
-
-
Zitat
Also ich kaufe mein Kokosöl hier: http://www.drgoerg.com/ Der Laurinsäuregehalt beträgt 59,42 %
Ich habe das Literglas für 22,95 €, habe 5 große Hunde und verwende das Öl (Fett) jetzt schon das zweite Jahr und das Glas ist immer noch zu einem Dreiviertel voll.
Kenne ich übrigens. Ohne Witz, hatte mir mal eins davon bestellt, aber besser als die Kokosmilch Dosen eines Asia Shops fande ich die jetzt nicht unbedingt. Ich koche sehr gerne indisch und würde das erwähnte Produkt evtl. zum verfeinern von entsprechenden Gerichten gebrauchen, wenn es nicht so maßlos überteuert wäre
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wo wir gerade beim Thema sind. Schmiert Ihr eigentlich JEDEN Tag die Hunde damit ein? Ich hab das bei Luna mal ne Woche gemacht danach sah sie aus wie ne laufende Speckschwarte
Seitdem füttere ich lieber Kokosflocken, funktioniert genauso gut
Unser Kokosöl stammt übrigens aus dem Reformhaus und das reicht ewig.Hier gibt es zusätzlich auch Kokosflocken ins Futter. Das Kokosöl benutzen wir alle paar Tage - eine nußgroße Menge in der Hand flüssig werden lassen und auf dem Hund verteilen. Geglänzt hat hier noch nie was, nur lecker geduftet.
Und meine Hände werden davon ganz weich, und evtl. Reste reib ich noch in die Haarpitzen. Da wird nix verschwendet -
Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Danke Dir
-
Reibe meinen Hund zweimal täglich ein und spare dabei nicht, denn besser zu viel als zu wenig. Wird am gesamten Körper verteilt, sogar an Kopf und Gesicht. Ist unsere erste Zeckensaison im Sauerland, da wir neu hergezogen sind. Aber in den letzten paar Tagen ging das hier im Wald los und das nicht zu knapp. Daher musste ich mir etwas neues einfallen lassen, weil die herkömmlichen bzw. handelsüblichen Kokosöle hier wohl sehr wahrscheinlich kläglich versagt hätten. Sei es drum, werde dann bei Gelegenheit Bericht erstatten.
-
Wir verwenden sehr viel Bio-Kokosöl für uns zum Kochen und auch für die Hunde, sowohl als Fettzugabe im Futter, als auch für die äußerliche Anwendung im Fell.
Ich habe nun lange hin und her überlegt und komme ebenso wie Friederike ( Ulixes) zu dem Schluss, dass ich es mir nicht vorstellen kann, die hochwirksame Laurinsäure mit Sonnenblumenöl vermischt als noch wirksamer zu gestalten.
Das mag für die äußerliche Anwendung gerade noch so durchgehen, aber oral verabreichen möchte ich meinen Hunden das Fettgemisch nicht unbedingt.
Unabhängig davon bin ich auch nicht überzeugt davon, dass das Gemisch von Kokosfruchtfleisch und Sonnenblumenöl wirksamer sein soll, als das direkt gepresste Kokosfett aus dem Fruchtfleisch!
Mich würden ganz ehrlich Quellennachweise sehr interessieren
, da Kokosöl täglich bei uns verwendet wird.
LG Britta
-
-
Warum ist das mit Kokosraspeln vermischte Sonnenblumenöl reiner als das kaltgepresste Kokosnussöl? (reine Verständnisfrage)
-
Zitat
Das Öl zieht nach einer gewissen Zeit die Wirkstoffe aus den frischen Raspeln heraus. Das ist u.a. auch bei Ölen mit frischen Kräutern so.
Ich glaube, da steckt dein Denkfehler. Der Wirkstoff in der Kokosnuss ist das Öl selber, und das gewinnt man am effizientesten durch Pressung - so werden die käuflichen Kokosöle gemacht. Da ist nix anderes drin als Kokosfett, 100%. Du hingegen versuchst mit einem andern Öl das Kokosfett aus dem Fruchtfleisch zu lösen, was nie so effizient sein kann wie die Pressung. Und selbst wenn, hättest du danach mit Sonnenblumenöl verdünntes Kokosfett, mit logischerweise einer geringeren Konzentration an Laurinsäure. -
Zitat
Warum ist das mit Kokosraspeln vermischte Sonnenblumenöl reiner als das kaltgepresste Kokosnussöl? (reine Verständnisfrage)
Mittlerweile hatte ich schon viele teure Produkte getestet, das waren alles kaltgepresste Öle, aber allesamt machten nicht so einen guten Eindruck wie dieses frisch hergestellte. Das wurde aber bereits alles schon geschrieben und daher möchte ich auf sowas auch ehrlich gesagt gar nicht mehr weiter eingehen. Ausprobieren und das Qualitätsprodukt mit eigenen Augen sehen, oder es sein lassen und weiterhin auf die Fertigprodukte zurückgreifen, die einen obendrein auch noch für horrende Preise angedreht werden.
Ernährungstechnisch ist das frische Kokosöl garantiert ebenfalls gesünder als die Fertigprodukte. Da kannst du ja wahlweise ein hochwertigeres Sonnenblumenöl zu der Herstellung verwenden.
-
Für mich klingt das total nach einer Verkaufsstrategie, obwohl du dadran gar nichts verdienst.
-
Nun gut, die Laurinsäure wirkt aber in erster Linie nur als freie Fettsäure, und in Kokosöl liegt sie so nicht vor, sondern nur an Glycerin gebunden, als Triglycerid. Man müsste ja die Fettsäuren herauslösen...
Natürlich kann das jeder machen wie er will, keine Frage.
Ich hab aber nix gegen Kokosfette.
ZitatDa kannst du ja wahlweise ein hochwertigeres Sonnenblumenöl zu der Herstellung verwenden.
Ernährungstechnisch sind Sonnenblumenöle aber... nicht gerade die erste Wahl.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!