Frühkastration
-
-
Also ich würde auf jeden Fall auch erst alles andere probieren, bevor ich kastrieren würde - gerade in dem jungen Alter finde ich es bedenklich....
Der Link von NeoNorwich ist gut, lies Dir das bitte durch!Ich bin froh, daß mein TA eine ähnliche Meinung zu Kastra hat - ja, wenn wirklich und unbedingt nötig; jedoch wenn, dann immer auch so spät wir möglich...
Ich würde auch versuchen "draussen" zu füttern; wenn möglich während der Läufigkeiten nicht allzuoft in den Garten lassen.
Oft ist es ja so, das Hündinnen im gleichen Haushalt auch zu ähnlichen Zeiten läufig werden; die Hündinnen meiner Züchterin werden alle innerhalb von 1-2 Wochen läufig; bei 6 Hündinnen sind das also rund 5 Wochen 2x/Jahr wo auch ihr ehemals aktiver Zuchtrüde durchmuss
und es scheint ihm nicht geschadet zu haben, er wird nächste Woche 13 (oder 14?
) Jahre alt und es geht ihm bestens
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zwar nicht so ganz passend, aber "mein" TA hatte mir auch geraten, meine Hündin vor der ersten läufigkeit zu kastrieren
Er meinte, "dass mache man so bei Hündinnen".
Ich hab mich aber erstmal dazu entschieden, einpaar Hitzen abzuwarten und dann schauen, wie es für sie wird und ihm nicht sofort das Geld in den Rachen zu schieben ;). Zumal ich es eh zu Risikoreich fand.Denke, ihr solltet auch erstmal etwas abwarten und dann kann man immer noch zur Probe mal einen Chip setzen lassen!
Achja und vergesst nicht eurer Grundstück Ausbruch-sicher zu machen- Handy getippsel - via Tapatalk 2
-
Geschlechtsreif kann er schon sein, muss er aber noch nicht, kann man beim Rüden nicht so eindeutig fest machen wie bei der Hündin.
Laufleine am Stall?
Meine war am stall auch immer an der Schlepp, weil sie in dem Alter sonst über alle Berge gewesen wäre - Häschen jagen macht mehr Spaß als Frauchen beim Reiten zu sehen.Und wie gesagt, das Verhalten kenne ich aus vielen Jahre Hundetraining in den Junghundgruppen bei pubertierenden Rüden auch ganz ohne läufige Hündin, da reichte schon die Tatsache, dass eine Hündin da ist.
-
Also ich find nur diese Züchter Geldgierig nicht allgemein Züchter:) Sie haben nur 400m2 LAnd und halten 10 grosse Hunde (Goldis) und haben alle 3 Monaten einen Wurf dann nehmen sie noch externe Hündinnen auf für die Mami Baby betreuung.
-
Zitat
Also ich find nur diese Züchter Geldgierig nicht allgemein Züchter:) Sie haben nur 400m2 LAnd und halten 10 grosse Hunde (Goldis) und haben alle 3 Monaten einen Wurf dann nehmen sie noch externe Hündinnen auf für die Mami Baby betreuung.
Aber sie scheinen im Verband zu züchten sonst würden sie nicht gekört werden. Nicht alle Hündinnen werden gleichzeitig belegt.
-
-
Traue keiner Studie, die du nicht selbst gefälscht hast.
Aber mal im Ernst. Studien sind gut und schön, aber viele vergessen dabei sich anzuschauen, unter welchen Gesichtspunkten untersucht wurde. Rein nur die Ergebnisse sind nämlich nicht aussagekräftig und werden oft falsch interpretiert. Das erstmal dazu.
Ich kann mir schon vorstellen, dass das im Moment anstrengend ist. Es kann auch sein, dass eine Kastration für ihn besser ist. Kann aber auch sein, dass es gar nichts ändert. Das wirst du aber nicht herausfinden. Wenn er erstmal kastriert ist, gibts keinen Weg zurück. Das ist auch einer der Hauptgründe, warum viele von einer übereilten Entscheidung abraten. Ein Hund muss erstmal lernen, mit dem ganzen Hormonchaos in seinem Körper umzugehen. Ist bei uns Menschen ja nicht anders. Teenager leben auf nem anderen Planeten und da schüttelt man als Erwachsener sehr oft einfach nur den Kopf. Die meisten entwickeln sich aber dennoch zu reifen erwachsenen Mitbürgern. Ein Hund braucht diese Zeit ebenso.
Wenn er nicht alleine bleiben kann, dann würde ich ihn zu den Pferden mitnehmen und dort anbinden, solange du nicht ganz bei ihm sein kannst. So eine Auszeit tut ihm nicht weh und kann eine ganz gute Erfahrung sein. Es dreht sich halt nicht immer alles um ihn.
ZitatIch war nicht bei einem TA sondern bei einer Spezialklinik ziemlich die beste in der Schweiz und sie machen noch aus ganz anderen GRünden eine Frühkastration zum Beispiel bei Blindenhunden.
Das machen leider viele und gerade wenn ich weiß, warum es bei Blindenhunden gemacht wird, sollte ich mich fragen, ob ich das für meinen Hund auch will.ZitatDie züchterin fand es nicht lustig das sich die Züchtern neben uns so benehmen machen können wir allerdings nichts dagegen. Auch wenn sie nur aus Geldgier so viele Hunde halten sie halten sich an die Regeln und Mindestanforderungen.
