Was haltet ihr von Training mit Hasenzugmaschine?
-
-
Zitat
Das Arbeiten mit der Hasenzugmaschine fördert die Jagdmotivation genauso wenig wie das Ballspielen.
Gerade bei Hunden die das schnelle rennen brauchen ist es eine gute Möglichkeit ihnen das zu bieten.
Man sollte Hunden schon soviel Intelligenz zugestehen das sie zwischen lebender Beute und künstlicher "Beute" unterscheiden können. Auch ist es so das wenn der Hund sehr Jagdmotiviert ist dann kann man nichts fördern oder weg erziehen man kann es nur unter Kontrolle bringen das geschieht indem man daran arbeitet dem Hund aber auch gleichzeitig die Möglichkeit gibt seine Energie abzuarbeiten.
Es gibt nichts schöneres wenn man seinen Hund am ende eines solchen Rennens in Empfang nimmt und er einem mit glänzenden Augen sagt "boh das war klasse".Besser hättest du es nicht schreiben können
.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich seh es auch so, wie es schon geschrieben wurde und sogar auf der Seite steht. "Ein Hund der eh schon Jagd, bei dem kann mans nicht mehr schlimmer machen, nur durch Training Kontrollierbar".
Es wird auf der Seite auch nicht genau geschildert wie das Training selbst aussieht. Vielleicht werden da ja Unterschiede gemacht für die unterschiedlichen Hunderassen. Die Windhundrassen dürfen sich auspowern und hinterherhetzen nach Erlaubnis, während die Vorsteher eher warten sollen, selbst wenns sich so schnell fortbewegt.
Auch bei Vorstehern springt mal ein hase auf und läuft im schnellem Tempo weg. Da muss der Hund ja auch lernen, nicht sofort hinterher zu sprinten, sondern auf kommandos zu warten.
Denke richtig angewendet isses sicher Interessant damit zu Trainieren.
-
Wir haben eine Hasenzugmaschine im Zusammenhang mit Impulskontrolle ausprobiert - Madame hatte nach dem ersten Mal beschlossen, dass das langweilig ist da hinterherzulaufen und war nicht zu bewegen sich für son "Hasenfake" zu bewegen... Pustekuchen mit Impulskontrolle üben
-
Hast sie dran riechen lassen oder es fangen lassen? Könnte mir gut vorstellen das bei allen Hunden die auch Vorstehen oder viel über die Nase arbeiten, wird es sobald sie merken das es Fake ist uninteressant.
Dagegen wenn mans mit Schleppleine macht, so das der Hund garnicht erst rankommt und nur Gehorchen soll trotz des wegrennenden Plüsch Dings, es durchaus Funktioniert, als Impulskontrolltraining.
Das würd mich wirklich Interessieren
.
-
Ich denke, wenn der Weasley mal etwas älter ist, werden wir Coursing auch mal ausprobieren :) Solche Geräte findet man bei jedem Windhund-Rennverein (WRV) in der Nähe. Wir haben Glück und der nächste bei uns ist nur 30min entfernt
-
-
Ich hab auf die schnelle was gefunden, zur Technik
http://www.hasenzugmaschinen.de/deutsch/startseite.shtml
Dort ist auch ein Preisliste, und es ist recht teuer, rund 1300€
-
Zitat
Hast sie dran riechen lassen oder es fangen lassen? Könnte mir gut vorstellen das bei allen Hunden die auch Vorstehen oder viel über die Nase arbeiten, wird es sobald sie merken das es Fake ist uninteressant.
Dagegen wenn mans mit Schleppleine macht, so das der Hund garnicht erst rankommt und nur Gehorchen soll trotz des wegrennenden Plüsch Dings, es durchaus Funktioniert, als Impulskontrolltraining.
Das würd mich wirklich Interessieren
.
Ein Mal ist sie ja hinterher und hat da wahrscheinlich schon kapiert, dass das Ding nicht echt ist, trotzdem erstaunlich, da sie ja auf z.B. Reizangel auch abfährt, aber Hasenzugmaschine fand sie dann doof - vielleicht auch, weil sie schon gemerkt hat, dass sie eigentlich nicht hinterher soll...
-
für wie doof haltet ihr eure Hunde eigentlich? Seit Jahren fahren ich mit unseren Whippets zur Rennbahn. Sobald der "Hase" angeworfen wird, sie den Motor hören, flippen sie schier aus! Es geht vor allem den Windhunden nur um die pure Lust am Laufen aus vollem Herzen. Alle meine Hunde - sogar mein Exracer-Mädel - laufen immer frei. Klar wird auch mal ein Hase aufgeschreckt, aber da lassen sie sich abrufen.
Coursing und Rennen ist aber auch aus anderen Gründen nix für alle Hunde: die Muskulatur, Sehnen und Knochen müssen diese enorme Belastung erst mal wegstecken können. Vor allem beim Coursing werden schnelle Wendungen und Richtungswechsel verlangt. Ein 35kg-Labrador hat da schon so seine Probleme.
Bei uns laufen auch Rateros, Dackel und co., sie haben ihren Spaß, laufen angepaßt - evtl. nur eine Grade lang und sind danach herrlich glücklich und entspannt. Einige dieser Hunde sind übrigens auch jagdlich geführt.
Hunde sind absolut in der Lage, die Situation als das einzuschätzen, was sie ist: Spaß und Training. Sie sind meist auf das Geräusch fixiert, am Catch an sich gar nicht mal so sehr. Der Großteil läßt sich nämlich nach dem Run recht leicht vom Hasen "abpflücken".... aber sobald der Motor wieder läuft, wären sie gleich wieder weg! -
Hallo,
ich möchte hier mal aktualisieren
Am Sonntag beim Benefiz Hunderennen (Ein Foto von unserer Urkunde und Medaille ist in unserem Fotothread
) konnte man das Coursing mit der Hasenzugmaschine testen.....das haben wir natürlich gemacht
Und Einstein war sofort in seinem Element. Er hatte so ein Ding noch nie gesehen,aber er wusste sofort wofür es ist,und was er zu tun hat. Der Trainer fragte mich auch am Ende,ob Eini das schon öfter gemacht hat,er wäre so super gwesen
Ich werde das definitiv nochmal machen mit Eini,er brauch das glaub ich.
lg Sandra
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!