Gehhilfen und Tragehilfen Erfahrungsberichte bitte :)
-
-
Huhu,
für meinen Rüden hat sich das Thema Springen gänzlich erledigt und das Thema Treppen wird auch in jedem Winter schwieriger. Ich hab es heut nichtmal geschafft ihn in die Wanne zu kriegen, dabei hät ihm ne warme Dusche nach dem eiskalten Bad im Fluss sicher gut getan.
Berichtet doch mal wie es mit den Gehhilfen so läuft.
Welche Schwierigkeiten es damit gibt.
Welche Tricks.
Welche Qualität es mindestens haben muss.
Wielang die Gewöhnung daran gedauert hat.
Für welche Zwecke die Gehhilfe eingesetzt wird.
... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo
mein filo hat seit letztem sommer ein tragegeschirr für die hinterläufe zum treppensteigen von julius. schwierigkeiten haben wir damit gar keine.die gewöhnung hat auch problemlos geklappt. habe filo das teil zuerst mal im garten angelegt> LOBEN/LECKERCHEN, wieder abgemacht> LOBEN/LECKERCHEN und das ganze im abstand von ein paar minuten immer wieder wiederholt. nach ein paarmal an- und ablegen habe ich das geschirr dann dran gelassen und ihn damit hinter mit herlaufen lassen (in den händen viiiiele leckerchen, die dann schritt für schritt verteilt wurden).
dann, als ich das gefühl hatte, dass ihn das teil nicht mehr stört bzw er es gar nicht mehr beachtet, habe ich ihn immer wieder kurz hinten hochgehoben und SOFORT danach ein leckerchen eingeschoben.das ganze oft wiederholen. dann habe ich einen freund in ein paar meter entfernung mit leckerchen plaziert, die filo natürlich holen wollte. als er auf ihn zulief hab ich ihn dann schnell hinten angehoben und wir haben "schubkarre" gespielter ist dann auf vorderpfoten zu den leckerchen gelaufen.
das ganze dann an der treppe umzusetzen war schon schwieriger.zunächst wollte filo nicht die treppen hoch mit angehobenem hinterteil. jedesmal, wenn ich anhob, ist er auf der treppe stehengeblieben. habe ihn dann ganz vorsichtig,aber bestimmt, ein wenig an der leine nach vorn gezogen. das hätte sicherlich besser geklappt, wenn oben am treppenabsatz wieder jemand mit leckerlies gewartet hätte, aber wir haben es auch so geschafft. brauchst halt viel geduld und leckerchen und ne gute körperkoordination haha (eine hand tragen, andere vorne ziehen und nach möglichkeit noch leckerchen verteilen) mittlerweile ist es für filo das normalste von der welt, mit seinem geschirr treppen zu steigenachte nur möglichst darauf, dass du ihn zum treppensteigen nie ganz anhebst, also dass er mit den hinterläufen die treppe noch berührt und selbstständig läuft, sonst geht die ganze sache zu sehr auf seine vorderen knochen. du willst ihn ja hinten nur entlasten, so dass er nicht sein ganzes gewicht tragen muss. also das schubkarre spielen, mit hinterpfoten in der luft, war nur zum üben gedacht.
die gewöhnung dauerte bei uns nur ein paar tage....4-5 glaube ich...
was genau hat dein dein hund für probleme? also wenn er gelenkprobleme hat bzw arthrose, tust du ihm keinen gefallen damit, wenn du ihn in eiskaltes wasser springen lässt. zwar ist in dem fall schwimmen und planschen super,allerdings eben nur in halbwegs temperierten wasser.liebe grüße
san -
Danke für deinen Erfahrungsbericht :). Ich werd mir aufjedenfall solang meiner noch Kräftemäßig mithelfen kann 2 Gehilfen bestellen. Um es frühzeitig richtig Trainieren zu können, bevor garnichts mehr geht.
Eine für die Hüfte und eine zum komplett anheben.Wobei in die Wanne Hüpfen ja schon garnicht mehr geht und ich eine komplett Tragehilfe dafür brauche
. Das mit dem Schwimmen war auch nicht gewollt. Da ging es um Ich vs. Durst und Enten und Durst und Enten in kombination hatten gewonnen. Mein allround Kommando bei seinem Jagdverhalten ist "Bleib" um ihn abzuholen, was bei einem Schwimmenden Hund leider keinen Sinn macht^^.
Hoffe es kommen noch mehr Erfahrungsberichte, weil diese komplett Tragehilfen sind sicher schwieriger beizubringen. Könnt mir vorstellen das es mit in die Wanne heben damit klappt, wenn er einen tritt vor der Wanne und einen in der Wanne hat. Oder ich eine Gehhilfe für die Hüfte und eine für die Vorderbeine und dann versuche ihn soweit zu unterstützen, das er es in die Wanne schafft.
Mein Rüde hat nur Spondylose, also gleichmäßige Bewegung tut ihm gut. Aber kälte verträgt er nicht, die Muskulatur ist schwächer als bei gesunden Hunden. Darum musst ich ihn auch, als er zum Rand geschwommen ist am Geschirr aus dem Wasser ziehen und die Böschung hochziehen. War schon zu Steif gefroren.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!