
-
-
Zitat
3 Stunden Bewegung am Tag ist das Minimum. Und hinzu kommt auch noch Kopfarbeit. Nur Bewegung alleine reicht da nicht.Ich will nicht stänkern ..., aber man kann´s auch übertreiben.
Übrigens: Das ist ein ganz Hübscher!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, die Ohren sind von der Fläche größer als der ganze Kopf. Wollte wohl eine Fledermaus werden
@friedepaula
Ist von mir blöd ausgedrückt. Also 3 Stunden Beschäftigung im Allgemeinen. Bewegung und Kopfarbeit zusammen 3 StundenUnd diese drei Stunden braucht Merlin auf alle Fälle. Der ist sonst echt hyperaktiv...
-
Zitat
Hallo zusammen,
gerne würden ich mehr über den Schäferhund erfahren.
Wie sind eure Schäferhunde vom Charakter?
Habe jetzt den 3. DSH, alle waren sie unterschiedlich, der 1. (Züchter)total schmusig und mit allem verträglich. Der 2.(TH) sehr viel weniger schmusig und mit sämtlichen 4beinern unverträglich, der 3.(Züchter) wieder sehr schmusig und ignoriert andere Hunde. Mit der Familie waren sie alle toll, Fremde wurden teilweise misstrauisch beäugt, der letzte nun, läßt sich von Fremden nicht anfassen.
Eignen sie sich auch als Familienhunde?
Teilweise, man muss mit dem Schutz- und Wachtrieb klarkommen. Meine waren und sind auch immer Familienhunde.
Was macht ihr so neben bei mit euren Schäferhunden?
So "nebenbei" gibt es beim Schäferhund selten! Hundesport, IPO, Fährte, Agility.
Mir ist definitiv klar das man trotz allem mit ihnen arbeiten muss.Eine Hundeschule wird auf jeden Fall besucht.
Wir suchen auch schon nach Züchtern, evtl würden wir auch gerne einen älteren Welpen nehmen,gibt es ja ab und zu auch das Züchter ältere Welpen haben die ein zuhause suchen. Ist der VDH ein guter Verein ?
Schwarze Schafe gibt es überall, da aber im SV die meisten Züchter organisiert sind, findet man dort auch mehr gute Züchter. Der Langstockhaar wird mittlerweile auch wieder im SV gezüchtet.Danke euch für eure Antworten
Für den Einsatz als "Familienhund" würde ich allerdings von einer Leistungslinie abraten!PS. Obwohl ich, mit einer Ausnahme, Leistungshunde hatte/habe, brauchen die bei weitem keine 3 Std. Bewegung!
Qualität vor Quantität! -
Wie ich schon sagte: Beschäftigung. Also nicht nur Bewegung, sondern auch Kopfarbeit. Und da kommen wir immer auf 3 Stunden am Tag. Vorher ist unserer nicht richtig ausgelastet.
-
Und was macht Ihr, wenn der Hund aus Verletzungs - oder Krankheitsgründen mal ruhig gehalten werden muss?
Ruhe halten und auch mal ein paar Tage Langeweile, ist das erste, was ein Hund bei mir lernt! -
-
Von welchem Schäferhund sprechen wir denn hier? Deutscher, belgischer, holländischer, schweizer (die weißen sind doch Schweizer, oder?), französischer?
-
Natürlich kennt er es auch, mal nicht so lange Beschäftigung zu haben. Und wenn er krank ist hat er erst garkeine Lust großartig was zu machen. Aber in der Regel hat er seine 3 Stunden. Außerdem ist es doch wohl jedem selbst überlassen, wieviel er mit seinem Hund macht, oder sehe ich das falsch?
-
Hallo,
wir haben eine inzwischen 2-jährige Schäferhündin als Familienhund.
Du solltest dir halt bei der Anschaffung im Klaren sein, dass es kein Couchhund ist. Der Schäfi will arbeiten und möglichst viel und oft mit dir zusammen. Außerem testet er gerne seine Grenzen aus und hat eine gewisse "Impulsivität". Wenn du ihm aber Führung gibts und ihm auch Auslastung verschaffst, ist es der beste Familienhund, den ich mir vorstellen kann.Achso gegenüber gewissen Vorurteilen andere Hundebesitzer solltest du immun sein ;-)
Übrigens halte ich es wie QuVadis, möglichst früh sollten diese Hunde auch lernen, Ruhe zu halten.
-
Zitat
hört sich gut an. Ein bekannter von mir hat eine Polizei Schäferhündin die ist klasse aber eben auch vom rücken so runter gezüchtet.
Hier mal der vergleich:
Deutscher Schäferhund
Altdeutscher SchäferhundDie sogenannten Altdeutschen sind nichts anderes als Langhaarige VDH Schäferhunde.
Da die früher keine Zuchtzulassung bekommen haben, wurde daraus kurzerhand eine eigene "Rasse"
Gesünder sind sie aber nicht. -
Zitat
Von welchem Schäferhund sprechen wir denn hier? Deutscher, belgischer, holländischer, schweizer (die weißen sind doch Schweizer, oder?), französischer?
Ja, die Weißen heißen jetzt Schweizer sind aber - im Prinzip - weiße Deutsche Schäferhunde. Nicht in allen Ländern werden die beiden "Rassen" getrennt gezüchtet. So finden sich z.B. bei meinem Weissen - der Papa ist ein Amerikaimport - einige "normale / farbige" DSHs unter seinen Ahnen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!