Mein Hund stinkt, hat jemand Tipps?
-
-
Febreze
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nix gegen Barfen (ich barfe auch), aber hast du vllt. vorgewolfte Mixe oder sonstige Komponenten mit sehr viel Bindegewebe dabei?
Im Alter kann helfen:
-- höherwertigere Fleischteile statt bindegewebsreiche nehmen
-- weniger Knochenanteil geben (und/oder Knochen durch weißes kristallines Knochenmehl ersetzen)
-- Leber/Niere anbraten
-- Gemüse garenLG, Kay
-
Zitat
Ich barfe also fütter denk ich nicht.
TA waren wir auch nix. Der meinte des kommt von fellwechsel gepaart mit schwimmen und dauernass und talgüberproduktionZum Ersten: Tierärzte haben meist von Ernährung wenig Ahnung!
Zum Zweiten: Sollte es wirklich so sein, wie der TA meint, was möchtest Du für Tipps?
Mehr bürsten, nicht mehr schwimmen lassen, und gegen das Alter kann man leider nicht machen!Mein TA, mit Zusatzausbildung Ernährungsberatung, sagte mal, "Ein gesunder Hund, mit vernünftiger Ernährung, stinkt nicht!"
-
Hallo, warum dein hund stinkt, kann ich dir nicht sagen.
Aber gegen den Geruch in der Wohnung und im Auto empfehle ich dir Biodor Animal. Das ist ein Reinigungsmittel mit einem dezentem zitrusduft. Das besondere an diesem Mittel ist, dass es schlechte Gerüche nicht verdeckt - sondern Bakterien vernichtet, die für diese Gerüche verantwortlich sind.
Ich hätte es selbst nicht geglaubt, aber ich benutze dieses Mittel mittlerweile seit über 2 Jahren bei meinen frettchen und es ist wirklich super!! Alles riecht wieder frisch.
Das Mittel ist übrigens komplett ungefährlich, selbst wenn Tiere es auflecken.
Ich reinige damit auch oft meine Böden und mein Sofa und mir kommt nichts anderes mehr ins Haus.
Für Polster mixt man es in eine sprühflasche und sprüht diese großzügig ein. Nach dem trocknen sind alle Gerüche verschwunden.
Bei den Frettchendecken und Hundebetten kommt das Mittel mit in die Waschmaschine.
Allerdings funktioniert es nur bei "organischen Gerüchen", also z.B. bei Zigarettengeruch wird es nicht funktionieren. Das bei dir sind aber ja organische Gerüche und da sollte es dir helfen...
Mensch, ich höre mich an, wie in einer Dauerwerbesendung, aber ich bin absolut überzeugt davon.
Übrigens, das Produkt gibt es auch unter einem anderem Namen etwas günstiger. Es ist das gleiche Produkt (ja, ich hatte beide zum Testen da) und heißt "Frettchen4You Stinkbuster". Zu finden ist das (und auch das originale Biodor) hier im Shop:
http://www.frettchen4you.deIch kaufe mittlerweile immer gleich den 10Liter Kanister, ich brauche aber durch die frettchen relativ viel davon.
Les dir einfach mal die Produktbeschreibung durch und teste es mal aus.
Viele, geruchsfreie, Grüße
Missa -
Hallo,
vor allem in stehenden Gewässern gibt es reichlich Bakterien, aber auch Bächen sind sie. Die befinden nach dem Baden dann logischerweise auch im Hundefell. Sie mögen warm und feucht und vermehren sich dann gerne am Hund. Das ist nicht weiter schlimm, bis auf den besagten Geruch.
Durch die Unterwolle wird das Ganze dann richtig heftig. Helfen tut hier wirklich nur ein gründliches Abspühlen nach dem Schwimmen, auskämmen der Unterwolle und ein zügiges Trockenlegen des Hundes. Vielleicht kannst du ihn ja föhnen.
Ein Tipp von einem Schäfer hier am Rhein: Essig, ein drittel Liter auf einen Eimer Wasser. Schön ausspühlen und notfalls nochmal wiederholen. Danach den Hund nochmals mit klaren Wasser spülen.
Das schadet dem Hund nicht. Er trinkt es ja nicht. Auf jeden Fall hilft es super gegen diesen Käsegeruch.Gruß Terrortöle
-
-
Warum muss denn der Hund ständig nass sein?
Lass ihn doch trocken.
Und bürste mit einem Striegel das tote Fell/ die ganze Winterunterwolle raus. TÜGLICH! Bis der Fellwechsel durch ist.
Kokosöl würde ich auch nicht auf den Hund schmieren. Das kann doch nichts mehr atmen und wird schmieirg und stinkig. Das ist doch eklig.Ich bin gegen Scheren. Bürsten ist Fleissarbeit, bringt aber mehr.
LG Heike
-
Der hund muss natürlich nicht immer nass sein nur er wird von Wasser magisch angezogen und bei 25 Grad aufwärts find ichs auch okay.
Ich "wollte" eben nur ein paar Tipps wie ich den Geruch rausbekomme vor allem aus dem hund.
War ja doch einiges dabei ich werds einfach mal durchprobieren.
Kokosöl gibts hier gegen zecken, geht wunderbar und ist mir lieber als Chemie (baby, andere Haustiere)
Barfen Tu ich weil er kein Trofu (durchfall) und nafu (übelkeit, erbrechen) wegen Konservierungsstoffen. -
Das Barfen musst du doch nicht rechtfertigen :)
Wie ist es mit dem Bindegewebe-Anteil?
LG, Kay -
Naja, oftmals fangen Neufundländer an zu stinken, wenn man sie nicht trocknet. Klar, wenn es war genug ist, dann lasse ich Aimee auch so trocknen, ansonsten wird sie geföhnt. Sie würde sonst auch stinken..
Wie oft bürstest du denn? Hat er vielleicht irgendwelche Filzmatten? Die können auch stinken.
-
AnnaAimee,
Ja filzi-stellen haben wirganz schlimm... ich mach die trocken dann immer irgendwie raus :-| fönen hasst er wurde ihm anscheinend nie beigebracht und ich hab das im Winter iwie verschlafen... er bricht in mega Stress aus sobald das Dings nur angeht :| sonst tägl bürsten wenn kein Fell Wechsel ist reicht 2-3x inner Woche!
Was meint ihr mit bindegewebsanteil?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!