vegetarisch füttern
- blackdogs
- Geschlossen
-
-
Zitat
hab mal eure themen etwas überflogen. gab's bei euch schon mal was zum thema: vegetarischer hund? ich füttere meinen hund seit 4 jahren vegetarisch und ihm bekommt es super. man muss ein paar dinge beachten. aber es ist nicht besonders aufwendig.
bin gespannt auf eure meinungen.
:freude:
Meinungen kann und soll man sich aufgrund von belegbaren Informationen bilden. Es sei denn, es gibt keine sachlichen Grundlagen.Worüber möchtest Du denn unsere Meinung erfahren? Darüber, ob es zu billigen ist, persönliche ethische Vorstellungen zwangsweise auf eine Spezies zu übertragen die über keinerlei ethische Vorstellungen verfügt, oder darüber, wie sich die vegetarische Ernährung auf Caniden auswirkt?
Zu ersterem habe ich eine ganz eindeutige Meinung, da es eine rein ethische Frage ist. Antwort: Bullshit! Einer anderen Spezies die eigene Lebensweise aufzuzwingen ist schlicht und einfach in jeder Hinsicht disqualifizierend.
Das es Deinem Hund gut geht lassen wir mal so stehen. Diskussionsreif wird der Standpunkt dadurch aber nicht. Die Ernährungsweise beinflusst nicht nur den individuellen Stoffwechsel, sie nimmt auch generationsübergreifend Einfluss auf die genetische Entwicklung einer Spezies.Eine nicht zwingend erforderliche Einflussnahme auf die Entwicklung lehne ich grundsätzlich ab.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hallo,
Bitte teile die Art deinen Hund zu füttern doch mal mit.
Bisher habe ich noch keinen vegetarisch Fütternden getroffen, der seinen Hund nicht mit Trocken- oder Dosenfutter vegetarisch ernährt.
Bin interessiert an dem was du gibst.
Gruß, Friederikesiehe oben
-
Hallo,
die Posts haben sich überschnitten.
Nach der Aussage "sämtliche Soja-Produkte" habe ich schon genug gehört.
Das wäre das letzte was ich meinem Hund verabreichen würde.
Sogar auf den Vegetarismusseiten sind Studien über die geringere Lebenserwartung von Soja-gefütterten Hunden zu finden.Ich habe selbst mal über lange Zeit Soja- Produkte gegessen. Schließlich habe ich nur noch nach Soja gerochen und rieche auch heute noch jeden Soja-Esser.
Gruß, Friederike -
Zitat
Hallo,
die Posts haben sich überschnitten.
Nach der Aussage "sämtliche Soja-Produkte" habe ich schon genug gehört.
Das wäre das letzte was ich meinem Hund verabreichen würde.
Sogar auf den Vegetarismusseiten sind Studien über die geringere Lebenserwartung von Soja-gefütterten Hunden zu finden.Ich habe selbst mal über lange Zeit Soja- Produkte gegessen. Schließlich habe ich nur noch nach Soja gerochen und rieche auch heute noch jeden Soja-Esser.
Gruß, Friederikeinteressant. nenne mir bitte mal eine quelle, wo diese studien zu finden sind. danke. (er bekommt nicht nur soja, ok)
-
@ blackdogs:
Um auf deine Frage zu antworten!
Nein, ich finde Fertigfutter nicht besonders gut, deswegen bekommen es meine Hunde auch nur in Ausnahmefällen :wink:
Ich füttere meine Hunde mit Frischfleisch (Muskelfleisch, Innereien, fleischige Knochen etc.) und pflanzlicher Beikost!
Erklär mir doch bitte mal wie man darauf kommt einen Hund vegetarisch zu ernähren? Klar sind Caniden keine reinen Fleischfresser und können in gewissen Grenzen auch pflanzliche Kost verwerten, aber die Hauptenergiequelle ist und bleibt Fleisch. So sind wir Menschen bspw. in der Lage unsere Energie fast ausschliesslich über Kohlenhydrate zu erlangen. Ein Hund kann Kohlenhydrate nur sehr begrenzt verwerten und benötigt als Hauptenergiequelle tierisches Fett!
