Der Dalmatiner- Von Jederman geliebt!
-
-
Naja die Problematik war uns schon bekannt aber unsere Trainerin hat uns dann erst darauf hin gewiesen das doch mal untersuchen zu lassen. Das kann man mit einer Blutuntersuchung feststellen.
Ob Angie körperlich betroffen ist kann ich jetzt so noch nicht sagen. Angie hat Hautprobleme bzw eine Allergie auf mehr oder weniger Unbekannt. Ob das jetzt damit zusammen hängt werden die nächsten Monate zweigen. Das Fell ist deutlich weicher geworden. Angie hat jetzt auch zugenommen wobei das auch an der gerade vonstatten gehenden Läufigkeit liegen kann. Sie hatte jedenfalls schuppiges Fell und das ist weg. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich habe zwar "nur" einen Labrador-Dalmatiner-Mix, aber finde das trotzdem sehr spannend. Mein Hund hat die schlanke Körperform vom Dalmi, ist aber komplett schwarz und hat nur eine weiße Brust mit schwarzen Punkten. Er wird NIE ungefragt angefasst - wir sind häufig mit helleren Hunden unterwegs (Goldi etc.), auf die die Leute viel eher zusteuern. Die Farbe macht meines Erachtens viel aus und beim Dalmi meint halt auch jeder Laie schlau zu sein, denn den Dalmatiner erkennt man halt doch.
Honig - mein Hund hat auch eine SDU, leider hat die Tablettengabe aber nicht so viel bewirkt. Wie hoch musstet ihr bei der Dosis denn gehen?
LG Betty
-
Honig: Hauptprobleme sind ja auch ein bekanntes Problem bei den Dalmis. Neben dem Haaren und eben auch den Schuppen. Da habe ich beim Chaplin allerdings Glück gehabt. Ich bin echt mal gespannt ob das alles Auswirkungen der Tablette waren und würde mich freuen wenn du berichtest :)
@Bemji05: Ja, genau das meinte ich ja. Die Chica meiner Mutter ist im Gegensatz zu Chaplin wirklich freundlich und man kann sie bedenklos auch an Kinder lassen. Durch ihr Aussehen wird sie allerdings gemieden. Macht für mich aber überhaupt kein Sinn. Und ja, die Farbe macht es aus. Genauso wie ein Mensch wohl nie einen Boxer, Stafford, Doberman oder sonst einen "angsteinflößenden" Hund geradewegs ohne Frage streicheln würde.
-
betty das kann ich dir leider nicht beantworten weil ich da auch Laie bin und das von Hund zu Hund verschieden ist. Lies dich am Besten mal in die Materie rein und sprich das mit deinem TA ab. Zumindest sollten sich die Verhaltensgeschichten recht schnell (2 Wochen) bessern.
FrlMimiio naja so üblich sind die Hautprobleme beim Dalmi ja nun auch nicht ... man siehts halt nur eher
Soweit ich im Bilde bin sind Dalmis eine recht gesunde Rasse. Wir haben wohl halt das Exemplar erwischt, was eben mal solche Probleme hat aber man muss das positiv sehen - so konnten wir viel viel lernen. ;))
-
FrlMimiio, Seit ich selber einen Hund hab bin ich auch überrascht, wie wenig man als nicht-Hundemensch über Hunde weiß. Ich bin sehr lange Zeit geritten und es weiß wohl fast jeder, dass Pferde ausschlagen können und man sich ihnen nicht von hinten nähern soll. Aber dass Hunde nicht von jedem geknuddelt werden wollen, manchmal auch aus Unsicherheit aggressiv sind, es nicht toll finden, wenn man sich über sie beugt, ihnen in die Augen sieht und ihnen beliebig über den Kopf streichelt - das wissen wenige.
Und das wo der Hund doch so viel näher mit uns Menschen zusammenlebt. Daran sieht man aber auch, wie anpassungsfähig Hunde sind - viele lassen sich viel gefallen und haben gelernt unhöfliches Menschenverhalten einfach zu ignorieren...Als ich meinen Hund bekommen hab, der Menschen gegenüber leider auch nicht so einfach war bin ich ehrlich gesagt auch ein bißl aus allen Wolken gefallen.
-
-
Es stimmt schon, mit einem Dalmatiner fällt man überall auf. Nicht selten gibt es entzückte "Schau mal, ein Dalmatiiiiner"-Rufe. Besonders freuen sich natürlich die Kinder
Ich habe aber bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Alle Kinder fragen immer, bevor sie ihn streicheln. Eltern sind aber tatsächlich meist vorsichtig und ich höre oft "Geh da nicht ran, der beißt!"
Erwachsene findet Nuka super, er freut sich echt über jeden. Kinder verunsichern ihn manchmal etwas, aber Angst hat er nicht.
