Futternapf - aber was genau ?
-
-
Ich bin heute mal wieder auf der Suche nach Näpfen. Ich brauche mind. 4 Große. Aber was genau ist groß. 700ml erscheint mit schon wieder so klein.
Für das normale Futter würde das sicher reichen, aber ich brauche die Näpfe auch für Wasser. Da trinken 2 Hunde und 3 Katzen draus. Das darf, gerade im Sommer nicht zu wenig sein, sonst sitzen die Katzen, wenn wir mal länger unterwegs sind, auf dem Trockenen. Kippsicher sollten sie auch sein, und wenn es etwas gibt, das meinen Collie davon abhalten würde, die Trinkstellen mit Pfützen zu dekorieren wäre das auch super. Momentan haben wir einen Badvorleger drunter, das hilft zwar schon recht gut, aber das Non-Plus-Ultra ist es nicht. Schaut halt nicht gut aus. Im stationären Handel ist die Auswahl bescheiden, deswegen muss ich wohl oder übel online kaufen. Aber da stehen eben keine Durchmesser, so dass ich mir mal von der Größe ein Bild machen kann.Ich tendiere ja jetzt zu so einem: http://www.zooplus.de/shop/hun…/fressnapf_melamin/137058 Ich mag zwar eher Keramik, aber da haben wir zum einem einen zu großen Verschleiß, da sind schon mehrere kaputt gegangen, sie überleben die Spühlmaschine nicht, oder haben so blöde Ränder, das sich dort immer das Wasser sammelt. Diese bunten Näpfe wären halt eine doch noch ansehnliche Alternative. Aber 700ml?
Und kennt jemand diese hier:
http://www.zooplus.de/shop/hun…f/fressnapf_bambus/319012
Die gibts ja noch in schön, aber sind die kratzfest und haltbar? Normaler Kunststoff kommt mir ja nicht ins Haus, das gibt es nur für unterwegs, weils da eben leicht und prakisch ist.Achja, und kennt jemand diesen Anti-Schling-Napf von Hunter?
Bringt so etwas wirklich etwas? Und wie kratzbeständig ist dieses Melamin eigentlich? Auf den Bildern schauts ja eigentlich wie Kunststoff aus. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
huhu,
also Keramik willst du garnicht mehr? Weil ich bin grosser Fan hiervon:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/fressnapf/keramik/140064
da koennen meine nichts umkippen und die gibts in 1,6Liter und die Naepfe stehen nicht wirklich hoch, nur rutsch und umkippsicher!
-
Wir hatten für die zwei Dicken eine Plastikaufbewahrungsbox als Wasserstelle.
Gesehen beim Züchter
Die gibts ja in vielen Grössen. -
Wir haben dese Replus Futterstation, die gibt's in verschiedenen Größen. Wir haben für unsere Borderrette M gewählt, der Kater kommt auch noch ans Wasser. Die Überschwemmungskatastrophen durch planschendes Hundi sind deutlich weniger geworden. Kippfest ist es auch, aber halt Keramik, Näpfe sind einzeln nachkaufbar.
Schönen Sonntag! -
Vielleicht wäre dieser Napf was für dich?
http://www.zooplus.ch/shop/hunde/fressnapf/naepfe/270913Dieser fässt 900ml
http://www.fressnapf.ch/de/Art…i1=Shop&Navi2=Hund&activ=Dieser 2l.
http://www.fressnapf.ch/de/Art…i1=Shop&Navi2=Hund&activ=Oder eben Chromstahl.
http://www.fressnapf.ch/de/Art…i1=Shop&Navi2=Hund&activ=Von Melanim hab ich keine Ahnung. Der Trinknapf hier ist aus Kunststoff, rutschfest, sehr haltbar und fässt 2,2l.
Die Fressnäpfe sind aus Chromstahl und damit bin ich mehr als zufrieden. -
-
Die Melaminnäpfe sind nach meinem Empfinden (es gibt sie hier in den gängigen Tiergeschäften) ganz und gar nicht standsicher. Das Melamin ist sehr leicht, letztlich Kunststoff. Außerdem hast Du immer 2 Teile abzuwaschen, weil der Edelstahlnapf da nur reingehängt wird.
Ich würde Dir eher große schwere Keramiknäpfe, die leicht zu reinigen sind, empfehlen, zB sowas:
Du kannst auch normale große Geschirr- Schüsseln mit großem/breitem Boden nehmen, zB von Ikea.
Je höher der Rand des Napfes oder der Schüssel, desto weniger Geschlabber auf dem Boden (wenn man die Schüssel nicht bis ganz oben füllt).
Gegen das Überschwappen des Wassers gibts dann ja noch sowas:
http://www.google.de/imgres?q=…A&zoom=1&biw=1024&bih=672
http://fellafit.de/products/de…injlbakecga8u3b0bu71ipup4
Gibts auch aus Keramik, was natürlich schwerer und standsicherer ist. Ich persönlich benutze keine Edelstahlnäpfe mehr. Hund frisst/trinkt nicht gern daraus und sie sehen immer dreckig aus und sind nervig zu reinigen.
