Hund bellt Menschen an, wenn sie sich ihm nähern

  • Ich möchte nochmal kurz "klugscheissen":
    Auf KEINEN Fall den Hund "bestrafen", wenn er knurrt - ein Hund, der nicht knurren darf, beißt irgendwann dann ohne Vorwarnung zu! Knurren ist hundesprachlich ganz normal, um dem anderen zu sagen, dass er nicht näher kommen soll.


    Das mit den Menschen, die nicht "hören wollen", wenn man sie bittet Abstand zu halten, kenne ich nur zu gut! Gerade in dem Fall demonstrativ vor den Hund stellen - zum einen, um den Menschen abzuwimmeln, aber vor allem, um dem Hund zu zeigen, dass Du Herr der Lage bist.
    Abstellen lässt sich dieses dumme menschliche Verhalten meist nur, indem der Hund mit Maulkorb rumläuft ;)
    Aber das könnte durchaus hin und wieder eine Alternative sein, wenn der Hund den Maulkorb als positiv kennengelernt hat. Dann kann dieser ihm durchaus auch Sicherheit vermitteln - sieht für uns Menschen allerdings doch immer krass aus...

  • Zitat

    Ich möchte das er einfach entspannt bleiben kann auch wenn andre ihn ansprechen, so ne Art "Ist mir egal wenn du mich anlaberst" Einstellung sofern sich sowas erreichen lässt.


    In meinen Augen ein ziemlich heroisches Ziel, weil es nicht mehr nur darum geht Verhaltensweisen zu ändern, sondern den Charakter und die Persönlichkeit zu beeinflussen. Ich denke schon, dass das machbar ist, aber das hat nicht mehr viel mit gezieltem Training nur einer Situation zu tun, sondern betrifft in meinen Augen den kompletten Alltag.


    Zitat

    Leider treffe ich immer wieder auf Leute denen es egal ist wenn man ihnen klar und deutlich unter die Nase reibt das sie es unterlassen sollen meinem Hund auf den Keks zu gehen.


    Das bleibt für mich aber ein Schlüssel zum Erfolg. Wenn ich von meinem Hund verlange, dass er etwas duldet, das er unangenehm findet, bin ich auch in der Pflicht dafür zu sorgen, dass er es schaffen kann. Ich habe bisher eigentlich immer gute Erfahrungen damit gemacht, wenn ich kurz und bündig aber freundlich erkläre, dass ich nicht möchte, dass mein Hund jeder Person, die er trifft auf den Nerv geht und mich nicht auf Diskussionen einlasse. Das traf bisher immer auf Verständnis.


    Viele Grüße
    Frank

  • Der Hund regelt die situation selbst, weil du sie nicht regeln kannst (es dir nicht gelingt, die Leute fern zu halten bzw. ihnen klar zu machen, auf welche Weise sie sich deinem Hund nähern sollen).


    In dem Maße, in dem du es schaffst, auf ihn aufzupassen, wird der Hund sicherer (ist ja alles schon toll erklärt worden).


    Wichtig: Das signal: "Ich pass auf dich auf" sollte viel früher kommen - nicht erst, wenn der Fremde schon halb am Tatschen ist. Wenn jemand auf euch zukommt, dann schau einfach, dass du dich zwischen den Fremden und deinen Hund begibst. Ganz beiläufig, du bietest deinem Hund Deckung an. Schau die Leute gar nicht an. Die sind dir egal!
    Das zeigt nicht nur deinem Hund, dass die Fremden euch einfach nix angehen - das kapieren auch die Leute! Wenn du und dein Hund die Leute gar nicht beachten, werdet ihr auch weniger angequatscht. Die meisten Leute fangen damit erst nach Blickkontakt an - menschen verstehen Körpersprache auch!


    Insgesamt hilft es, wenn die Leinenführigkeit gut ist, so dass du deinem Hund ganz unstressig klar machen kannst, er möchte bitte hinter/neben dir laufen (und nicht der Klassiker: Achtung ein mensch - leine kurz nehmen - Tauziehen - STRESS).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!