Tierschutzorga.... Top oder Flop
-
-
Huhu
Ich bin seit einiger Zeit Pflegestelle für einen Verein, hatte bisher 2 Pflegis, nach Pfingsten kommt der Nächste....
ich stelle mir nun aber mehr und mehr die Frage ob der verein den ich eigentlich "sehr seriös" fand wirklich das richtige ist.... Es handelt sich um einen recht großen Verein, was auch toll ist denn man hat im gesamten bundesgebiet (auch hier bei mir in der Nähe) Ansprechpartner, hat die Möglichkeit wenns gar nicht klappt eine Not PS in unmittelbarer Nähe zu finden, die sind halt echt sehr sehr groß, vermitteln um die 400 Hunde im Jahr, somit auch ein Haufen ehrenamtliche Helfer, was ich eigentlich auch gut finde, andererseits bekomme ich so ein klein wenig den Anschein von "Massenvermittlung", weiß nich wie ich es sagen soll..... Ich hatte persönlich nie Probleme, eher im Getenteil. Was mir aber so richtig wiederstrebt ist, dass z.B. die Hunde im Heimatland keinen MMK Schnelltest bekommen um dann ggf. anbehandelt werden zu können.... Sie sind sehr gewissenhaft bzgl. VK und Nachkontrollen, erteilen auch Absagen aber ich bekomme hatl mehr den Anschein von diesem typischen "Hauptsache raus aus dem Ausland, egal wie",
Jetzt habe ich mal so ein bisschen rumgegoogelt und hab nen recht kleinen Verein gefunden, vermitteln vieleicht 50 Tiere im Jahr, sind aber hauptsächilch in NRW zuständig was auch bedeuten würde ich wäre so gut wie auf mich allein gestellt, haben aufgrund der Größe auch "weniger Publicity" sage ich mal was natürlich für eine relativ zügige Vermittlung eher hidnerlich ist.....
Ich möchte keine Grundsatzdiskussion anstellen bzgl. warum keinen Hund aus nem deutschen TH, ich möchte weiterhin Auslandshunde untersützen nur bin ich mir iwie so unsicher geworden was ist wirklich seriös, worauf kommt es an?!
was denkt ihr?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schubs
-
Huhu
Also worauf es ankommt und nicht kann ich dir leider nicht sagen, da ich persönlich mit solchen Organs in der Vergangenheit nur schlechte Erfahrungen gemacht habe, habe ich mich davon distanziert!
Kann man irgendwas über die Rückläufe sagen?
Das einzige was ich dir da raten kann, ist auf dein Bauchgefühl zu hören!
-
Das 'hauptsache raus aus dem Ausland' kann ich irgendwie nachvollziehen.
Ich erlebe das Elend hier fast täglich und habe auch oft das Bedürfnis,
die Hunde oder Katzen einfach nur aus dem Land zu karren, in ein Land,
in dem die Tiere sogar im Tierheim im Luxus leben.Meine persönliche Meinung: wenn die Arbeit (in Deutschland) dieses Vereines
Deiner Meinung nach gut ist und die Tiere nicht einfach irgendwohin vermittelt werden,
wo sie dann nach einer Zeit wieder abgegeben werden, ist das schon ok.
Und Du hast für alle Fälle Ansprechpartner.Ich war PS für einen kleinen Verein, der null Organisation hatte.
Das war Chaos. Ich sass hier auf drei Katzenwelpen, die hätten super vermittelt werden können,
solange sie noch klein waren. Als sie dann 6 Monate alt waren, war es schwierig bis unmöglich.
Ich fühlte mich komplett alleine gelassen, keiner fragte mal nach.
Und niemand konnte mir etwas über die Vermittlungs-Chancen sagen. Ich glaube, die hatten
die stille Hoffnung, ich behalte die drei.Danach war ich mit einer Senior-Hündin bei einer grossen Orga.
Ich wurde super betreut, die waren einfach viel besser organisiert.
Die haben auch nicht einfach blindlings alles, was in der Gosse sass, aufgenommen.
Da würde ich auch wieder PS werden, weil ich nicht das Gefühl hatte, ich bekomme das Tier
auf's Auge gedrückt und das war's.Ich denke nicht, dass das unbedingt etwas mit der Grösse des Vereines zu tun hat.
Aber wenn Du schon zufrieden bist bei Deinem Verein, würde ich nicht unbedingt wechseln.LG
Chrissi -
Guten Morgen,
ich finde es toll dass du als Pflegestelle arbeitest & vorallem dass du das Ganze auch hinterfragst.
