vegetarisch füttern

  • Hi blackdogs,


    blablabla? Nun ja, bisher hast Du auch noch keine ernstzunehmenden Studien aufgezeigt, dass vegetarische Ernährung Hunden nicht schadet. PETA zählt wohl kaum. Dazu sind die Leutchens wohl etwas zu voreingenommen. Und wenn sie schon selbst zugeben, dass sie wohl eine Kontrollgruppe hätten ebenfalls untersuchen sollen .... .


    Deine eigenen Erfahrungen in Ehren. Aber aussagekräftig sind Erfahrungen mit ein paar Hunden wohl kaum. Anders ausgedrückt, ein Mensch drinkt jeden Tag 3-4 Flaschen Bier, ist fettiges Fleisch, so gut wie kein Gemüse, zusätzlich noch Schnaps und raucht wie ein Schlot. Natürlich kein Sport. Der gute Knabe wird 100 Jahre alt. Auf alle Menschen übertragbar?


    Es geht hier nicht um den Einzelfall. Sondern um die Tendenz. Wie Wakan schon geschrieben hat, die Langzeitfolgen sind die wichtigen. Nicht die Folgen für das einzelne Tier. Im Idealfall werden die Hunde ja gar nicht so alt, als dass schleichende Mangelerscheinungen auftreten. V.a. wenn es sich um ältere Hunde handelt.


    Meines Wissens hat selbst das Tierheim Olpe (oder war es Siegen?), das eine Zeitlang alle Hunde vegetarisch ernährte, dies wieder umgestellt. Warum wohl?


    Hunde, die allergische Reaktionen auf tierisches Eiweiss zeigen sind relativ selten. Sie kommen aber vor. In der Natur hätten sie schlicht und ergreifend Pech. So was nennt sich dann natürliche Selektion. Wir Menschen haben die Möglichkeit, diese Hunde "künstlich" am Leben zu erhalten, indem wir ihnen entsprechend auf sie abgestimmtes Futter anbieten. Jedoch sollten wir uns im Klaren darüber sein, dass wir hier von AUSNAHMEN sprechen. Nicht von der Regel.


    Und mal davon abgesehen, wenn wir uns alle (Mensch und Hund) vegetarisch ernähren würden, was würden wir mit den ganzen Kälbern machen?


    Viele Grüße
    Cindy

    • Neu

    Hi


    hast du hier vegetarisch füttern* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Blackdogs,


      bitte erkläre mir mal, warum du Vegetarier bist und nicht Veganer. Ich komme hier gerade nicht mit.


      Ich dachte, du isst kein Fleisch, weil du nicht möchtest, dass Tiere unnötig leiden? (hab ich jetzt so vermutet?) Aber warum isst du dann Käse? Wusstest du, dass Milchkühe regelmäßig Kälber bekommen müssen (die sofort getötet werden) damit sie weiter Milch geben?


      Die Schlachtabfälle bekomme ich übrigens absolut kostenlos - kein Tier wird deswegen getötet, weil ich die Abfälle nehme. Sie sind sowieso da und würden sonst weggeworfen werden.


      lg
      Corydoras

    • ich bin übrigens auch vegetarier, esse also kein fleisch, aber milch, käse, und bedingt (im kuchen :wink: ) auch eier. allerdings achte ich darauf, tierische produkte nur in kontrolliert biologischer qualität zu kaufen. mir persönlich geht es dabei insbesondere um die haltung der tiere. man kann also durchaus auch "nur" vegetarier sein, und nicht komplett auf tierische nahrungsmittel, bzw produkte überhaupt (schuhe, jacken etc) verzichten.


