Kokosöl gegen Zecken selber machen

  • Zitat

    Von daher wüsste ich keinen Grund, der gegen die Verwendung von Kokosfett als Repellent spricht,


    das ist ja interessant... verwendest du das günstige kokosfett... hilft es gegen zecken???

  • Konnte es heute an lebendigen Zecken testen, da ich aus einem Zeckennest von draußen drei Versuchsexemplare mitgenommen habe. Mein Hund ist noch mit den selbstgemachten Öl eingerieben gewesen und ich habe ihn die Zecken seitlich auf den Körper gesetzt. Und jetzt kommts, keine der Zecken blieb länger als 10 Sekunden am Hund. Alle drei krabelten kurz auf ihn herum, ließen sich dann schnurstracks zu Boden fallen und suchten das Weite. Auch auf den Spaziergängen blieb er im Gegensatz zu den Vortagen völlig Zeckenfrei. Und jetzt kommt mir nicht mit "Zufall" um die Ecke.


    Ich wusste schon von Anfang an wovon ich schreibe und jetzt hat sich das ganze bestätigt. Mit den gekauften Ölen ist eine derartige Reaktion nicht annähernd feststellbar gewesen, obwohl es 100% natives kaltgepresstes Kokosöl gewesen ist. Frische Sachen sind einfach besser. Was mich noch interessiert ist, was an der Knoblauchsache eigentlich wahres dran ist. Daher Stelle ich heute nach den selbigen Verfahren ein Knoblauchöl her und reibe es meinen Hund auf sein Fell. Als Knoblauchfan macht mir der Geruch nichts aus. Mal sehen was an dieser Knoblauchgeschichte wirklich dran ist :smile:

  • Ich probiere es jedenfalls aus und sollte der Versuch in die Hose gehen....Pech gehabt.
    Die Kokusnuss ist geraspelt und zieht nun im Öl.


    Wie lange muss diese Pampe ziehen und wieviel schmierst Du auf den Hund?

  • Es sagt ja auch keiner, dass Dein Rezept nicht wirken kann. Es geht um die Aussage, dass Dein gestrecktes Kokosöl "reiner" sein soll, als 100%iges Öl aus dem Feinkostladen.


    Also Knoblauch füttere ich meinen, die schmier ich bestimmt nicht damit ein......(und ich mag Knoblauch)
    Aber generell wirkt Knoblauch sehr gut

  • Zitat

    Also Knoblauch füttere ich meinen, die schmier ich bestimmt nicht damit ein......(und ich mag Knoblauch)
    Aber generell wirkt Knoblauch sehr gut


    Bei unseren Hunden gar nicht. Ich denke, die Menge war zu gering und ich bin unsicher, da Knoblauch , hoch dosiert, für Hunde ungesund ist

  • Knoblauch kann erst ab einer Menge von mindestens 5g/kg Körpergewicht toxisch wirken ;-) (1 Knobizehe hat etwa 3g)
    In einer Studie kam es erst ab dieser Menge zu Veränderungen der roten Blutkörperchen.


    Den Studienbericht (Lee et al., 2000) kann man hier zum Teil nachlesen: http://books.google.de/books?i….%202000%20garlic&f=false


    Ich nehme immer ein leeres Marmeladenglas, schneide 10 Knobizehen klein, fülle das Ganze mit Oliven- oder Leinöl auf und lasse es etwa 3 Tage ziehen.


    Wenn ichs mal vergessen haben sollte, dann kriegen sie die puren Knobizehen ins Futter rein. (Sally 1, Copper 2 und Breandán 3) Stinkt hier dann immer wie ne Dönerbude :D

  • Also, ziehen lassen habe ich das ganze ca. 36 Stunden. Länger wäre zwar etwas besser, aber das reicht schon aus. Wenn du das Öl durch das Sieb abgiesst, dann presse am besten auch noch den allerletzten Tropfen aus der Kokosraspelmaße heraus. Eingerieben wird hier immer sehr großzügig, denn besser zu viel als zu wenig.

  • Ich verwende Kokosöl schon seit 2,5 Jahre ( Bio Kokosöl 200g 5€, Kokosflocken, Bierhefe ) sehr erfolgreich und meine drei Hunde sind seitdem Zeckenfrei ... siehe meine Anleitung:


    https://www.dogforum.de/zecken…6.html?hilit=Zeckensaison 2012&start=20 ( Seite 3, dann runterscrollen)


    Die Selbstherstellung ist ja nicht so uninteressant, doch nicht mit Fremdölen gestreckt ... ne, wird dadurch nicht besser, doch Kokosfleisch oder getrocknete Flocken in einen Mixer butterich rühren, wäre eine Alternative ... wer denn möchte:


    http://www.gustoaroma.at/2011/…bstgemachte-kokos-butter/


    LG Sabine

  • Dann lies mal 7 posts weiter oben, denn ich habe damit sehr wohl bessere Ergebnisse erzielt. Aber was erzähle ich, du machst das schon ;)

  • Zitat

    Dann lies mal 7 posts weiter oben, denn ich habe damit sehr wohl bessere Ergebnisse erzielt. Aber was erzähle ich, du machst das schon ;)


    Ich denke du hast da einen Denkfehler!


    Es gibt Nahrungsmittel, Kräuter die man in Öl einlegt wie Knoblauch etc. und da gehtt auch der Geschmack über,also ins Öl, doch reines Kokosfleisch und Sonnenblumenöl kann nicht wertvoller sein, wie Kokos pur und da erhöht sich auch nicht der Laurinwert ... wie auch! ;)


    LG Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!