Lipom entfernen, ja oder nein?
-
-
Hallo,
ich bin mir im Moment zum ersten Mal unsicher was ich mit unserem "Dicken" machen soll. Er hat an der rechten Seite ein Lipom das die letzte Zeit immer größer geworden ist. Laut Untersuchung ist es absolut gutartig (damals war es noch kleiner und eine OP wurde da noch gar nicht in Betracht gezogen). Auch im Alltag bereitet es ihm keine Probleme. Schmerzen hat er dort auch keine.
Da es aber doch immer größer geworden ist kam nun die Frage auf ob es doch noch entfernt wird. Aussage unserer Tierärztin am Freitag: Man kann, muss aber nicht. Wenn wir es entfernen lassen wollen sollten wir es allerdings bald machen bevor es dazu zu groß wird. Ja und nun?
Hombre ist jetzt elf Jahre alt, also auch nicht mehr der jüngste und das Narkoserisiko wird auch nicht kleiner. Andererseits hat er wie erwähnt keine Schmerzen oder Einschränkungen. Soll ich ihn dann jetzt wirklich dem Risiko und dem ganzen hick-hack mit Kragen, Wundheilung usw aussetzen oder soll ich es so lassen?
Ich weiß das mir die Entscheidung hier keiner abnehmen kann, aber ich bin mir wirklich so unschlüssig diesmal. Was würdet ihr denn machen?
Dazu gesagt noch: er ist trotz 2 operierten Kreuzbandrissen noch ein absolut aktiver und lebensfroher Hund für den es das größte ist wenn er hier über die Weiden rennen und am besten noch apportieren kannGruß
Geunevive -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das "Geeiere" mit solchen Entscheidungen bei schon älteren Hunden kenn ich auch nur zu gut. Das ist echt nicht leicht, weil wir nicht in die Zukunft schauen können, wie sich solche Geschichten weiterentwickeln...
In dem von Dir beschriebenen Fall, dass ein Lipom in letzter Zeit sehr gewachsen ist, würde ich vermutlich eher zur OP tendieren. So ein Riesen-Eingriff ist eine Lipom-Entfernung nicht, solange es sich dabei noch nicht um den Koloss von Rhodos handelt. Die Wahrscheinlichkeit, dass es ohne OP immer weiter wächst und dann doch Beschwerden verursacht, liegt ja recht nahe. Das Narkoserisiko wird mit zunehmenden Hundealter auch nicht besser.
Aber das ist nur meine Meinung von den paar Eckdaten, die Du geschildert hast. Die Entscheidung abnehmen kann Dir keiner.
Meine Oldies gehen für OPs nur noch in eine größere TK, bei der sowohl im Vorfeld ein präoperativer Check Routine ist, als auch das ganze Equipment vorhanden ist, um eine möglichst gute Narkose/-überwachung hinzubekommen.
So oder so - ich bin sicher, Du wirst die richtige Entscheidung für Euch treffen.
LG, Chris
-
Ich habe meinem Hund letztes Jahr ende Oktober auch ein Lipom entfernen lassen.
Es wurde auch immer größer und befand sich seitlich auf den Rippen.
Da mein Hund kurzhaarig ist sah es dazu auch unschön aus.Diego hat OP gut überstanden, und mittlerweile ist auch das Fell an dieser Stelle wieder komplett nachgewachsen.
-
Ich würde es auch machen lassen, wenn der TA nicht sein Veto erhebt beim Check vorher.
Dann kann dein Hund noch viele Jahre haben, ohne das das Ding immer weiter wächst. -
Hallo,
danke für Eure Antworten! Hab vorhin nochmal mit unserer Tierärztin gesprochen und ihr gesagt das ich mir unsicher bin. Auf meine Frage was sie tun würde wenn es ihr Hund wäre meinte sie abwarten, regelmäßig kontrollieren und sobald es nochmal etwas größer wird operieren. So wie es im Moment ist ist es absolut noch tragbar.
Wir werden es jetzt so auch machen. Im Moment hat er ja wie gesagt keine Behinderung oder Schmerzen dadurch. Daher möchte ich ihm auch nicht unbedingt ne OP zumuten. -
-
Meine Rottweilerhündin hat diese blöden Dinger leider mit Vorliebe bekommen. 4 Stück haben wir bei der Kastration mit 5 Jahren entfernen lassen. Dann haben wir ihr lange Zeit Silicea Globuli gegeben und hatten Ruhe. Als sie dann so ca. 12/13 wurde bekam sie 2 Neue. Diese haben wir nicht operieren lassen. Allerdings sind sie auch sehr langsam gewachsen. Ich schätze durch das Silicea wurde das etwas eingedämmt. Wenn das Lipom nicht wuchtige Dimensionen annimmt, würde ich es nicht entfernen lassen. Ist im Endeffekt nur ein optisches Problem (je nach Lage) und darauf käme es mir nicht an. Wenn es den Hund stört und behindert, dann muss es meiner Meinung nach weg. Hast du mal Silicea probiert?
-
Zitat
Hast du mal Silicea probiert?
Nein, noch nicht. Werd aber gleich mal Google befragen. Wenn es bei euch geholfen hat ist das ja schonmal ein guter Ansatz.
Hab heute auch schon gelesen das Granatapfelkapseln helfen sollen, will jetzt Hombre aber nicht in ein Versuchskaninchen verwandeln.Edit: Lt. Google schaut das auf den ersten Blick gut aus! Mal schauen das ich meinen Mann noch erreiche, der ist passenderweise grad in der Apotheke
-
Den Rat deiner TÄ finde ich sehr gut... ich würde auch schauen, ob es sich verändert, noch weiter wächst... wenn ja, dann ist es vielleicht wirklich besser es rausnehmen zu lassen. Ansonsten hast du halt nen Hund mit Beule.
Macht ja nix! :)
-
Aber zurückgegangen sind sie davon nicht, nur langsamer gewachsen. Aber schaden kann es in keinem Fall.
-
Das ist doch eine gut nachvollziehbare Entscheidung.
Dann drücken wir mal die Daumen, dass das Lipom sich anständig verhält.LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!