Golden Retriever Junghund zu klein und leicht...?
-
-
In dem Fall rate ich zu folgendem:
1) den Kleinen dem Tierarzt vorstellen
2) vom Nachbarn die Kontaktadressen der Geschwisterbesitzer ausfindig machen
3) bei einem FCI / VDH - Retrieververein anrufen und schauen, ob man Dir dort helfen kann mit ein Paar Erfahrungen etc.
Vereine findest Du hier http://www.vdh.de/mitgliedsver…che=Retriever&b=10&go=Go! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Google Chondrodysplasie + Retriever (+ Toller)
http://www.thp-foren.de/hund/chondrodysplasie
http://www.heyokas-red-flame.de/FCI.htm
http://www.beythien.homepage.t-online.de/uns_hp5f.htm
http://www.family-dog-school.de/?q=node/607
Ihr solltet den Hund vorsichtshalber einem Spezialisten vorstellen, ggf. muss euer Hund geröngt werden.
Ein Blutbild solltet ihr machen lassen.Auf dem Bild sehen die Proportionen auch nicht stimmig aus.
Der Kopf ist, im Verhältnis zum Körper, recht groß oder liegt es an der Perspektive? -
PS:
http://www.fressi-fressi.de/se…knochen_zusammenhaelt.htmSchau mal vorsichtshalber auf die Calcium-Phosphor Zufuhr in deinem Barfplan.
-
Vielen lieben Dank für alle Hinweise!
Also kurze Beine hat er nicht, eher sehr lange für seinen Körper. Das hatte unsere Hündin als Junghund aber auch, also das typisch temporäre unproportionierte wnen junge Hunde wachsen. Der Tierarzt hat den Kleinen ja vor 4 Wochen gesehen und alles war ok. Uns fiel auch vor einigen Wochen auf, nach dem Tierarzt besuch, das er plötzlich sehr dünnes zartes Fell am Rücken hatte, aber ich dachte das wär nur der Wechsel des Fells.Es könnte vielleicht wirklich ein starker Mangel sein. Ich versuch mal, neben dem Tierarzt und was er dazu sagt, dass Futter anzupassen bzgl. Phosphor/Calcium+Futtermenge. Er frisst eigentlich recht viel und extrem schnell...also sehr verfressen. Allerdings hat er auch sehr viel Bewegung und ist ständig draußen in der Natur.
Mhhh mal sehen was der Arzt sagt.
-
@Themis
Ja der Kopf ist zu groß, dass liegt nicht an der Perspektive.
-
-
Er sieht übrigens auch sehr mager aus, trotz ausreichend Futtermenge.
-
Beim Schäferhund gibt es auch Zwergenwuchs, bei dem die Hunde normal proportioniert sind, ist genetisch bedingt.
http://www.laboklin.de/index.p…und/hund_zwergenwuchs.htmZitatDer Tierarzt hat den Kleinen ja vor 4 Wochen gesehen und alles war ok.
Normale Tierärzte haben da meist nicht so viel Ahnung von, kommt zu selten vor.
Ich würde mir einen Spezialisten suchen. -
Ich würde mir auch einen Spezialisten suchen und vllt mal den Barfplan hier im Forum posten und Leute drüberschauen lassen, die Ahnung haben. Er ist echt klein.
-
Oh... das mit dem http://www.laboklin.de/ hört sich sehr nach meinem Hund an. Auch der Haarwuchs entspricht dem. Ich sprech meinen Arzt darauf dann an. Zu welchem Spezialisten kann man sonst gehen? Obwohl ich ja auch noch die Hoffnung hab das er einfach nur einen Mangel hat und man das noch ausgleichen kann.
Ja den Barfplan poste ich auch mal. Wir barfen schon seit Jahren bei der anderen Hündin+Katze und bisher gabs nie Probleme.
-
Bezgl. dem Spezialisten würde ich den TA in die Pflicht nehmen. Der bekommt es bestimmt heraus! Ansonsten über die Tierärztekammer.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!