Krallenverletzung
-
-
Hi,
Karli hat sich vorhin irgendwie die Kralle verletzt, mir ist es nur aufgefallen, dass etwas nicht stimmt, weil er mit einem Mal gehumpelt ist. Die Kralle ist quasi nach oben hin vom Nagelbett angerissen und der Riss scheint auch tiefer zu gehen, als man es auf dem Foto sieht. Montag gehts natürlich gleich zum Tierarzt. Jetzt aber mal die Frage fürs Wochenende, sollte man die Pfote lieber verbinden oder offen lassen? Kann ich die Kralle mit Betaisodona desinfizieren oder sollte ich alles erst einmal so lassen, wie es ist? Ich hoffe man erkennt auf den Foto ein wenig, was ich meine.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was wir immer im Haus haben ist Kernseife, da unser Hund auch öfters mal Krallenverletzungen hat.
Zum Gassi gehen hat er da immer ne Socke über die Pfote bekommen, bei Nässe zusätzlich noch ne Plastetüte als Schutz.
Zuhause gabs dann ein Kernseife Pfotenbad nach jedem Gassigang, Pfote trocknen und dann nichts mehr. An der Luft heilts eben am besten.Von Krallenrissen bis komplett rausgerissener Kralle war alles dabei.
Das mit der Kernseife war nen Tip von unsrem TA und seit dem mußten wir auch wegen keiner Krallenverletzung mehr dorthin.
-
Das mit Kernseife ist natürlich eine gute Idee. Ansonsten muss auf jeden Fall Luft dran, also nicht einpacken. Solange da nichts wirklich offen ist, muss auch nicht unbedingt versucht werden, die Stelle solange absolut sauber zu halten. Meiner hatte sich auch schon einen Zehnagel rausgerissen, aber auf allerübelste Weise, sodass der Nagel nicht mehr nur gezogen werden konnte, sondern operiert werden musste. Der wuchs daher auch nicht mehr wieder nach. Vielleicht muss er bei deinen Hund gezogen werden, jedoch sieht es auf den Fotos eher harmlos aus, aber da kann man ja auch nicht viel drauf erkennen.
-
Danke für eure Antworten
.
Ich habe ihm jetzt draußen einen Pfotenschutzschuh drauf gezogen. Die Verletzung ist leider offen, dass sieht man auf dem Foto leider nicht, aber das geht quasi nach hinten richtig ins Nagelbett rein. Karli lahmt dadurch auch, also scheint es ihm weh zu tun. Er hatte sowas schon mal vor Jahren, da konnte der TA aber den Nagel nur recht kurz schneiden und alles war gut. Nur selbst das bekomm ich hier nicht allein hin, weil Karli die Pfote immer zurück zieht, von daher wird morgen der TA Besuch nicht unterbleiben. -
Bei Dago hatten wir vor 4 Wochen eine ähnliche Krallenverletzung und haben die mit Betaisodona behandelt. Besonders vor dem Gassigehen habe ich die Pfote dick mit der Salbe eingeschmiert, damit kein Schmutz in die Wunde kommt.
Zu Hause dann erneut eingeschmiert, Kindersocke darüber gezogen und mit einem Tapeverband fixiert, denn Dago ist ein Künstler, wenn es darum geht, sich Socken auszuziehen.Gute Besserung
-
-
Zitat
Ich habe ihm jetzt draußen einen Pfotenschutzschuh drauf gezogen. Die Verletzung ist leider offen, dass sieht man auf dem Foto leider nicht, aber das geht quasi nach hinten richtig ins Nagelbett rein. Karli lahmt dadurch auch, also scheint es ihm weh zu tun. Er hatte sowas schon mal vor Jahren, da konnte der TA aber den Nagel nur recht kurz schneiden und alles war gut. Nur selbst das bekomm ich hier nicht allein hin, weil Karli die Pfote immer zurück zieht, von daher wird morgen der TA Besuch nicht unterbleiben.