Ich habe selbst eine Auslandshündin über eine sehr große Organisation bekommen, die vermitteln schätzungsweise 1000 und mehr Tiere jedes Jahr. Wir haben uns bevor wir den Hund dort geholt haben das Ganze genauer angeschaut, mit Leuten gesprochen die Hunde von dort haben & auch mit Mitarbeitern der Orga Kontakt gehabt.
Werden bei keinem Hund, egal welches Alter, vor Vermittlung schon MMK Schnellstests gemacht? Bei unserer Orga ist es so dass das bei den Hunden die mind. 10 Monate alt sind der Test gemacht wird. Früher geht das nicht, sonst ist der Test nicht Aussagekräftig.
Hast du mal bei jemandem von der Orga gefragt warum sie den Test nicht machen?
Ansonsten wäre für mich wichtig dass du immer einen Ansprechpartner hast wenn es Probleme gibt, dass bei der Vermittlung ordentliche Kontrollen stattfinden, dass auf Probleme der Hunde hingewiesen wird, usw.
Wenn gut vermittelt wird heißt das normalerweise dass wenige Hunde zurückkommen, d.h. dass eben passende Plätze gefunden wurden, das sagt ja eigentlich auch etwas über eine gute Organisation aus. -
-
Ja ich bin ja grundsätzlich selbst der Meinung dass es ja gut ist wenn ein Verein schnell und gut vermittelt, sich die Leuts genau anschaut ( und dass tun sie genauestens!), ich habe immer (!!!) sofort einen Ansprechpartner, bzw. mehrere, es gibt einfach auch hier in der Gegend viele Mitarbeiter die einspringen könnten wenns brennt (z.B. Pflegi ist in der urlaubszeit noch da etc. oder sonst ein Problem tritt auf z.B. geht nich mit meinen Hunden etc.) da kann ich absolut gar nix sagen.....
Dass mit den MMK Tests finde ich halt richtig doof weil unsere letzte hündin war Leish und Ehrlichiose positiv, hat GSD trotzdem ein zuhause bekommen aber dass wurde erst hier gemacht auf Wunsch einer anderen interessentin, sonst hätte man es so schnell evtl gar nich erfahren dnen es ging ihr ja gut..... Das fand ich halt doof udn da habe ich dann auch an höchster stelle nachgefragt warum die Hunde nicht getestet werden und da wrude mir halt dann gesagt dass wenn die heute getestet werden sich morgen anstecken können, und dann "negativ" einreisen und in Wirklichkeit doch was haben deshalb werden die Tests auf PS frühesten snach 1/2 Jahr gemacht (was ja in der PS dann meist eh nicht mehr vonstatten geht) bzw. ist es Vertragsbedingung nach 6 Monaten testen zu lassen, also wissen sie sehr wohl um das Risiko.....
-
hallo,
Kratzen sie (die Orga) die hunde direkt von der strasse weg, oder ist kommen sie aus einem tierheim?
Lg
-
Wie auch immer, diese orga ist ein Flop.
Sie wollen nicht wissen, was ihre hunde alles im blut haben.
Eine gute orga möchte das wissen und weiß auch, dass tests + evtl. behandlungen geld kosten.
Diese geld möchte deine orga anscheinend sparen, auf kosten der gesundheit der tiere.Bei einem test geht doch nicht um die vermittlung ins ausland, sondern um den aktuellen zustand des hundes.
Lg
Du als Pflegestelle kannst ihnen aber deine bedingungen aufs auge drücken.
Mußt den Heckmeck ja nicht mitmachen. -
ne mit kosten sparen hat das eher weniger zu tun weil die Kosten für den MMK test werden auf die Schutzgebühr mit eingerechnet..... Sie sagen halt es ist unsinnig die Hunde zu testen solange sie im Risikogebiet leben und sich sofort infizieren könnten.... habe allerdigns auch noch nich nachgefragt ob es möglich is "meine" Pflegis zu testen.
Nee die sind entweder abgegeben oder halt gefunden und kommen dann in ein Tierheim und von dort aus nach D oder bleiben halt dort je nachdem halt obs PS oder ES gibt. Manche leben dort schon ihr leben lang, es ist keine tötung (GSD)
-
Zitat
Sie sagen halt es ist unsinnig die Hunde zu testen solange sie im Risikogebiet leben und sich sofort infizieren könnten....
Da fällt mir nichts mehr zu ein, außer:
400 hunde x 70 euro (test "mittelmeerkrankheiten") = 28.000 euro , vor ort gespart.Erst ein halbes jahr nach der vermittlung zu testen, ist absoluter wahnsinn.
Lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!