Ich habe also eher die Erfahrung gemacht, dass Dalmatiner inzwischen einen schlechten Ruf haben (wie in dem vorher verlinkten Thread beschrieben auch schon einige Kommentare dazu gehört) und Eltern übervorsichtig reagieren. Es gibt auch Hundehalter, die uns aus dem Weg gehen, weil sie wohl schon schlechte Erfahrungen mit der Rasse gemacht haben. -
Honig: hab ich schon, mich hat einfach mal ein Vergleich interessiert - insofern die Frage nach eurer persönlichen Dosierung, aber passt schon. Bei meinem Hund sind sich Tierärztin und Hundetrainerin nicht einig mit der Dosierung und leider hat sich bei niedriger Dosierung rein gar nichts verändert (Fell ist z.B. immer noch schuppig, Verhalten unverändert etc.). Der klinische Wert ist aber laut TA ok, daher wollte sie nicht, dass wir höher gehen. Aber das ist ohnehin jetzt etw. vom Thema ab, daher passt das schon.. ;-)
LG
-
Zitat
Honig: hab ich schon, mich hat einfach mal ein Vergleich interessiert - insofern die Frage nach eurer persönlichen Dosierung, aber passt schon.
Ach so das kam nicht so rüber. 400µg früh und abends.Zitat
Bei meinem Hund sind sich Tierärztin und Hundetrainerin nicht einig mit der Dosierung und leider hat sich bei niedriger Dosierung rein gar nichts verändert (Fell ist z.B. immer noch schuppig, Verhalten unverändert etc.). Der klinische Wert ist aber laut TA ok, daher wollte sie nicht, dass wir höher gehen. Aber das ist ohnehin jetzt etw. vom Thema ab, daher passt das schon.. ;-)
LG
Es gibt für diese Themen spezielle Ärzte die da auch etwas mehr Erfahrung haben.
Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube die waren hier organisiert http://www.gtvt.de/ -
Zitat
FrlMimiio, Seit ich selber einen Hund hab bin ich auch überrascht, wie wenig man als nicht-Hundemensch über Hunde weiß. Ich bin sehr lange Zeit geritten und es weiß wohl fast jeder, dass Pferde ausschlagen können und man sich ihnen nicht von hinten nähern soll. Aber dass Hunde nicht von jedem geknuddelt werden wollen, manchmal auch aus Unsicherheit aggressiv sind, es nicht toll finden, wenn man sich über sie beugt, ihnen in die Augen sieht und ihnen beliebig über den Kopf streichelt - das wissen wenige.
Und das wo der Hund doch so viel näher mit uns Menschen zusammenlebt. Daran sieht man aber auch, wie anpassungsfähig Hunde sind - viele lassen sich viel gefallen und haben gelernt unhöfliches Menschenverhalten einfach zu ignorieren...Als ich meinen Hund bekommen hab, der Menschen gegenüber leider auch nicht so einfach war bin ich ehrlich gesagt auch ein bißl aus allen Wolken gefallen.
Ja ich bin früher auch geritten aber das Menschen sich Pferden eher Respektvoll nähern ist eigentlich auch klar. Ich verüble es den Leuten auch nicht wenn sie nicht so viel Hundewissen an den Tag legen, allerdings verärgern mich dann solche Aussagen, wie oben beschrieben von der Mutter, sehr. Wenn ich sage das mein Hund beißt und es in Frage gestellt wird nur weil sie im Fernsehen bzw einen Film einen anderen Eindruck gewinnen konnte halte ich das schon für sehr wage :/ Wie verhält sich dein Hund denn? :)
-
Zitat
Es stimmt schon, mit einem Dalmatiner fällt man überall auf. Nicht selten gibt es entzückte "Schau mal, ein Dalmatiiiiner"-Rufe. Besonders freuen sich natürlich die Kinder
Ich habe aber bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Alle Kinder fragen immer, bevor sie ihn streicheln. Eltern sind aber tatsächlich meist vorsichtig und ich höre oft "Geh da nicht ran, der beißt!"
Erwachsene findet Nuka super, er freut sich echt über jeden. Kinder verunsichern ihn manchmal etwas, aber Angst hat er nicht.
Ich habe also eher die Erfahrung gemacht, dass Dalmatiner inzwischen einen schlechten Ruf haben (wie in dem vorher verlinkten Thread beschrieben auch schon einige Kommentare dazu gehört) und Eltern übervorsichtig reagieren. Es gibt auch Hundehalter, die uns aus dem Weg gehen, weil sie wohl schon schlechte Erfahrungen mit der Rasse gemacht haben.Oh, solche Erfahrungen habe ich noch nicht gemacht. Ich muss auch nochmal wiederholen das man so etwas nicht von der Rasse abhängig machen sollte. Ich verstehe Hundehalter nicht wenn sie einem Dalmatiner aus dem Weg gehen
Ein Dackel kann genauso aggressiv sein. Achja. So ist es nunmal!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!