
-
-
Hallo,
Nun ist unsere alte Dame fast 12 Jahre alt und langsam müssen wir feststellen das sie inkontinent wird. Sie ist vor 4 Jahren kastriert worden wegen Gebährmuttervereiterung. Mich stört es ja eigentlich wenig das sie gerade nachts komplett ausläuft, wärend sie am Tag nur leicht tropft wenn sie nicht rechtzeitg raus kann.
Sie aber scheint es zu stören. Meidet ihre Decke und geht auch nur sehr wiederwillig in ihre Hütte in der sie nachts schläft.
Decken gibt es in unserem Haushalt mehr als genug. Aber wie kann ich die Hütte vor Feuchtigkeit schützen ??Momentan bekommt sie Granufinkt feminin. TA meinte ich soll es probieren.
Was habt ihr für Erfahrungen mit Medis gemacht. Und wie bekommen ich die Feuchten Flecke aus dem Boden der Hütte?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir haben damals mit beiden Seniorinnen gute Erfahrungen mit gemahlenen Kürbiskernen gemacht. Das hat natürlich auch nur bis zu einem gewissen Punkt des Alters geholfen, aber es war wirklich eine Erleichterung. Unsere kleine Mischlingshündin war ca 3 Jahre lang mit Kürbiskernen dicht, dann hat selbst das nichts mehr genützt, aber da war sie auch schon sehr dement
Mit den Flecken kann ich dir leider nicht helfen außer evtl Teppichreiniger und gut trocknen lassen (föhnen) -
Was für eine "Hütte" ist das ??? Vielleicht legst du Inkontinenzauflagen rein - die kannst dann mit der Decke wechseln und auch waschen und der Boden bleibt trocken.
-
Es gibt auch komplette Inkontinenz Bettwäsche und Unterlagen in Apotheken. Vielleicht würde sie auch eine Hundewindel nicht stören.
Und Kürbiskerne, hab letztens beim Lidl ne große recht günstige Packung Kürbiskerne gesehen. Muss man nur selbst noch Mahlen dann.
Edith: Kürbiskerne gibts für meinen Rüden auch regelmäßig. Schaden tuts jedenfalls nicht.Im Notfall solls wohl auch Medikamente vom Tierarzt geben.
-
Hallo,
ich hab hier zwei knapp 15 jährige Hundeopi's und seit Jahresanfang ist der eine auch inkontinent.
Wir haben,nach gründlicher Untersuchung und Ausschluss anderer Ursachen,Tabletten bekommen.
Die halfen leider nur bedingt.
Nach ein paar Wochen sind wir umgestiegen auf Propalin Sirup und seitdem ist mein Hund wieder dichtVersuch es mal,sprich mit deinem Tierarzt.
Meiner fühlte sich auch unwohl dabei,man hat richtig gemerkt wie unbehaglich es ihm war.Alles Gute für euch und LG
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!