
-
-
Hallo zusammen,
gerne würden ich mehr über den Schäferhund erfahren.
Wie sind eure Schäferhunde vom Charakter?
Eignen sie sich auch als Familienhunde?
Was macht ihr so neben bei mit euren Schäferhunden?
Mir ist definitiv klar das man trotz allem mit ihnen arbeiten muss.Eine Hundeschule wird auf jeden Fall besucht.
Wir suchen auch schon nach Züchtern, evtl würden wir auch gerne einen älteren Welpen nehmen,gibt es ja ab und zu auch das Züchter ältere Welpen haben die ein zuhause suchen. Ist der VDH ein guter Verein ?Danke euch für eure Antworten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
also bei VDH und Dissidenz (die Vereine die nicht dem VDH angehören) teilen sich die Meinungen. Es gibt Menschen die würde NIE bei einem Dissidenz kaufen, auch gibt es Menschen die würden NIE bei einem VDH ansessigen Verein kaufen.Ich würde persönlich wenn es schon ein Schäferhund sein soll einen Altdeutschen Bevorzugen. Leider sind die Deutschen Schäferhunde sagen wir mal überzüchtet. Sie haben einen sehr krummen Rücken was im Rassestandart zwar vorgegeben ist aber wie ich finde nicht schön aussieht und auch nicht gesund ist (HD/ED)
Ich habe Schäferhunde als sehr oberflächliche Hunde kennen gelernt. Es gibt auch sicherlich andere Erfahrungen. Meine Hündin (Ridgeback) ist z.B sehr sensibel. Schäferhunde hingegen ja ich finde sie toll wären aber keine Hunde für mich.
Sicher kann man ihn als Familienhund halten. Auslastung ist aber sicher auch ein wichtiger Punkt. Hundesport ist ja vielfältig.
Zu Malinois würde ich nicht raten das sind wirkliche powerpakete und wie ich finde hat ein solcher nichts in einem Familienhaushalt zu suchen (natürlich gibt es ausnahmen) da diese schäferhunderasse sehr viel Arbeit benötigt.
Genau so wie die Hollender Heerder (sorry wenns falsch geschrieben ist.)Was habt ihr denn vor mit dem Hund zu machen? Sicher ist kein Junger Hund Glücklich wenn er nur Familienmitglied sein darf...ich würde behaupten jeder Hund möchte in gewisser weise gefördert und gefordert werden.
-
Danke für den ausführlichen Bericht.
Also wir wollten UO machen(mit Aussicht die BH zumachen) dann je nach dem was dem Hund zusagt, Fährtenarbeit, Rettungshundestaffel(mal schnuppern ob es beiden Spaß macht) also ich würde gerne überall mal schnuppern und dann je nach dem den Hundesport machen was dem Hund am besten zusagt.
-
hört sich gut an. Ein bekannter von mir hat eine Polizei Schäferhündin die ist klasse aber eben auch vom rücken so runter gezüchtet.
Hier mal der vergleich:
Deutscher Schäferhund
Altdeutscher Schäferhund -
Zitat
Ich würde persönlich wenn es schon ein Schäferhund sein soll einen Altdeutschen Bevorzugen. Leider sind die Deutschen Schäferhunde sagen wir mal überzüchtet. Sie haben einen sehr krummen Rücken was im Rassestandart zwar vorgegeben ist aber wie ich finde nicht schön aussieht und auch nicht gesund ist (HD/ED)
Ist der "Altdeutsche Schäferhund" nicht einfach nur ein Deutscher Schäferhund in Langstockhaar?ZitatIch habe Schäferhunde als sehr oberflächliche Hunde kennen gelernt.
Ich kann dir versichern dass mein Schäferhund keinen Wert auf die optische Erscheinung seiner Sozialpartner legt. Von wegen oberflächlichMein Schäfermix ist ein toller Familienhund. Aber man muss diesen Typ Hund mögen um damit glücklich zu werden. Er ist sehr aktiv, sehr sportlich, sehr hibbelig, will immer an vorderster Front mit dabei sein. Ich liebe das, andere Leute wünschen sich einen ruhigeren oder zurückhaltenderen Begleiter.
