Hund übers Wochenende allein lassen?

  • Hallo,


    ich hab jetzt seit ungefähr 2 Monaten eine Hündin aus dem Tierschutz. Sie ist jetzt fast 7 Monate alt. Ende Juli bin ich für ein ganzes Wochenende auf eine Hochzeit eingeladen, wo ich den Hund vermutlich nicht mitnehmen könnte. Ich bin jetzt am Überlegen, wie ich das regeln soll.
    Die Kleine wird dann ca. 9 Monate alt sein und ich hab sie dann erst seit ungefähr 5 Monaten. Irgendwie kommt mir das zu kurz vor, um die Kleine schon ein ganzes Wochenende in andere Hände zu geben- ich hätte ein sehr ungutes Gefühl dabei, zumal sie sehr an mir orientiert ist.... Oder ist das völlig in Ordnung? Wie seht ihr das?
    Liebe Grüße


    edit: ich würde/müsste sie entweder zu meinen Eltern geben, die sie auch noch nicht so gut kennt (wohnen woanders) oder in eine private Hundepension oder so...

  • Hi,


    wo ist das Problem?


    Kennst Du die Pflegestelle gut? Vertraust Du Ihnen?


    Kennen sie Deinen Hund?


    Fütterungsanweisung und Näpfe mitgeben. Daran erinnern, den Hund IMMER an der Leine zu lassen !!!!


    Und fertig. Je weniger Aufsehen Du darum machst, desto relaxter nehmen die Hunde das.


    Lieben Gruß
    Alexandra

  • Ich hab noch gar keine Pflegestelle rausgesucht....
    Ich frag mich eigentlich auch nur, ob es bei einer Hündin, die sowieso sehr ängstlich und an mir orientiert ist so eine gute Idee ist, sie nach 4 Monaten schon ein ganzes Wochenende abzugeben....

  • Oder halt absagen... ich kenn die Leute nicht soooo gut, dass ich hin MUSS. Aber absagen ist natürlich auch immer unangenehm. Trotzdem würde der Hund da an erster Stelle stehen und wenn es für sie irgendwie schlecht ist, würde ich lieber die Hochzeit absagen.

  • Hallo Ayyda,


    wir hatten vor ein paar Wochen dasselbe Problem. Wir konnten uns auch nicht entscheiden, ob wir ihn in eine Hundepension geben sollten, was EIGENTLICH unser Favorit war oder aber ihn mitnehmen sollten und im Auto lassen. Da er zu der Zeit voll im Rüpelalter war (bzw auch noch ist :D ) haben wir einen TA um Rat gebeten und der hat gesagt, dass die Auto-Alternative in so einem Fall die bessere Alternative sei, da es für den Hund stressfreier sei. Wir haben es dann auch so gemacht, also für die Autovariante entschieden. Vor der Trauung sind wir ne riesen Runde mit ihm spazieren gegangen, sodass er dann auch wirklich müde war. Nach der Trauung sind wir auch nochmal gegangen und dann eben während der Feier alle 2-3 Stunden. Das hat super geklappt. Auch wenn er mir irgendwie Leid tat, aber ich glaub, er fands nicht soo schlimm - hat nämlich fast immer geschlafen, als wir kamen ;)


    Wenn die Hochzeit jedoch im Sommer ist, hätte ich Angst, dass sich das Auto aufheizt :fear: deshalb würde ich mich in dem Fall vielleicht doch für die Eltern-Variante entschieden. Klar, sie kennt deine Eltern noch nicht so gut, aber bei deinen Eltern hast du den Vorteil, dass du dich voll und ganz auf sie verlassen kannst, nehm ich an. Sie würden sich dann ja melden können, wenn was wäre. Oder ist die Hochzeit so weit weg, dass du nicht mal eben zu deinen Eltern fahren könntest?

  • Danke für deine ANtwort! Leider machen die Leute so eine riesen-mega-Hochzeit, die über 2 Tage geht... Und 2 Tage möchte ich meinen HUnd nun wirklich nicht im Auto lassen :D . Daher bleiben nur 3 Optionen: Eltern, Hundepension oder absagen. Also auf meine Eltern könnte ich mich auf jedenfall verlassen, schnell mal hinfahren würde aber nicht gehen, sind ca. 8 Std Fahrt vom Ort der Hochzeit aus... und da wir, wenn wir schon so weit da hin fahren, gerne noch ein paar Tage in der Gegend bleiben würden (MIT Hund dann....) wäre es natürlich besser, die Kleine wäre in der Gegend. Was wiederum für Hundepension spricht.
    Alles blöd irgendwie, ich wollte sie so früh (nach 4 Monaten bei mir) eigentlich noch GAR NICHT abgeben... sie wurde in ihrem kurzen Leben schießlich schon genug hin- und hergereicht...

  • Hey,


    eine Freundin von mir hatte vor kurzem das gleiche Problem mit ihrem 5 Monate alten Hund. Sie haben sich für die Hundepension entschieden und der kleine fand es dort scheinbar super mit den anderen Hunden :)

  • Okay, das kann ich natürlich verstehen, ich fand den einen Tag ja schon schlimm...


    Also wir mussten unseren Hund, als er noch klein war, auch mal in eine Pension geben und er fand das total lustig und toll. Ich würde dann darauf achten, dass es eine kleine Pension ist mit nicht zu vielen Hunden und mit Familienanschluss. Da findest du bestimmt was, wird sicher viel Telefoniererei, aber vielleicht hast du ja Glück und findest schnell eine passende Pension. Ich drück die Daumen ;-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!