Ich habe hier ne Menge an schicken Näpfen rumstehen, benutze die aber kaum noch, weil zu zu klein (Rand zu niedrig, Fassungsvermögen zu gering) bzw. unpraktisch sind.
LG
-
Ich habe einen Keramiknapf bei KiK gekauft. Preiswert , hübsch und leicht zu reinigen. Passt etwa 1 Liter rein. Als Unterlage habe ich ein Platzdeckchen aus Microfaser. Es saugt wunderbar das Wasser auf und zum Reinigen kommt es einfach in die Waschmaschine.
-
Zitat
also Keramik willst du garnicht mehr? Weil ich bin grosser Fan hiervon:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/fressn ... mik/140064
Hm, nee sowas gefällt mir ganz und gar nicht.ZitatWir hatten für die zwei Dicken eine Plastikaufbewahrungsbox als Wasserstelle.
Gesehen beim Züchter
Die gibts ja in vielen Grössen.
Klingt gut, aber sowas in der Wohnung ist ganz und gar nicht stylisch, oder?Ich weiß, ich bin sehr anspruchsvoll, aber es muss mir auch gefallen.
ZitatWir haben dese Replus Futterstation, die gibt's in verschiedenen Größen. Wir haben für unsere Borderrette M gewählt, der Kater kommt auch noch ans Wasser. Die Überschwemmungskatastrophen durch planschendes Hundi sind deutlich weniger geworden. Kippfest ist es auch, aber halt Keramik, Näpfe sind einzeln nachkaufbar.
Schau ich mir mal an, hast du da einen Link zu?ZitatVielleicht wäre dieser Napf was für dich?
http://www.zooplus.ch/shop/hunde/fressn ... pfe/270913Dieser fässt 900ml
http://www.fressnapf.ch/de/ArtDet/N%C3% ... und&activ=Oder eben Chromstahl.
http://www.fressnapf.ch/de/ArtDet/N%C3% ... und&activ=
Da habe ich wieder das Problem, das ich die einfach nicht schön finde.ZitatDieser 2l.
http://www.fressnapf.ch/de/ArtDet/N%C3% ... und&activ=
Der sieht gut aus, aber da bin ich wegen dem Material wieder unsicher. Schaue ich mir aber mal genauer an.ZitatDie Melaminnäpfe sind nach meinem Empfinden (es gibt sie hier in den gängigen Tiergeschäften) ganz und gar nicht standsicher. Das Melamin ist sehr leicht, letztlich Kunststoff. Außerdem hast Du immer 2 Teile abzuwaschen, weil der Edelstahlnapf da nur reingehängt wird.
Das macht gar nichts. Standfest muss es nicht sein, das stört meine Hunde nicht. Jetzt haben die total wackelige Schüsseln, und das juckt die nicht die Bohne. Wasser wird auch nicht ausgeschüttet, das Problem ist eher, das meine Colliehündin nicht alles runterschluckt, sondern vom Napf weggeht und dann der Rest wieder aus der Goschen läuft. Ich denke außer riesen Näpfe und Unterlage wirds da aber fast keine Lösung geben.ZitatIch würde Dir eher große schwere Keramiknäpfe, die leicht zu reinigen sind, empfehlen, zB sowas:
http://www.ebay.de/itm/Keramiknapf-2000 ... 426wt_1002
Wie gesagt, schwer muss es nicht sein, und es sollte mir auch gefallen, da bin ich eigen. Schließlich sehen die Dinger im Schlafzimmer und im Wohnzimmer, nicht im Keller.ZitatGibts auch aus Keramik, was natürlich schwerer und standsicherer ist. Ich persönlich benutze keine Edelstahlnäpfe mehr. Hund frisst/trinkt nicht gern daraus und sie sehen immer dreckig aus und sind nervig zu reinigen.
Das interessiert meine nicht, die fressen auch jetzt aus Edelstahl. So halbrunde wackelige Schüsseln vom Ikea. Sieht halt nur nicht so schön aus und fürs Wasser nutze ich die nicht.Aber hat gar keiner die Möglichkeit mir mal zu sagen, wie groß 700ml ca sind?
-
Zitat
Aber hat gar keiner die Möglichkeit mir mal zu sagen, wie groß 700ml ca sind?Bei deinem ersten Link ( http://www.zooplus.de/shop/hun…/fressnapf_melamin/137058) steht doch bei 700ml, dass er einen Durchmesser von 17,5 cm hat.
-
Zitat
Bei deinem ersten Link ( http://www.zooplus.de/shop/hun…/fressnapf_melamin/137058) steht doch bei 700ml, dass er einen Durchmesser von 17,5 cm hat.
Arg, das habe ich total übersehen. Danke :flehan:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!