      mein hund bekommt übrigens (bio-)kartoffeln und pferdefleisch, wegen ihrer allergie (die übrigens durchaus auch genetisch bedingt sein können)!
      das war für mich am anfang echt ne überwindung, mit den fleischigen brocken. aber es kam für mich nie in frage, den hund vegetarisch zu ernähren (es sei denn, die große ausnahme, er würde tierisches eiweiß nicht vertragen). wenn man mal sieht, wie genüsslich der hund an nem lecker stück sehne rumkaut - das möchte ich ihm nicht vorenthalten, nur weil ich für MICH entschieden habe, vegetarisch zu leben. mein hund liebt gemüse und obst, aber im zweifel würde er immer fleisch vorziehen! und ich gebe meinem hund doch, was er mag und was seiner art gerecht ist, und nicht was ich für mich richtig halte.
      leider kenne ich mich mit der verdauung des hundes nicht sooo gut aus - aber ich denke, da wurde hier auch schon viel zutreffendes geschrieben. der hund ist halt einfach ein fleischfresser - das muss man ihm doch nicht "wegerziehen". wieso auch?


      und gerade pferdefleisch finde ich nicht sooo schlimm, zb im vergleich zu (konventionellem) huhn - wir kennen ja alle die "hühnerfabriken" - nicht schön. die pferde werden sowieso geschlachtet, weil zu alt oder krank - ob sie jetzt zu seife verarbeitet werden, oder ob mein hund sie frisst...


      naja, wie gesagt, ich finde einfach, dass man entscheidungen, die man für sich persönlich getroffen hat, nicht ohne weiteres auf seinen hund übertragen kann, ohne dessen natürliche eigenarten zu berücksichtigen.


      schöne grüße, caro

    • Zitat

      Und mal davon abgesehen, wenn wir uns alle (Mensch und Hund) vegetarisch ernähren würden, was würden wir mit den ganzen Kälbern machen?


      Viele Grüße
      Cindy


      :wink: Die verfüttern wir dann an Hamster, Kaninchen, Kanarienvögel und Sittiche, Pferde und verkaufen den Rest an die Hühnermast.


      Ist Vegetarismuss eigentlich eine Spätfolge von BSE?


      Ganz ernsthaft: Es ist mir unbegreiflich warum manche Menschen Tieren ihre Ideale aufzwingen müssen.
      Aber auch bei der vegetarischen Ernährung von Raubtieren und Mischfressern wird es früher oder später so werden wie es immer war- was der Mensch anfasst geht irgendwann den Bach runter.


      Ich habe diesen Wahnsinn satt!

    • Zitat

      Und mal davon abgesehen, wenn wir uns alle (Mensch und Hund) vegetarisch ernähren würden, was würden wir mit den ganzen Kälbern machen?

      Es ist immer wieder nett zu sehen, wie sich Menschen durch ihre eigenen Aussagen disqualifizieren. ;-)



      Zitat

      [...] was der Mensch anfasst geht irgendwann den Bach runter.

      Tja, und der eine hat damit mehr Erfahrung, der andere weniger....



      Zitat

      Ich habe diesen Wahnsinn satt!

      Wenn jeder den Bachabschnitt vor seiner Tür sauber halten und ihn verantwortungsbewusst pflegen würde, hätten wir weit weniger Wahnsinn zu beklagen.
      Mit anderen Worten: Jeder fasse sich an die eigene Nase und gucke dann dort, wo sein eigener Wahnsinn beginnt.


      Gruß, :fisch:

    • Zitat

      yane hat Folgendes geschrieben:
      Und mal davon abgesehen, wenn wir uns alle (Mensch und Hund) vegetarisch ernähren würden, was würden wir mit den ganzen Kälbern machen?


      Es ist immer wieder nett zu sehen, wie sich Menschen durch ihre eigenen Aussagen disqualifizieren.


      Verstehe ich nicht wirklich.
      :gruebel:

    • Zitat


      Ok, ich versuche, eine Erklärung:
      Nur der Menschen Wahn nach immer noch mehr (billigem) Fleisch bringt erst die ganze Kälber- (und sonstige fleischerzeugende Tier-)produktion in Gang. Würde sich also die Menschheit fleischlos ernähren, hätten wir konsequenterweise nicht die Massen an Kälbern (und sonstigen Schlachttieren). Eigentlich total logisch.
      Insofern ist die Frage von yane oben mehr als einfältig - gelinde ausgedrückt.


      Und selbst als Witz gemeint, bleibt das ganze mehr als trocken...


