheinlich hochgradig gestreckt und/oder bzw. auch minderwertiger Qualität. Desweiteren kann ich mir beim allerbesten Willen nicht vorstellen, dass der Reinheitsgehalt von jeglichen gekauften Kokosölen an das von dem selbstgemachten heran reicht. Weil ich sehr stark auf natürliche Zeckenabwehr setze, hatte ich sehr hochwertige Kokosöle gekauft, doch wenn ich diese sündhaft teuren Kokosöle nun mit meinen selbstproduzierten Öl vergleiche, besteht da ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich hatte kalt gepresstes Kokosöl aus Bioläden da und weiss daher genau wovon ich spreche. Den Laurinsäureanteil meines Öls kann ich leider nicht messen, aber er dürfte nach ein paar Tagen ziehen lassen beinahe dem Gehalt der Kokosnuss entsprechen.

  • Zitat

    Den Laurinsäureanteil meines Öls kann ich leider nicht messen, aber er dürfte nach ein paar Tagen ziehen lassen beinahe dem Gehalt der Kokosnuss entsprechen.


    Wie kommst Du denn darauf? Ich sehe es wie naijra, das ergibt für mich keinen Sinn. :???:

  • Zitat


    Wie kommst Du denn darauf? Ich sehe es wie naijra, das ergibt für mich keinen Sinn. :???:


    Das Öl zieht nach einer gewissen Zeit die Wirkstoffe aus den frischen Raspeln heraus. Das ist u.a. auch bei Ölen mit frischen Kräutern so. Eigentlich habe ich das ganze aber mittlerweile auch schon sehr umfassend beschrieben. Die Zweifler können es ja mal ausprobieren und sich vom Gegenteil selbst überzeugen, denn es kostet ja auch nur 3,50€ und ist im handumdrehen getätigt. Man kann sich aber auch weiterhin das viel weniger wirksame Kokosöl kaufen und dabei ein Stange an Geld lassen. Aber in erster Stelle sollte die Gesundheit des Hundes stehen und wenn sich mit dem selbstproduzierten Öl nunmal wesentlich bessere Erfolge verzeichnen lassen, dann sollte man das nicht ignorieren. Desweiteren ist selbstgemacht in der Regel immer besser als gekauft. Probier es aus und du wirst sehen, dass das ganze gekaufte Zeug nichts weiter als reine Geldmache ist ;)

  • Liest sich ja interessant,einen Versuch ist es auf jeden Fall wert ;)
    Wie haltbar ist denn das ganze?
    Könnte mir vorstellen dass es mit der Küchenmaschiene gut klappt,wenn man das Öl schon in der Küchenmaschiene hinzu gibt

  • Also ich kaufe mein Kokosöl hier: http://www.drgoerg.com/ Der Laurinsäuregehalt beträgt 59,42 %


    Ich habe das Literglas für 22,95 €, habe 5 große Hunde und verwende das Öl (Fett) jetzt schon das zweite Jahr und das Glas ist immer noch zu einem Dreiviertel voll.

  • Über die Haltbarkeit kann ich dir leider nichts sagen, da ich es selber ja zum ersten mal gemacht habe. Aber das Öl dürfte sich sicherlich eine Zeckensaison lang halten, möglicherweise sogar auch zwei. Danach würde ich dann ein neues machen. Auf der frisch gekauften Sonnenblumenöl Flasche steht als Mindesthaltbarkeitsdatum der 02.04.2014 drauf. Demnach sollte man sich denke ich richten können. Jedoch heisst "mindestens haltbar" ja nicht, dass man es an diesen Tag sofort wegschmeissen braucht. Probier es mit der Küchenmaschine aus, aber bedenke, dass alles richtig schön klein gehäckselt werden muss, damit du hinterher ein hochkonzentriertes Kokosöl erhältst.


    Mit einer Reibe klappt es eigentlich sehr leicht, da das Kokosnussfleisch überhaupt nicht wirklich hart ist. Natürlich sollte die Reibe dafür scharf sein, so ein olles abgenutztes Teil wird es da nicht allzuweit bringen. Wenn die Flocken im Behälter nach der zugabe von knapp 400ML Sonnenblumenöl immer noch nicht komplett von Flüssigkeit umgeben sind, dann die Flocken mit der Hand fester zusammendrücken, sodass die Flüssigkeit ganz bis nach oben kommt. Man will ja später auch ein stärkstmögliches Öl erhalten.

  • Ich kaufe immer ein Glas im Reformhaus, kostet mich 5 Euro, reicht für mindestens eine Saison - und wirkt.


    Von daher werde ich mir bestimmt nicht die Arbeit machen (und wirklich einleuchten tut es mir auch nicht). Aber wenn es bei Euch funktioniert ist es ja gut!

  • Naja, das selbermachen ist irgendwo auch eine spassbringende Sache und da weiss man dann hinterher was man hat. Muss aber jeder selber wissen. Sicherlich gibt es manchmal auch recht gute Kokosöle zu kaufen, hatte ja selber schon welche. Dennoch überzeugt das selbst gewonnene Kokosöl mehr als jedes andere derartige Öl das ich in den Händen hielt. Und wenn es sogar nur einen Bruchteil davon kostet, dann ist die Sache doch vollkommen klar. Zumindestens sehe ich das so. Selbstverständlich bleibt es jeden selber überlassen was er macht. Ich schildere hier nur meine Erfahrungen, die in diesen Fall extrem positiver Natur sind.

  • Wenn ich die Arbeitszeit dazu rechne, bin ich bei dem gleichen Preis eines handelsüblichen Kokosöls mit einem GENAU bestimmten Gehalt an Laurinsäure.
    Für "vielleicht, "wahrscheinlich" oder "kann sein", um dann festzustellen, daß meine Panscherei nix nützt, ist mir die Mühe und die Zeit zu schade.
    LG von Julie

  • Zitat


    Für "vielleicht, "wahrscheinlich" oder "kann sein", um dann festzustellen, daß meine Panscherei nix nützt, ist mir die Mühe und die Zeit zu schade.


    Das ist Unsinn, denn wenn du mal logisch über das hier geschilderte Herstellverfahren nachdenken würdest, dann wüsstest du auch, dass du ein sehr hochwirksames Öl erhalten wirst. Du kannst auch keine frisch gekochte Gulaschsuppe mit einer aus der Dose vergleichen. Und dabei kommt es letztendlich auch nicht darauf an, wo du die Gulasch Dose denn nun gekauft hast. Aber mach mal, wirst schon wissen was du tust ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!