für "kranke" Rasse entscheiden (und speziell IW)

  • Seit meiner Kindheit finde ich den Irish Wolfhound faszinierend. Was mich vor allem abschreckt, sind die unglaublich vielen möglichen Krankheiten, dann dass der Hund sehr lange "Junghund" ist, sehr kurz "im besten Alter" und dann mit großer Wahrscheinlichkeit früh stirbt. Lucy (kein IW) ist jetzt 7 Jahre alt. Wäre sie ein IW, könnte ich für das Alter vermutlich schon dankbar sein...


    Es betrifft ja nicht nur den IW, gibt ja so einige Rassen, bei denen man zumindest mit recht großer Wahrscheinlichkeit mit bestimmten Krankheiten rechnen muss (und sei es "nur" eine nicht freie Atmung beim Mops oder ähnliches) oder eben eine kurze Lebenserwartung.


    Warum habt ihr euch für eine solche Rasse entschieden? Oder eben nicht? Wie wichtig ist euch gerade die durchschnittliche Lebenserwartung?


    Und kennt ihr einen IW-Züchter (gerne auch per PN), der in punkto Langlebigkeit/Gesundheit wirklich mal einen Besuch wert wäre?

  • Es gibt - leider - keinen Geheimzüchter für IWs mit durchgängig hoher Lebenserwartung.


    Anders gesagt: wenn Du einen Begleiter für 12 oder 15 Jahre suchst brauchst Du eine andere Rasse.

  • Ich wollte ja einen Deutschen Schäferhund haben, habe mich aber bislang dagegen entschieden und lieber einen DSH-Mischling genommen.


    Mich haben bislang in erster Linie hohe Kosten durch HD, Arthrose, etc. abgeschreckt. Aber eben auch die Tatsache, dass man zum Einen vor der schwierigen Entscheidung steht einen Hund operieren zu lassen bzw. dass der Hund irgendwann wegen Krankheit nur noch gering belastbar ist, schlimmstenfalls dann auch nicht mehr ausgelastet werden kann.


    Die Lebenserwartung hingegen ist mir total egal.

  • Zitat

    Ich wollte ja einen Deutschen Schäferhund haben, habe mich aber bislang dagegen entschieden und lieber einen DSH-Mischling genommen.


    Mich haben bislang in erster Linie hohe Kosten durch HD, Arthrose, etc. abgeschreckt. Aber eben auch die Tatsache, dass man zum Einen vor der schwierigen Entscheidung steht einen Hund operieren zu lassen bzw. dass der Hund irgendwann wegen Krankheit nur noch gering belastbar ist, schlimmstenfalls dann auch nicht mehr ausgelastet werden kann.


    Die Lebenserwartung hingegen ist mir total egal.


    Tschuldige - aber warum soll den dein DSH-Mischling keine HD haben?
    Bei uns im Ort hat einer schon seit vielen Jahren Berner Sennenhunde mit diversen gesundheitlichen Problemen und weil ja Mischlinge soooo viel gesünder sind :ironie2: hat er jetzt nen Sennenhundmischling mit - rate mal - Hüftproblemen.

  • Zitat

    Tschuldige - aber warum soll den dein DSH-Mischling keine HD haben?
    Bei uns im Ort hat einer schon seit vielen Jahren Berner Sennenhunde mit diversen gesundheitlichen Problemen und weil ja Mischlinge soooo viel gesünder sind :ironie2: hat er jetzt nen Sennenhundmischling mit - rate mal - Hüftproblemen.



    Mennooooo! Bist mir zuvorgekommen!

  • Ich find Doggen total klasse. Berner Sennen sind cool.
    Und beide kommen wohl niemals zu mir. Eben wegen Krankheiten und weil die Hunde alle net alt werden.


    Klar, wenn die Hunde 7 werden und noch halbwegs gesund oder fit sind - geil. Aber ich mag doch lieber Hunde die um die 10 Jahre alt werden und wo es sich dann net um Seltenheiten handelt.
    Es können auch andre Rassen krank werden, hohe Kosten verursachen oder tot umfallen.. aber da muss ich net "kurz" nach der Anschaffung schon damit rechnen.


    Da häng ich wohl zu sehr an den Kötern als das ich mit so ner geringen Zeitspanne zufrieden sein könnte :/

  • Ich habe vor ca. 6-8Jahren mal einen IW-Halter auf dem Fahrrad im Wald getroffen - mit einem 11j. Rüden.
    Laut seiner Aussage fuhr er 12-20km fast täglich - mit IW!
    Da ich auch an dieser Rasse interessiert bin, haben wir uns lange unterhalten. Seine Hunde, der 11j. Rüde, die 6j. Hündin (nur wegen Pfotenverletzung nicht dabei) und die 6monatige Nachwuchshündin stammen alle von einem Züchter aus Hamburg (oder Umgebung?). Die Hunde dieses Züchters sind wohl alle am unteren Limitat des Rassestandards, auf Langlebigkeit, Herzgesundheit etc. selektiert, und laufen wohl alle auf der Rennbahn (ob zum Spass oder in richtigen Rennen weiß ich allerdings nicht).

  • Siobhan:
    Ja, bislang waren es die Kosten, welche mich abgeschreckt haben einen reinrassigen DSH aufzunehmen.


    Chinza:
    Mein DSH-Mix ist nicht so massig wie viele andere Schäferhunde und hat keinen krummen Rücken. Daher halte ich das Risiko an HD oder anderen Sachen zu erkranken für geringer.

  • Zitat

    Mein DSH-Mix ist nicht so massig wie viele andere Schäferhunde und hat keinen krummen Rücken. Daher halte ich das Risiko an HD oder anderen Sachen zu erkranken für geringer.


    Dann solltest du dich mal besser über HD informieren, denn mit der Rückenform hat die Ausbildung der Hüfte so gar nichts zu tun...


    Ich habe zwei Rassen die beide erbliche Gesundheitsprobleme haben. Für mich zählt in erster Linie dass der Hund charakterlich in mein Leben passt.
    Zudem habe ich über die Jahre gelernt, dass die Außenwahrnehmung zum Thema "welche Rasse ist gesund" und die tatsächliche Gesundheit der Rasse ewig weit auseinanderklaffen. Sogut wie jede Rasse hat inzwischen ihr Päckchen tragen und ich habe auch während meiner Arbeitszeit im Tierheim bei Multimixen so ziemlich jede Krankheit gesehen.


    Darum geht für mich die Passung auf Charakter einfach vor und dann schaue ich einfach, worauf ich achten muss, informiere mich im Vorfeld und versuche dann Hunde aus Zuchten zu kaufen, wo ich das Risiko klein halten kann.
    Funktioniert nicht immer wie man aktuell sieht, aber ich habe dann den Hund den ich will. Und beim Traumhund nimmt man wenn er mal da ist, dann deutlich mehr in Kauf, als beim Kompromiss, wenn der dann doch noch schief geht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!