Impfen - Muss es sein?
-
-
Zitat
Bei meiner Tierklinik hatte ich die Info erhalten, daß im Europ. Heimtierausweis (Biene) das Gültigkeitsdatum vom TA eingetragen wird, und das, was drinsteht, gilt. In dem alten Haustier-Impfpaß steht keine Gültigkeitsdauer drin, da gelten automatisch die vom Hersteller angegebenen 3 Jahre.
genau, der TA muss sich an die Herstellerangaben halten (also darf kein späteres Datum eintragen)
aber was der TA schreibt, gilt auf Messen etc., wo ein Impfpass vorgezeigt wird -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Jo - aber die Erklärung hilft net weiter, wenns de facto noch Fälle gibt - und das ist so lt. meiner Tierklinik. Wahrscheinlich muß für diese Erklärung der Wert der Neuerkrankungen nur unter eine bestimmte Höchstzahl fallen..... (meine Einschätzung, ich weiß es net, wie da die Vorschriften sind).
Dann soll dir deine TK mal sagen und zeigen wo.
Das ist einfach nicht richtig.
Es gibt definitiv KEINE TW Erkrankungen bei Hunden in Deutschland.
Es gibt Fledermaus TW in geringem Masse, die ist aber fuer Hunde ungefaehrlich.
Jeder der das GEgenteil behauptet, erzaehlt Mist. -
Also ich würde impfen! Egal, ob die Krankheit nicht mehr oft vorkommt oder nicht- Impfen ist Tierschutz und auch ein Schutz für uns! Also, wenn es nicht darum geht, dass der Impfschutz noch gegeben ist würde ich die Impfung unbedingt für die Grundimmunisierung weiterführen...
-
Zitat
Also ich würde impfen! Egal, ob die Krankheit nicht mehr oft vorkommt oder nicht- Impfen ist Tierschutz und auch ein Schutz für uns! Also, wenn es nicht darum geht, dass der Impfschutz noch gegeben ist würde ich die Impfung unbedingt für die Grundimmunisierung weiterführen...
ähm ok
ich hoffe, du knallst dir auch jede verfügbare Impfung reinnein?
gut, warum dann beim Hund? -
Zitat
Hallo!
Nur SHP und Tollwut wird dein TA wahrscheinlich nicht machen können. Denn SHP haben TÄ in der Regel nicht als Einzeldosis. In der Regel haben die nur Kompipräparate vorrätig.
Das stimmt so nur bedingt. Selbst bei Kombipräparaten werden häufig 2-3 Fläschen zusammen in eine Spritze gemischt. SHP gibt es je nach Hersteller auch einzeln - wir verimpfen das beispielsweise bei Bedarf einzeln.
Normal wird TW erst mit 12 Wochen geimpft (bei manchen wars das auch mit Grundimmunisierung) und ist dann nach der Booster-Impfung nach einem Jahr lange gültig. Offiziell so lange, wie es der Hersteller angibt (wahrsch. 3 Jahre). Inoffiziell... 6 - 10 Jahre?
Ich bin Tierarzthelferin und habe meinen Hund nie regelmäßig impfen lassen. Wie sie grundimmunisiert ist, weiß ich leider nicht, da Secondhand-Hund. bei mir wurde sie vor 2 Jahren TW impfen lassen und jetzt wieder SHPPiLT wegen Urlaub im Ausland. Ich bin kein Impffreund und deshalb wars das jetzt erstmal für drei Jahre. Leider muss ich oft mal ins Ausland mit ihr, so dass mein EU-Pass stimmen muss. Ansonsten würd ich sie vllt garnicht impfen.
Das sind wohl mit die geläufigsten Impfstoffe
-
-
Zitat
Dann soll dir deine TK mal sagen und zeigen wo.
Das ist einfach nicht richtig.
Es gibt definitiv KEINE TW Erkrankungen bei Hunden in Deutschland.
Es gibt Fledermaus TW in geringem Masse, die ist aber fuer Hunde ungefaehrlich.
Jeder der das GEgenteil behauptet, erzaehlt Mist.Wir hatten als ich Kind war Tollwut im Haus. Meine Mutter war damals schwanger und sollte sich impfen lassen. Auf die Frage, ob sie dann ihr Kind verlieren könnte (6. SMonat!!) meinte der Amtsveterinär nur:"Ja, aber.. egal! Machen Sie sich doch einfach ein Neues!"
Meine Eltern liessen weder sich noch mich impfen, mussten allerdings damals unsere 3 Schäferhunde einschläfern lassen, weil sie Kontakt mit dem infizierten Esel hatten.
Soweit ich das richtig in Erinnerung hab, mussten meine Eltern dann über Wochen auf ein feststehendes Ergebnis aus dem Labor warten. Wochen, in denen meine schwangere Mutter sicher keine Nacht geschlafen hat! Das ist jetzt genau 19 Jahre her.
Tollwut ist nix schönes und auch als Impfgegner bin ich bei der Tollwut mit solchen Aussagen vorsichtig. Wir wohnen nah an der Grenze zu Frankreich - wie schnell ist da ein Fuchs rübergehobst? Wie schnell aus Polen? Die 15 Wolfsrudel in Deutschland.. Sag niemals nie.
-
Ich mein garnicht impfen werden sicher die wenigsten.
Wie gesagt mein Hund ist Grundimmunisiert....ok laut Tierärztin nicht
Aber eindeutig nach Herstellervorgaben.Deshalb wird Tollwut erst in drei Jahren geimpft oder auch nicht, weil ich erst eine Titerbestimmung machen lasse und wenn der Wert über dem geforderten liegt lasse ich nicht impfen.
Staupe und Parvovirose eventuell Ende nächstes Jahr.
Gar nicht impfen finde ich auch nicht gut, aber wozu mehr als nötig???
Ginge es nach meinem TA hätte er dieses Jahr wieder schön die 7fach impfung bekommen,
ist ja auch so einfach und ist ja nur ein Piek -
Zitat
Also ich würde impfen! Egal, ob die Krankheit nicht mehr oft vorkommt oder nicht- Impfen ist Tierschutz und auch ein Schutz für uns! Also, wenn es nicht darum geht, dass der Impfschutz noch gegeben ist würde ich die Impfung unbedingt für die Grundimmunisierung weiterführen...
wieso sollte gegen eine krankheit, die es gar nicht mehr gibt, geimpft werden? wieso eine impfung jährlich, auch wenn sie u.u. ein leben lang vorhält? wieso gegen eine krankheit, wenn die impfung nur gegen einen erreger möglich ist, die krankheit aber durch zahllose ausgelöst wird?
impfen ist nicht tierschutz, sondern pharma- und tierarztschutz.
von den impfnebenwirkungen ist z.b. in diesem thread nur wenige posts über deinem zu lesen. -
also hier ist Impfen gegen Tollwut alle 3 Jahre Pflicht
Warum?
Weil diese Impfung auf Veranstaltungen und für den Hundesport Pflicht istund zum Glück habe ich einen TA gefunden, der so impft, wie ich es gern hätte
-
Zitat
also hier ist Impfen gegen Tollwut alle 3 Jahre Pflicht
Warum?
Weil diese Impfung auf Veranstaltungen und für den Hundesport Pflicht istAber nur dann ist es Pflicht, oder eben bei Reisen ins Ausland, ansonsten ist es keine Pflicht.
LG Tina
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!