Halsband vs Geschirr

  • Zitat


    Ich habe das Halsband bisher immer meinem Hund angelegt! :headbash:
    Aber vielleicht sollte ich es auch mal anders herum ausprobieren.


    Jetzt weißt Du endlich, warum, wenns an (Deiner-nicht der dese Hundes) Leinenführigkeit hapert..... *gg

  • Hier gibts eigentlich kein vs. ;)


    Meine Mittelspitze haben es beide raus sich aus Halsbändern zu befreien und mein Kleinspitz hat so nen dünnen Hals, das ich da nur ungern nen Halsband dranmache.


    Also gibts hier zu 95% Geschirr. Einzig auf dem HuPla gibts Halsbänder

  • Ich find´s immer komisch, daß Geschirre ausgerechnet für stark ziehende Hunde empfohlen werden, die es schon am Halsband schaffen, den Halter durch die Stadt zu ziehen.... Wie sieht das dann erst im Geschirr aus? Das ist doch dazu konzipiert, Zug optimal zu verteilen und die Zugkraft zu nutzen.


    Ein Geschirr ist kein Hilfsmittel, den Hund vom Ziehen abzuhalten. Im Gegenteil, da kann er sich doch erst recht mit dem ganzen Gewicht ins Zeug legen. Wenn mein Bossi beim Trailen seine ganzen 9 Kilo Kampfgewicht ins Geschirr schmeißt, habe ich meine liebe Not, kontrolliert zu folgen - Samstag im Matsch hat´s mich fast gelegt..... (und ich bin echt nicht die Elfe vom Dienst, normalerweise schon standfest) Wie sieht das mit 30-40 Kilo Hund aus? Das muß man doch anders trainieren, dafür ist das Geschirr kein Allheilmittel.


    Bei uns gibt´s nur Halsband, die laufen aber auch hier fast nur frei, und wenn mit Leine, dann guck ich drauf, daß anständig gegangen wird - keine Lust, mich durch die Stadt ziehen zu lassen.


    Geschirr ist bei uns Trail-Arbeitskleidung. Höchstens Blindhuhn Frieda hat alle Jubeljahre mal ein Geschirr um, wenn wir wo wandern sind, wo sie nen Abgrund runterfallen könnte, wenn ich nicht aufpasse, und sie grad was "Besseres" in der Nase hat.

  • Zitat

    ....Meine Mittelspitze haben es beide raus sich aus Halsbändern zu befreien.....


    Außer bei Windhunden mit ihren extrem schmalen Köpfen kann ich das einfach nicht verstehen, wie ein Hund sich aus einem gut eingestellten Halsband befreien kann - die Dinger sind doch verstellbar - geht das nicht enger zu machen? Gerade Spitze haben jetzt doch auch nicht sooo schmale Köpfe?

  • Aber scheinbar genug Fell wo das Halsband "rutscht" und im Verhältnis zum Kopf nen "dicken Hals" :hust: Guck mal mein Kleinspitz alleine hat nen 34er Hals. Mein Mittelspitzrüde fast nen 40er :hust: Ich habs erst selber nicht geglaubt aber das geht blitzschnell: Schritt zurück, Kopf runter und leicht schräg, eine Kopfbewegung und zack steht der Spitz ohne Halsband da. So schnell konnt ich garnicht gucken :headbash: Einzig wenn ich es wirklich "eng" stelle bleiben sie drin. Aber so dringend muss ich ihnen keine Halsbänder anziehen, dass ich die Dinger richtig eng stelle

  • Zitat

    Aber scheinbar genug Fell wo das Halsband "rutscht" und im Verhältnis zum Kopf nen "dicken Hals" :hust: Ich habs erst selber nicht geglaubt aber das geht blitzschnell: Schritt zurück, Kopf runter und leicht schräg, eine Kopfbewegung und zack steht der Spitz ohne Halsband da. So schnell konnt ich garnicht gucken :headbash: Einzig wenn ich es wirklich "eng" stelle bleiben sie drin. Aber so dringend muss ich ihnen keine Halsbänder anziehen, dass ich die Dinger richtig eng stelle


    Ah - ok, den Pelz hab ich jetzt nicht mit einkalkuliert.... *gg Stimmt, das ändert die Größenverhältnisse manchmal zugunsten des Ausreißers ;-)


    Naja, erwürgen muß man ihn ja nun auch net, nur damit´s n Halsband ist.... ;-)


    Siehste - das Problem hab ich schon gar net, mit den Terriermonstern, die eher immer nach vorne ziehen: die kämen gar net auf die Idee, daß "rückwärts" auch ne Richtung sein könnte *gggg Wahrscheinlich würden sie fragen, ob das was zum Essen ist, wenn ich das Wort ausspräche... :rollsmile:

  • Geschirr tragen meine Hunde nur, wenn sie an der Schleppleine laufen müssen (Bajo in belebteren Gegenden immer, Ali in sehr sehr wildreichem Gebiet) und beim joggen. Sonst tragen sie Halsbänder. Die finde ich persönlich schöner und kann meine Hunde im Zweifelsfall besser halten. Im Großen und Ganzen sind beide aber gut Leinenführig.

  • Zitat

    Hier soll es um Vor- und Nachteile von Halsband und Geschirr gehen. Desweiteren wäre spannend, was in der Beziehung am liebsten verwendet wird und am gesündesten für die Hunde ist.



    Wegen dem Anti-Halsband-Hype bei uns habe ich für meinen damaligen Welpen ein sehr unpassendes Geschirr gekauft.
    Als Ersthundehalter hatte ich null Ahnung davon, wie so ein Teil sitzen muss.


    Ich behaupte:


    Wegen dem damaligen Sch... Geschirr, hasst Caron jegliche Art von Geschirren.


    Ich für meinen Teil würde einen neuen Welpen nur noch mit Halsband führen. Dafür das Leine laufen von der ersten Minute an korrekt und konsequent aufbauen.


    Situationen, bei denen Caron nicht um ein Geschirr herum kommt:
    - Schleppleine wegen Schonzeit
    - Trailen
    - Zuggeschirr


    (die Arbeit IM Geschirr ist nicht das Thema, nur das An- und Ausziehen des verhassten Teils)

  • Zitat

    Desweiteren wäre spannend, was in der Beziehung am liebsten verwendet wird


    Halsbänder.


    Geschirr gibt es nur zur Arbeit (Schutzdienst, teils in der Fährte, Zughundesport) und wenn sie an der Leine ziehen dürfen/an der Schleppleine laufen. Und Juri bekommt eins an Silvester an, zusammen mit Kette und Maulkorb :hust:

  • Wir nutzen auch beides...schon allein weil ich wie Lionn das Problem habe, daß bei schmalem Kopf und viel Fell am Hals mir nicht ganz so wohl beim HB in gefährlichen Situationen ist. Mr. Pubertät ist mir dafür zu unberechenbar, daher gibts bei neuen Situationen erstmal Geschirr. Mein Mann geht fast grundsätzlich mit Geschirr, ist ihm lieber so.
    Ich nutze sonst Zugstopp-HB oder für die Morgen- und Spätabendrunde auch gerne nur eine Retrieverleine.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!