Unbedenkliche Pigmentstörung oder etwas anderes?
-
-
Vitiligo habe ich auch schon aufgegooglet... aber leider ist das ja auch nicht die "Krankheit" an sich sondern wird auf den meisten (vor allem englischen Seiten) dargestellt als ein Symptom, was viele Ursachen haben kann. U.a. halt auch Autoimmunsachen, organbedingten Nährstoffmangel etc pp. , aber eben auch dem ungefährlichen "ist so, macht aber dem Hund nix"
Leider habe ich noch nicht wirklich konkrete Fallbeschreibungen gefunden (in dem Schema: fing bei meinem Hund mit x Monaten an, dauerte x Wochen, blieb dann so, Hund topfit... sowas würde mich ja schon beruhigen. Zumindest mehr als wenn einem alle Leute um einen sagen, dass das was der Hund hat doch nicht normal sei
Mir wäre es halt lieber wenn ich irgendeinen "Beweis" bekommen würde, dass das ein "ist so, macht aber nichts"-Fall ist, und nicht irgendwas, wo vielleicht doch noch das böse Erwachen kommt.
Derzeit im Unklaren hab ich halt nicht wirklich Ruhe...ich mein man macht sich ja schon Gedanken über das Wohlergehen seiner Tierchen.... -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unbedenkliche Pigmentstörung oder etwas anderes?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hi,
ich kenne es bei einem Weimaraner. Es hat irgendwann einfach gestoppt, die rosa Stellen sind aber so geblieben.
Unter anderem ist die Nase komplett rosa. Dem Hund geht es gut er hat keine Einschränkungen soviel ich weiß.
-
Durch diesen Beitrag bin ich darauf gekommen, dass unsere im Januar 13 adoptierte Hündin Ellie auch von dieser Krankheit betroffen zu sein scheint.
Sie hat einen rosa Nasenrücken, sowie unter dem Kinn einen rosa Fleck, dann sind einige Ballen weiß bzw. rosa sowie teilweise weiße Krallen.
Im Grunde hat sie damit überhaupt keine Probleme. Das Einzige ist die Stelle auf dem Nasenrücken. Sie ist sehr empfindlich bei Sonneneinstrahlung. Ich habe Sonnenschutz 50 für Kinder aus der Apotheke geholt und schmiere den Fleck bei Sonneneinstrahlung ein. Leider war uns das im Vorfeld nicht klar und ist uns erst bewusst geworden, als sie ihren ersten Sonnenbrand hatte. Jetzt sind wir schlauer und super vorsichtig.
Im Netz habe ich jetzt einen Beitrag gefunden, dass eine Frischzellenkur bei einem Rotti geholfen haben soll.
Ich werde das Thema mal beim nächsten Tierarztbesuch ansprechen und auch abklären lassen ob eine Autoimmunerkrankung vorliegt. Bin sehr gespannt und werde hier berichten.Danke an den Themenstarter, denn wie gesagt, nur durch diesen Beitrag sind wir darauf gekommen, dass dieser rosa Fleck sowie die anderen Stellen eine Krankheit sein können.
Was ich im Netz gefunden habe, so scheint es jedoch nicht wirklich schlimm zu sein, sondern nur die Optik betreffen und die Stellen teilweise sehr Lichtempfindlich sein. Wenn man das weiß, kann man sich ja danach richten. -
Zitat
Hi,
ich kenne es bei einem Weimaraner. Es hat irgendwann einfach gestoppt, die rosa Stellen sind aber so geblieben.
Unter anderem ist die Nase komplett rosa. Dem Hund geht es gut er hat keine Einschränkungen soviel ich weiß.
Ahh, danke, endlich ein beruhigender Erfahrunsgbericht
Habe die Feiertage jetzt mit Bücherlesen verbracht und in T.Willemse "Klinische Dermatologie Hund und Katze" endlich auch eine Aussage gefunden zusammen mit Bildern, die den "landkartenähnlichen" Flecken bei meiner Kira doch sehr ähnlich sind...
Da steht, dass die ersten Anzeichen von Vitiligo zumeist zwischen dem 6. und 12. Monat auftreten, was bei uns ja auch sehr gut passt. Wichtig ist nur der Ausschluss von Autoimmunerkrankungen, weil das die wichtigsten Differentialdiagnosen wären. Da Kira aber außer den Flecken total fit ist, bin ich jetzt schon mal um einiges ruhigerWerde dann beim nächsten TA-Besuch mal gezielt auf Tests auf Autoimmunkrankheiten ansprechen, falls es solche Tests gibt.....
Finds nur ein bissl blöd, dass die TÄ das nicht wussten und einem erstmal solche "Angst" einjagen :/ -
das Tierärzte sich mit selteneren Krankheiten nicht auskennen habe ich auch festgestellt.
Je länger ein Arzt praktiziert desto besser wird es aber.
Manche Tests für Autoimmunerkrankungen sind sehr aufwendig und kompliziert. Ich denke da z.B. an SRMA.
Das geht nur per Liquortest. (Hirnwasseruntersuchung) Wenn es sowas wäre, hätten sich auch andere Symptome bemerkbar gemacht.
Ansprechen solltest Du es aber auf jeden Fall.
-
-
ich denke es ist ein pilz und gehört dringend und schnell behandelt, mit einer probe von der stelle - es hat mich erst beim zweiten mal hinschauen an unsere putting-greens erinnert, pilzbefall......breitet sich schnell aus also schnell eine probe und dann steht der pilz fest und man kann ihn dann richtig behandelt ....denke das ich richtig liege viel glück
-
einen Pilz halte ich für unwahrscheinlich.
Das sieht ganz anders aus.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!