Das ist eine Unterstellung. Sollten die Nachbarn sich so benommen haben ist das zwar nicht schön, aber ihnen Geldgier zu unterstellen ist auch nicht richtig. Aus der Anzahl der Hunde kann man so ja erstmal nichts ableiten.ZitatUnser züchter fand es schade da er so nicht angekört wird aber eben das stand für us sowieso nicht zu diskusion er soll ein Ausreithund und Familienhund werden.
Das kann auch ein intakter Hund sein. Warum sollte das nur mit einer Kastration möglich sein? Ich habe zwar nur zwei Hündinnen, aber auch die sind intakt und sehr angenehme Familienhunde.ZitatWas noch speziell ist dachte immer Dobermänner seien in dem Alter noch gar nicht Geschlechtsreif?
Ob er schon soweit ist oder nicht kann dir hier keiner sagen. Aber genau das ist ja der Punkt, du weißt es ja selbst nicht. Wie soll man dann sagen aus welcher Motivation heraus dein Hund Kissen berammelt. Das kann nämlich sehr viele Ursachen haben. -
Zitat
Also ich find nur diese Züchter Geldgierig nicht allgemein Züchter:) Sie haben nur 400m2 LAnd und halten 10 grosse Hunde (Goldis) und haben alle 3 Monaten einen Wurf dann nehmen sie noch externe Hündinnen auf für die Mami Baby betreuung.
Öm ich dachte die sind erst vor ein paar Wochen eingezogen, woher weiß man das alles so genau
-
Also... ich habe den Vergleich, einen Frühkastrierten mittlerweile 16 Jahre alten Rüden und einen 2 Jährigen unkastrierten Rüden.
zu unserm Senior und Frühkastraten: Aggresiv war er nie, auch wenn er als Welpe schon alles gerammelt hat, was er zwischen die Pfoten bekommen hat, das war nach der Kastra tatsächlich weg, aber ich denke, das kam eher durch die Auslastung... sein Fell ist dafür fürchterlich geworden, er hat ein total strohiges, strubbeligs Fell das man kaum bürsten kann. Beim Fressen musste man sehr aufpassen, das er nicht dick wird und er ist mit 16 immer noch genauso verspielt wie ein Welpe/Junghund. Ich würde behaupten: Ja, er ist nahezu auf dem Entwicklungsstand stehen geblieben, auf dem er damals mit etwa nem halben Jahr war.
Zu unserm Jungspund: Wir haben ihn mit 6 Monaten bekommen, gepöbelt hat er immer schon unabhängig obs ein Rüde oder eine Hündin ist. Gerammelt hat er nie irgendwas, dafür klebt er ganz massiv an jeder Hündin die gerade dabei ist läufig zu werden oder es gar schon ist. Man kann ihn trotzdem abrufen, auch wenn er das natürlich ganz doof findet. Er leidet wenn ne HÜndin die er kennt läufig ist, frisst dann schlecht, 'weint'/'seufzt' viel vor sich hin. Aber es ist zum Vergleich defintiv besser geworden, mit 6 Monaten ist er um einiges mehr 'abgedreht' als jetzt mit 2 Jahren. Er ist auch generell etwas gelassener geworden, fängt langsam an Hunden die er nicht kennt/mag aus dem Weg zu gehen anstatt zu prollen.
Man muss aber dazu sagen, JD ist mit intakten Hündinnen aufgewachsen, das ist vermutlich ein Unterschied zu einem Hund bei dem das eben nicht der Fall ist.Wenn ich so den Vergleich hab: Ein Frühkastrierter Rüde ist bequemer, aber ich würde es niemals wieder machen, zugunsten des Erwachsen werdens.
Allerdings würde ich in deiner Situation auch abwägen... lies dir wirklich mal die Sachen zur Gesundheitlichen Seite durch, beobachte ob das mit dem Stress nicht doch besser wird (die Läufigkeitsphase geht vorbei und er wird sich früher oder später auch daran gewöhnen). Du kannst auch beim TA seine Hormonwerte mal prüfen lassen, dann würdet ihr sehen, ob er tatsächlich einen erhöhten Testosteronwert hat oder ob der sich im Normalbereich bewegt.
-
Warum werden den die Blindenhunde so früh kastriert?
Ist halt ein wenig doof die anderen Hunde ( 2 Kastrierte Rüden sie gehören den anderen Pferdebesitzern) laufen frei rum und er ist dann angebunden das gibt immer ein mega gerangel:( Und die werden die Hunde bestimmt nicht anleinen:-(Unser letzte Hund wurde erst mit 7 Jahre kastriert und war ein guter Famileinhund er war gut ausgebildet gekört und war ein ganz lieber, nur sobald eine läufig Dame unterwegs war konnte ich ihn vom Pferd aus fast nicht mehr handeln:( er wurde leider deswegen zweimal angefahren:((( Und er hörte sonst wirklich super gut. Desahlb stand es für mich eh fest das wenn er nicht zur Zucht eingesetzt wird er kastriert wird.
-
Die neuen Nachbarn haben uns das so mitgeteilt wir solen gefälligst auf unseren Köter Acht geben der hätte sich jetzt schon nicht im Griff und wehe der käme einmal in die Nähe der Hündinnen usw. Und eben das sie ständige läufige Hündinnen hätten und immer Baby`s usw.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!