-
-
Haha so wars auch nicht gemeint... eher so das es ihm egal ist wenn er mal anschiss bekommt. (zumindest bei der Hündin meines Bekannten)
Die kommt gleich wieder und will schmusen...meine Hündin liegt nach nem Anschiss mind. 3Tage (etwas übertrieben) schmollend auf ihrem platz -
Zitat
Haha so wars auch nicht gemeint... eher so das es ihm egal ist wenn er mal anschiss bekommt. (zumindest bei der Hündin meines Bekannten)
Die kommt gleich wieder und will schmusen...meine Hündin liegt nach nem Anschiss mind. 3Tage (etwas übertrieben) schmollend auf ihrem platz
Meiner ist schon sehr sensibel und wenn er Ärger kriegt ziehts ihm gleich den Boden unter den Füßen weg. Das ist das Schlimmste überhaupt. Ich hab Schäferhunde bisher eigentlich sehr an ihre Halter/Familie gebunden erlebt. Andere Menschen sind ihnen in der Regel nicht so wichtig, aber die eigene Familie wird heiß und innig geliebt (oder verarscht wenn die Halter überfordert mit dem Typ Hund sind). -
Hallo :-)
Ich bin neu hier im Forum und da ist schon eine Frage, wo ich meinen Senf zugeben kann
ZitatHallo,
also bei VDH und Dissidenz (die Vereine die nicht dem VDH angehören) teilen sich die Meinungen. Es gibt Menschen die würde NIE bei einem Dissidenz kaufen, auch gibt es Menschen die würden NIE bei einem VDH ansessigen Verein kaufen.Ich würde persönlich wenn es schon ein Schäferhund sein soll einen Altdeutschen Bevorzugen. Leider sind die Deutschen Schäferhunde sagen wir mal überzüchtet. Sie haben einen sehr krummen Rücken was im Rassestandart zwar vorgegeben ist aber wie ich finde nicht schön aussieht und auch nicht gesund ist (HD/ED)
Ich habe Schäferhunde als sehr oberflächliche Hunde kennen gelernt. Es gibt auch sicherlich andere Erfahrungen. Meine Hündin (Ridgeback) ist z.B sehr sensibel.
Das stimmt so im Großen und Ganzen
Bei der Sensibilität kommt es ganz auf die Zuchtlinie an. Es sicherlich oberflächlich SH, aber es gibt auch sehr sensible Hunde. Wir mußte 2011 uns D. Schäferhündin über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Sie stammte aus dem Zwinger von Ox. Ich habe und ich bin schon mein Leben lang mit Hunden zusammen, noch eine sensiblere Hündin gehabt oder gesehen.
Du mußt wirklich im Bereich Gesundheit aufpassen!!!! Sowohl die normalen als auch die altdeutschen sind überzüchtet. Schau dir doch mal ein paar SH aus den alten DDR Linien an. Die sind meist noch sehr gerade. Ist nur ein Vorschlag. Wichtig ist absolut die Information über die Linie und den Züchter. Aber da wirst sicher noch weitere Berichte bekommen.
Warum soll es denn ein Deutscher Schäferhund sein? Und was für Anforderungen stellt ihr an euren zukünftigen Hund?
Ganz liebe Grüße
Elke
-
Hallo,
wir haben einen 2 Jährigen Schäferhund-Dobermann-Mix (Vater Mix aus Deutschem Schäferhund und Dobermann, Mutter weiße Schäferhündin) und ich kann dir sagen: Der, und KEIN Anderer
Er ist total menschenbezogen, kuschelt total gerne (eines seiner Grundbedürfnisse), ist immer mit dabei und kommt mit allen anderen Hunden klar. Natürlich ist das auch eine Frage des Charakters
Aber unterschätze nicht die Aktivität und den Bewegungsdrang. 3 Stunden Bewegung am Tag ist das Minimum. Und hinzu kommt auch noch Kopfarbeit. Nur Bewegung alleine reicht da nicht.
Aber du scheinst ja schon Pläne für Fährtenarbeit o.ä. zu haben, was ideal ist. Unserer z.B. liebt Suchspiele.
Anfängern würde ich nicht zu einem Schäferhund raten (Merlin war bei uns aber auch Ersthund)
Wie das mit den Zuchtvereinen ist kann ich dir leider nicht sagen. Wir haben Merlin vom Tierschutz.
http://s7.directupload.net/images/130423/5xgi7ow8.jpg -
Die Ohren sind ja Genial
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!