Mehrhundehalter
-
-
Hallo,
wir sind seit gut 2 Monaten Mehrhundehalter :-)
Spaziergänge gibt es meistens (98 %) zusammen. Jeder Hund hat aber wtl. sein Zeit mit mir.
Die Große geht mit mir Trailen und die Kleine in die Hundeschule.Trotzdem habe ich gerade bei der Großen das Gefühl das sie unglücklich ist.
Wie handhabt ihr das mit den Spaziergängen. Geht ihr häufig allein mit einem Hund?
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir gehen auch täglich zusammen mit beiden spazieren und hin und wieder bekommt die große Hündin noch eine extra Tour mit dem Rad oder beim joggen. der kleine ist sehr gemütlich und ich glaube er genießt sogar kurz die Ruhe.
Abends wird dann mit beiden gleichzeitig gekuschelt und jeder bekommt eine Hand -
einmal am Tag hat jeder seine Zeit für sich. Mal kommt eben nur einer mit auf die Arbeit, mal gibts ne Extrarunde. Trainieren tue ich 2 mal am Tag mit jedem alleine und auf der großen gemeinsamen Runde mal abwechselnd und mal gemeinsam.
Gib der Großen Zeit, so ein Jungspund kann echt nerven und das kostet auch Energie.
-
Danke für eure Antworten...
Lieder verändert sich das Verhalten der Großen drastisch...ich mache mir da wirklich erhebliche Sorgen.
-
AMY: mir geht es so wie dir, bin auch seit knapp 2 Monaten Mehrhundehalter und auch meine Große hat sich verändert. Sie ist doch ziemlich genervt von der Kleinen, die halt am liebsten den ganzen Tag mit der Großen spielen will. Ich denke aber, dass das normal ist und sich das auch verändert, wenn die Kleine älter wird, bzw. die Große halt auch richtig mit ihr spielen und rennen kann. Ich gehe eig fast immer zusammen raus und zum kuscheln kommen beide auf die Couch ;-). Wie hat sich deine Große denn verändert?
-
-
Woran machst Du denn das Unglücklichsein fest?
Unsere blüht regelrecht auf, seit die kleinere dabei ist. -
Also so grds. glaube ich findet sie es auch gar nicht so scheiße mit dem Welpi...
Allerdings stand sie sehr gut im Gehorsam und seit drei Wochen hört sie immer schlechter, aber nur wenn die Kleine dabei ist. Außerdem zieht sie sich immer mehr zurück. Früher hat seit viel gekuschelt nun verschwindet sie immer mal wieder und das sogar wenn die Kleine selbst schläft.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass sie ihr fressen nicht anrührt wenn die Klein zu dich an ihr dran gefüttert wird. -
Mein alter Rüde war lange Einzelhund (und damit ziemlich glücklich) - dann kam erst mein Freund samt Hündin dazu und später der Tibiwelpe meiner Mutter.
Eine Zeit lang wurde sein Gehorsam etwas schlechter und er war "beleidigt" (so Richtung bockiges Kind), obwohl sich für ihn kaum was verändert hat bzgl. Aufmerksamkeit. Auch war seine Reizschwelle in der Zeit wesentlich niedriger als sonst. Die Hündin meines Freundes hat er das ein oder andere Mal ungerechtfertigt in der Wohnung angemacht und angezickt - da gab es dann eine ernste Ansage meinerseits und gut war. Mit der Tibihündin hat er sich schneller "abgefunden".
Vor dem Miniteppich war er auch weiterhin oft allein mit mir unterwegs, weil Freund und ich getrennte Wohnungen hatten. Die Tibihündin ist dann nach und nach zu uns gezogen, weil ich mich in zunehmendem Maße um sie gekümmert und sie erzogen habe - also waren wir oft zu zweit unterwegs. Nach Zusammenziehen dann halt meist mit 3 Hunden - so hatte er sie dann beide an der Backe
Die "Jungen" haben unheimlich von ihm profitiert (Verhalten ggü. Fremdhunden, Gehorsam, Alleinebleiben, Verhalten in der Wohnung) und mittlerweile genießt er das "Hofiertwerden".
Die schwierige Zeit des schlechteren Gehorsams und schlechten Verhaltens der Althündin wird vorübergehen - gib ihr etwas Zeit und lass sie nicht links liegen. Nervt die Kleine sie sehr? Hat sie Privilegien (unantastbares Körbchen, Zeit mit Frauchen)?
-
Wir sind jetzt seit einer guten Woche Mehrhundehalter (Update in der Signatur folgt...sobald die Formalien geklärt sind, die 2. Hündin war bislang auf Probe hier).
Grundsätzlich gehe ich mit Beiden zusammen, aber ich habe eine liebe Bekannte, die eine sehr ängstliche Hündin und einen rüdenunverträglichen Rüden hat. Da splitten wir, mein Rüde und ihre Hündin und umgekehrt. Ich habe bei uns eher den Eindruck, daß unser Ersthund sehr viel ausgeglichener ist seit sie da ist. So langsam gewöhnt er sich auch an die von ihr aufgestellten Regeln, denn wer hier der Chef ist, ist absolut keine Frage. Allerdings haben wir auch eine andere Konstellation, Junghund als Ersthund und erwachsener Hund als Zweithund. -
Das mit dem Gehorsam finde ich normal. Die sind ja nicht dumm und sie merken sehr fix wo die Aufmerksamkeit der HF liegt
Beim Futter würd ich einfach mehr Entfernung zw. den Hunden reinbringen und wegen dem kuscheln. Ruf sie doch her zu dirIch gehe oft getrennt bzw. jeden Tag hat ein anderer Hund seine 'alleine mit Frauchen unterwegs sein'-Zeit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!