wie viel altersunterschied ist zwischen euren Hunden ?

  • Meine sind 9 Monate auseinander und es klappt echt super. Einzige Ähnlichkeit die,die beiden haben ist die Energie die in ihnen steckt.Ansonsten sind sie grundverschieden....

  • Zitat

    D.h. wenn beide ein ruhiges & zurückhaltendes Wesen haben ist es besser als wenn einer der total quirlige Draufgänger ist.


    Kommt drauf an. 2x Lilly würde sicher toll klappen. Sie ist vorsichtig und zurückhaltend, kein Draufgänger. 2x Jules wäre anstrengend und könnte schief gehen. Die ist selbstbewußt und versucht auch gerne die Oberhand zu haben. Nachgeben tut die nicht. Wenn sich zwei solche Hündinnen in die Wolle bekommen, kann es sein, dass man die nicht mehr so ohne Weiteres zusammen halten kann.


    Lilly und Jules ergänzen sich aber gut. Lilly ordnet sich unter und agiert deeskalierend, gerade wenn Jules mal wieder nen Hormonschub hat (die ist 2 und wird langsam erwachsen). Ab und an will sie mal ihren Kontrollzwang ausleben, aber das unterbinde ich...und wenn Mama was sagt...nüch.

  • Also wir hatten 2 mal die Kombi 11 bzw 12 Jahre alter Hund mit Welpen: Hat beide male super geklappt. Der alte Hund ist sogar jweils nochmal aufgeblüht an der Aufgabe dem Welpen das Leben zu zeigen.


    Jetzt haben mein Elter die Kombi 3 Jahre und 1 Jahr..untereinander klappt das auch gut, jedoch ist die ältere Hündin mit der "Chefrolle" klar überfordert und reagiert oft agressiv wo es gar nicht nötig wäre. Sie hat ständig Angst das jemand ihrem Baby was tun könnte und kann sich deshalb nicht entspannen wenn die Kleine mit einem andere Hund (selbst unserer kleinen Zera) spielt. Ihr fehlt die Reife einfach.

  • pamina war 8 1/2 als fairy dazu kam als welpe mit 8 wochen. das hat von anfang an gut geklappt, wobei pamina für ca. 2 tage nichts dagegen gehabt hätte, das kleinteil wieder herzugeben. danach war fairy adoptiert und ich hatte die ungleichsten zwillinge, die die welt je gesehen hat mit meinem ollen weimiweib und zwergpelzteufel-sheltie fairy.


    nun habe ich wieder zwei hündinnen, scout und pearlie...zwei shelties.
    scout war 11 monate als pearlie mit 13 wochen dazu kam. bei den beiden war es liebe auf den ersten blick, die bis heute anhält. scout ist nun gut 2 1/2, pearlie gerade 2 jahre alt. ich glaube nicht, dass sich da noch großartig schwierigkeiten auftun werden.


    für mich persönlich war es also so, dass sowohl 8 jahre als auch 8 monate altersunterschied nichts ausmachen, wenn die chemie zwischen den hunden passt. bei mir hat der ersthund mitspracherecht was den zweithund angeht. ich finde, der muss zu beiden passen...zu mir, aber auch zum schon bei mir lebenden hund.
    ich weiß, dass das auch anders geht...klar, kein thema...nur nicht meine herangehensweise. zum zweiten mal ein gleichgeschlechtliches paar, das nicht nur nebeneinander herlebt, sondern miteinander lebt, gibt mir die sicherheit, dass es mein weg ist.


    lg cjal

  • Gute Frage. Ich glaube meine Hunde sind ungefähr gleich alt. Madame schweigt ja nach wie vor als Dame von Welt über ihr wahres Alter.


    Also ich denke, dass sie noch gleich alt sind, wobei der Rüde noch jünger wirkt als die Hündin. Ich denke aber, dass sich das in ein paar Jahren umgekehren wird.


    Mittlerweile klappt es mit den beiden ganz gut. Das erste Jahr war die Hündin relativ unzufrieden mit dem Neuen. Aber mittlerweile wartet sie sogar beim Spazierengehen auf ihn.

  • Rüde 1: vier Jahre alt
    Rüde 2: zweieinhalb Jahre alt


    Sie lieben und hassen sich. Es ist nicht immer so entspannt wie ich das gern hätte. Im Haus sind sie beide ruhig, aber sie bräuchten sich definitiv nicht. Sie liegen so gut wie nie zusammen auf einem Platz, sondern eigentlich immer mit größtmöglichem Abstand. Kontaktliegen ist igitt. Eine lange Zeit lang musste ich sie getrennt füttern. Jetzt geht es endlich wieder im selben Raum. Das find ich schonmal gut.


    Draussen haben die zwei den Vorteil dass sie die ganze Zeit miteinander toben und raufen und sich dementsprechend gut auspowern. Nachteil daran ist allerdings, dass sie sich im Doppelpack sehr hochpuschen und dann schon ein wenig nervig sind. Das wird dann laut und wild. Mich störts nicht, aber wenn andere Leute dabei sind hab ich schon den Eindruck dass es nicht gut ankommt wenn die zwei knurrend und schnappend durch die Gegend wuseln.