Vegetarische Ernährung für den Hund - das ist doch so weit weg von der Realität.
Erinnert mich irgendwie an die perverse Praxis Wiederkäuer mit Tiermehl zu füttern. Was dabei herausgekommen ist wissen wir ja alle! -
-
Hallo,
ist dein Hund wirklich Top-Gesund,vom Verhalten,von der Kraft und die Ausdauer.Was sagen die Blutwerte?Wurden die schon mal getestet?
Lieben Gruss
Petra -
Zitat
@ blackdogs:
Um auf deine Frage zu antworten!
Nein, ich finde Fertigfutter nicht besonders gut, deswegen bekommen es meine Hunde auch nur in Ausnahmefällen :wink:
Ich füttere meine Hunde mit Frischfleisch (Muskelfleisch, Innereien, fleischige Knochen etc.) und pflanzlicher Beikost!
Erklär mir doch bitte mal wie man darauf kommt einen Hund vegetarisch zu ernähren? Klar sind Caniden keine reinen Fleischfresser und können in gewissen Grenzen auch pflanzliche Kost verwerten, aber die Hauptenergiequelle ist und bleibt Fleisch. So sind wir Menschen bspw. in der Lage unsere Energie fast ausschliesslich über Kohlenhydrate zu erlangen. Ein Hund kann Kohlenhydrate nur sehr begrenzt verwerten und benötigt als Hauptenergiequelle tierisches Fett!
Vegetarische Ernährung für den Hund - das ist doch so weit weg von der Realität.Erinnert mich irgendwie an die perverse Praxis Wiederkäuer mit Tiermehl zu füttern. Was dabei herausgekommen ist wissen wir ja alle!
ja, letzteres finde ich auch nicht in ordnung ... ich habe mich natürlich informiert, was ich zu beachten habe bei vegetarischer ernährung. für meine familie genau wie für meinen hund. sonst würde ich das nicht machen. ich habe noch nie so viel negative meinungen darüber gehört, wie hier. naja. ein hund kann sehr wohl aus pflanzlichem eiweiss energie bekommen. meinst du, mein hund liegt den ganzen tag faul rum? viele schätzen ihn jünger ein (er wird im frühjahr neun). tobt oft rum wie ein junger hund. klar steht in vielen hundebüchern etc., dass ein hund ein fleischesser ist. daher legst du dich auch so fest: ein hund braucht tierisches eiweiss! und ich hab halt bücher gelesen, wo das gegenteil drin steht: so! nun, was glaubst du wer hat nun recht? ich hab hundeernährung auch nicht studiert, und handle aus meinem gewissen heraus. ich zwinge auch meine meinung niemandem auf. ich bin kein fanatischer veganer, der rumläuft und leute beschimpft, die fleisch essen :wink:
-
Selbst wenn dieser Hund komplett gesund ist, sagt ein Einzelfall etwas über die Qualität dieser Fütterungspraxis aus? Wohl eher nicht! Ich kenne massenhaft Hunde die in ihrem Leben nichts anderes als "Supermarkt-Billig-Futter" gesehen haben und steinalt geworden sind. Ist das nun deswegen eine qualitativ hochwertige Ernährung? Ich glaube ihr stimmt mit mir überein, dass es das nicht ist.
-
Hallo blackdogs,
Hier findest du was ich meinte:
http://wiki25.parsimony.net/cg…512;VeganeHundeernaehrungIm Übrigen habe ich den Eindruck, dass du nicht wirklich diskutieren willst.
Stelle doch mal einen Futterplan ein.
Erkläre wie du das Futter herstellst, von welchen frischen Zutaten du ausgehst. Mengen, etc.
Geht das Ganze ohne Soja?
Aufgrund welcher nachgewiesenen Erkenntnisse fütterst du kein Fleisch?Gruß, Friederike
-
ich sehe es auf jeden fall auch sehr kritisch, einen hund vegetarisch zu ernähren.
das geht einfach gegen die natur.
zwar füttere ich hauptsächlich trockenfutter, jedoch habe ich mir größte mühe gegeben, ein qualtitativ hochwertiges mit vernünftigem fleischanteil zu finden! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!