Pfotenschutzschuh ist schon mal gut, vor allem, wenn Ihr raus geht. Zu Hause würde ich sie nicht drauf tun, wenn der Hund nicht daran leckt. Und wenn der TA morgen dann noch den Rest der Kralle zurechtstutzt, gehen vielleicht auch die Schmerzen etwas weg (je nachdem, ob da noch was auf den Zeh drückt). Ansonsten kannst Du - wie die anderen schon sagten - die Kralle nur so gut es geht sauber halten. http://Wenn die "Wunde" trocken ist, kannst Du auch Nagellack drauf machen. Ist ein Tipp von einer TÄ. Das schützt die offene Stelle noch mal zusätzlich. Aber wirklich nur machen, wenn die Wunde ausgetrocknet ist, nicht auf die frische Wunde machen!!!
Meine Knalltüte reißt sich auch ständig die Krallen ein, weil er wie 'ne gesenkte Sau rumrennt. Am Anfang bin ich oft noch zum TA gegangen aber als ich gemerkt habe, dass der auch nichts anderes machen kann, beobachte ich das lieber erst mal. Aber wenn Dein Hund humpelt, würde ich natürlich auch lieber mal einen Doc drüber schauen lassen.
-
Berichte uns dann mal was der Tierarzt gemacht hat
-
So, wir waren dann heut mal beim Tierarzt. Es war ziemlich schnell klar, dass Karli doch in eine Kurznarkose gelegt werden muss, die Kralle war sehr weit nach hinten vom Krallenbett abgelöst, leider aber noch zu fest, um sie so zu ziehen, von daher mußte er in Narkose. Die Kralle wurde abgelöst und danach hab ich einen torkelnden Hund wieder mit nach Hause genommen, nun schläft Karli noch seinen Rausch aus. Der TA hat übrigens gemeint, dass ihm klar ist, dass er gelahmt hat, er muss höllische schmerzen gehabt haben.
-
Brauche Ratschläge
Es passt zwar nicht perfekt zu Krallen"verletzung", aber ich habe gerade keinen passenderen Thread gefunden.
Zu aller erst will ich aber noch sagen das ich jetzt keine Vorwürfe gebrauchen kann. Ich weiß ich bin dran schuld und es tut mir so unendlich leid.
Zu meinem Problem:
Meiner Hündin Lucy ist die Wolfskralle eingewachsen. Heute war ich beim TA und dieser hat gesagt wir sollten opperieren, weil es sich sonst entzünden könnte. Nun habe ich aber ziemliche Bedenken, weil die OP in einer Vollnakose durchgeführt werden müsste.
Lucy stört die eingewachsene Kralle auch gar nicht, sie leckt sie lediglich ab wenn die Kralle sehr dreckig ist.Sollte ich ihr die Vollnakose zumuten oder lieber nicht?
Wenn nicht, kann ich sie irgendwie reinigen damit es zu keiner Entzündung kommt?
Ich weiß gerade echt nicht weiterab sofort werde ich alles doppelt und dreifach kontrollieren um sicher zu gehen das so etwas nie mehr passiert ..
-
Meine Nase, hat sich die linke Daumenkralle vorn abgerissen. Habe es desinfiziert, gewaschen und verbunden, seit Freitag, heilt es vor sich hin. Das Leben ist sichtbar, allerdings, ist die Wunde sauber, trocken und über dem Leben, befindet sich eine dünne hornschicht. Die Region, ist nur leicht gerötet, sie zeigt keinen Druckschmerz und hat kein Fieber. Ich bin mir nicht sicher ob ich nun weiter verbinden soll, oder nicht. Jetzt gerade, hat sie nur eine saubere socke drüber, da sie unaufhörlich leckt, was ja wohl nicht so gut ist?
Habt ihr einen Rat für mich, was ich nun tun soll?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!