    Ich geh im Moment auch meistens getrennt mit meinen Hunden. Einzeln sind sie beide sehr sehr brav. Im Doppelpack sind sie irgendwie auf dem Stand von zwei Flegeln stehen geblieben. Hören tut dann nur noch der Schäferhund und der ist dann halt völlig überdreht. Der Beagle schaltet auf Durchzug und will den Schäfer auf sämtliche Passanten und Fremdhunde hetzen... Jedenfalls die ersten zwanzig Minuten. Danach gehts dann wieder...


    Also um das zusammen zu fassen: ich denke ich hätte es einfacher gehabt wenn ich ein wenig gewartet hätte mit dem Zweithund. Aber ich bereue nichts ;-)

  • Ersthund Diego 4,5 Jahre alt, als Junghund zu uns gekommen, die alte Jagdhund-Lady aus einer Perrera in Spanien letztes Jahr als Notfall dazu gekommen, sie wird im Sommer 12 Jahre.


    Geht gut. Spielen, Toben, Raufen klappt natürlich nicht - darauf hat sie keine Lust, dass hätte sie aber glaube ich auch mit 5 Jahren nicht gehabt - sie ist halt eine vornehme Dame :D


    Aber die beiden leben entspannt miteinander oder nebeneinander, je nach Stimmung. Ihr Grundtemperament ist ähnlich, beide eher lebhaft, triebgesteuert, lauffreudig - das ist angenehm. Ich glaube, ein Temperamentsbündel und einen Schnarchsack wäre zum draussen unterwegs sein anstrengender. Die beiden würden liebend gerne sehr einträchtig zusammen Enten jagen gehen - leider hat Frauchen da immer was dagegen, zu blöd ..


    Wenn ich es nochmal aussuchen würde, würde ich die Hunde schon eher im Alter dichter beisammen auswählen - einfach weil ich sehe, dass wenn ihr zb dann doch mal bei nasskaltem Wetter die Knochen wehtun, es für uns schon viel Aufwand bedeutet, beiden gerecht zu werden - kleine Runde mit zwei Hunden, grosse Runde mit dem Jungen etc... Aber dafür würde ich immer wieder einen kastrierten Rüden mit eine Hündin kombinieren - zwei junge Raufbolde als Rüden würden mich glaub ich irre machen.


    Lg, Trixi

  • aalso ich hatte meine Piper, die ist jetzt 7.
    als ich meinen Freund fand, hatte er seinen Hund, der ist jetzt 16 Jahre alt.
    zusammen haben wir den kleinen Felix geholt, er ist inzwischen 3 1/2.


    die beiden "kleinen" begrüßen immer als erstes den alten Hund, bevor sie nem Menschen Hallo sagen. der ist der Chef des Hauses. ein HSH.


    Piper war 4 als Felix kam - der hatte es am Anfang nicht leicht mit ihr, sie ist seehr streng in ihrer Auffassung, wie kleine Hunde sich zu benehmen haben...
    jetzt sind sie ein prima Team, total verschieden, wie sie sind, können sie alle Bereiche abdecken. kennen sich halt sehr gut, die klugen Tiere, u schicken bei Bedarf den anderen vor...
    sie sind aber doch noch eifersüchtig u wir Menschen mussten auch lernen, dass "Gerechtigkeit" nicht immer gleiche Behandlung bedeutet!


    ein kluger erfahrenen Hundehalter sagte mir mal ganz allgemein, dass das "beste Alter" für den nächsten Hund ist, wenn der alte 6 Jahre ist. ...?

  • Hund I: Hündin, 5 Jahre alt
    Hund II: Rüde, 1,5 Jahre alt
    Hund II: Hündin, wird 3 Jahre alt.


    Sind so in der Reihenfolge hier eingezogen.
    Vom Wesen her sind alle recht unterschiedlich. Bei I & III muss ich gelegentlich aufpassen das es net knallt. Nachgeben tut da keiner, also wird alles was sich aufschaukeln könnte recht schnell unterbunden. Hund I wär auch gut ohne Hund III ausgekommen, die zwei werden aber durchaus immer besser miteinander. Man flüchtet netmehr wenn der andre sich an den Hintern legt, man spielt zusammen, man achtet drauf wo der andre abgeblieben ist..
    Hund II & III ergänzen sich gut. Haben beide Hummeln im Hintern, spielen leidenschaftlich gern zusammen und stehn beide auf das Kuschelzeug. Da muss ich nur gucken das sie sich net gegenseitig so ins Extreme pushen das sie netmehr ansprechbar sind ^^


    Rein vom Alter find ich die Abstände super. Keiner richtig alt, kein richtig junger nervender Teeny. Gassi zusammen geht auch prima. Von daher.. bin sehr zufrieden :)

  • Hündin 1 Paula. 5 Jahre (03.03.2008)
    Hündin 2 Anyou fast 4 (10.05.2009)


    Den Unterschied merkt man nicht und Anyou ist jetzt seit 4 Monaten bei uns - und die Chemie stimmt :gut:
    Ich bin zufrieden und wollte auch keinen größeren Altersunterschied ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!