      Gruß, :fisch:

    • Zitat

      Ok, ich versuche, eine Erklärung:
      Nur der Menschen Wahn nach immer noch mehr (billigem) Fleisch bringt erst die ganze Kälber- (und sonstige fleischerzeugende Tier-)produktion in Gang. Würde sich also die Menschheit fleischlos ernähren, hätten wir konsequenterweise nicht die Massen an Kälbern (und sonstigen Schlachttieren). Eigentlich total logisch.


      Neee. Ne Milchmädchenrechnung.

    • So eine ähnliche Antwort habe ich leider erwartet.
      Solange Menschen Milch trinken und Milchprodukte essen wird es Kälber geben, die geschlachtet werden müssen. Kühe geben halt nur Milch, wenn sie mal ein Kalb hatten. Und sie geben auch nur dauerhaft Milch, wenn sie immer mal wieder eins haben. Und am Leben lassen kann man auch nicht alle Kälber.

    • Hi zuammen,


      @Corydas
      die Kälber werden nicht sofort getötet. Zumindest nicht, wenn sie gesund sind. Diese Kälber werden aufgezogen und geschlachtet. Oder, bei weiblichen Kälbern, evtl. als zukünftige Milchkühe aufgezogen.


      @fisch
      eigentlich finde ich, dass sich eher ein Vegetarierer, der behauptet auf Fleisch der geschlachteten Tiere wegen zu verzichten, andererseits aber Milchprodukte zu sich nimmt, mehr als nur disqualifiziert in seinen Aussagen.


      Denn wenn wir alle auf Fleisch verzichten würden, aber andererseits unseren Bedarf an tierischem Eiweiss durch Milch und Milprodukte decken würden, was wäre dann mit den ganzen Kälbern? Schafe und Ziegen jetzt mal aussen vor gelassen, denn die fallen zumindest in Deutschland nicht sooooo extrem ins Gewicht.


      Denn, wie hier einige schon geschrieben haben, ohne Kalb keine Milch. Und mit Milch auch das Kalb.


      Allerdings habe ich schon mehr als einmal feststellen dürfen, dass es Vegetarierer gibt, v.a. solche, die in der Stadt aufgewachsen sind und noch nie wirklich auf dem Land gelebt haben, diesen Zusammenhang noch gar nicht erfasst haben. Deshalb meine Frage, was soll mit den ganzen Kälbern geschehen?


      Einfältig finde ich eher deine Antwort ;). Zeigt sie doch, dass Dir dieser Zusammenhang bis jetzt ebenfalls nicht geläufig war. Die "Fleischfresser" unter uns haben denSinn meiner Frage auf jeden Fall sofort begriffen, wie die Antworten zeigen.


      lunanuova
      Nicht ganz. Kühe geben nicht dauerhaft Milch. Die Milchproduktion beginnt, wie bei allen weiblichen Säugetieren mit der Geburt. Theoretisch könnte man evtl. versuchen, eine Kuh durchgehend Milch geben zu lassen. Schliesslich wird durch das Melken der Saugreiz permanent aufrechterhalten. Praktisch ist es so, dass dann aber die produzierte Milch sowohl mengenmässig als auch qualitätsmässig abnimmt. Das heisst, man stellt Kühe etwa 2 Monate vor der nächsten Geburt trocken. Aber prinzipiell hast Du natürlich recht. Würde eine Kuh nicht in regelmässigen Abständen kalben, wäre es aus mit der Milch.


      @all
      Und regelmässige Abstände heisst 1 Kalb pro Jahr. Nun sind naturgemäss etwa 50% der Kälber männlich. Selbst wenn alle weiblichen Kühe als Milchkühe aufgezogen würden, was würde mit den männlichen Kälbern geschehen? Ich wage zu bezweifeln, dass die Vegetarierer oder Veganer unter uns bereit sind, diese Tiere als Schosstierchen daheim aufzunehmen. Also ich wäre es nicht. Allerdings hatte ich auch schon mehr als einmal das zweifelhafte Vergnügen in unmittelbarer Nähe von Schwarz-Bunt-Bullen (lächerliche 1000 kg Lebendmasse) OHNE jegliche Barrieren zwischen Mensch und Bulle rumzumarschieren.


      Viele Grüße
      Cindy

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!