Wolfshunde - AWH / TWH / SWH etc. Fragen & Diskussionen
-
-
Was es als für Kreationen gibt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Was es als für Kreationen gibt
Ich fand den Ansatz der Zucht interessant: Ziel ein Hund im Wolfspelz. Halt Wolfhunde als Grundlage und dann weiter züchten mit Hunden mit wölfischem Äußeren.
Aber es heißt ja so schön, "Papier ist geduldig". Darum meine Frage ob jemand diese Tiere kennt oder sogar welche hat.
-
Hund im Wolfspelz ist doch mehr oder weniger ein "Standard"-Zuchtziel bei den Wolfhunden, oder? Sonst könnte man ja bei Hunden und Wölfen bleiben - Hund im Wolfspelz ist halt das einzige "vernünftige" Ergebnis der Mischung, wenn es mit Menschen zusammen leben soll... das sagt noch nichts über die Qualität der Zucht aus. Mehr weiß ich über die Rasse nicht, bin aber generell skeptisch, wenn bei dieser doch recht anspruchsvollen Mischung immer wieder neu angefangen wird, anstatt da weiterzumachen, wo TWH, SWH und Noble Companions schon seit Jahren/Jahrzehnten stehen...
-
Wurde vorhin in einer Facebook Wolfhund Gruppe verlinkt:
[youtube]
[Externes Medium: http://www.youtube.com/watch?v=0789m3SvIEw][/youtube]Ich finde es gut gemacht.
-
die Lycaner haben als Basis Amis und zwar die Southern Breeze und die stecken in fast jedem normalen Ami auch drinnen. Sind nur eben Mischlinge zwischen Ami und anderen Rassen. Ob sie leichter, offener als Amis sind, keine Ahnung..
Aber.. wenn ein Hund nach Wolf ausschaut, dann steckt sehr sicher Wolf drinnen. Ich kenn KEINEN Hund im Wolfspelz in dem nicht irgendein Wolf/Wolfhund steckt. Gibt zu dem Thema viele Märchen, die zB das des Tamaskans, wobei mittlerweile die Tamaskanhalter sehr viel Aufklärungsarbeit betreiben, dass es eben keine Hunde ohne Wolfblut sind
-
-
Zitat
Aber.. wenn ein Hund nach Wolf ausschaut, dann steckt sehr sicher Wolf drinnen. Ich kenn KEINEN Hund im Wolfspelz in dem nicht irgendein Wolf/Wolfhund steckt. Gibt zu dem Thema viele Märchen, die zB das des Tamaskans, wobei mittlerweile die Tamaskanhalter sehr viel Aufklärungsarbeit betreiben, dass es eben keine Hunde ohne Wolfblut sindBitte nicht falsch verstehen – es ist mir klar bzw. es wird auch auf der Homepage klar gestellt, dass die Zuchttiere u.a. AWHs sind. Ich glaube es wird auch die F-Generation angegeben.
Das Ziel ist ein Wolfhund, der offen, umgänglich, etc ist (also der Hund im Wolfspelz).Da aber wie gesagt Papier sehr geduldig ist war die Frage ob jemand ein Tier kennenlernen konnte oder gar eines besitzt :-)
-
Ich hab vor einiger zeit eine Hündin aus dem c-wurf (meine ich) kennengelernt.
Äußerlich sa sie aus wie ein leichter TWH allerdings vom Fell mehr Masse in Richtung Malamute.
Sie war _sehr_ freundlich und offen, keine Scheu fremden gegenüber.
Die Besitzer haben auch erzählt dass sie kaum Probleme mit ihr haben und hatten. Sie hat halt nur einen kleinen Dickkopf
Wirklich toller hund, leider haben sich die Besitzer nicht bei mir gemeldet, hätte den hund gerne mal fotografiert. -
Zitat
Ich hab vor einiger zeit eine Hündin aus dem c-wurf (meine ich) kennengelernt.
Äußerlich sa sie aus wie ein leichter TWH allerdings vom Fell mehr Masse in Richtung Malamute.
Sie war _sehr_ freundlich und offen, keine Scheu fremden gegenüber.Danke für die Info :-)
Ja, könnte aus dem C-Wurf gewesen sein. Da war der Papa ja ein Mix aus Malamute und TWH.Zitat
Die Besitzer haben auch erzählt dass sie kaum Probleme mit ihr haben und hatten. Sie hat halt nur einen kleinen DickkopfMan könnte auch sagen "charakterstark" ;-)
Zitat
Wirklich toller hund, leider haben sich die Besitzer nicht bei mir gemeldet, hätte den hund gerne mal fotografiert.Schade. Vielleicht lauft ihr euch ja nochmals über den Weg. Wäre klasse, solltest du dann hier ein Bild posten.
Die Lycaner Welpen sind zwar am Anfang schön fotografiert, jedoch verliert sich die "Spur" wenn sie bei ihren Familien sind. -
Noch eine andere Frage, so allgemein zu den Wolfhunden:
In Österreich wurde untersucht, was so den Wolf vom Hund unterscheidet. Dabei kam heraus, dass der Hund mit Gesten vom Menschen etwas anfangen kann und der Wolf nicht.
Der Versuchsaufbau war folgender:
Zwei Behälter, einer enthält Futter. Ein Helfer sitzt dem Hund/Wolf gegenüber, ein zweiter hält das Tier am Halsband kurz fest. Mensch gegenüber zeigt mit der Hand auf den Behälter mit Futter (sieht nicht dort hin!), Hund/Wolf wird los gelassen.
Der Hund kann die Geste deuten, der Wolf nicht.
Blickt jedoch der Helfer auf den Behälter, so kann der Wolf die Aufgabe ebenfalls lösen.Wie sieht das bei euren Wolfhunden aus? Können die mit Fingerzeigen/Deuten was anfangen?
Hier der Link zu W wie Wissen http://www.daserste.de/informa…sen/sendung/wolf-102.html
-
Den Versuch und andere wurden in der DOku auch gezeigt, die ich hier ein paar Seiten vorher gepostet habe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!