Welches Futter- mal wieder......
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Huhu
also von Royal Canine würde ich auch abstand nehmen solange es möglich ist.
Wenn Platinum klappt dann ist doch super und wenn sie Hunger hat frisst sie.
Was ich nicht genau herauslesen konnte, in wieweit hat sie das futter den zur verfügung? Sprich wenn du es hinstellst wie lange bleibt es stehen wenn sie nicht frisst?
-
Zitat
Naja, wenn der Hund aber Probleme hat, wird der TS nicht viel übrig bleiben, oder? Das RC ging doch auch nicht gut.
Doch, RC hätte sie wohl ganz gern gefressen, aber die TE wollte vor der Bestellung nochmal nachfragen.Bei einem 6-monatigen Hund eine Ausschlußdiät vorzuschlagen finde ich auch ein bissl verfrüht. Die Ernährung wird dann ja ziemlich einseitig. - noch dazu wo die Probleme mit den Futter eher gering sind. Platinum geht doch. Warum nicht das weitergeben und eventl. etwas "aufmotzen".
Lunasmama welche Erkenntnisse erwartest du dann von einer Kotuntersuchung? Der Hund hat kaum Probleme, mäkelt eher als dass er ein wirkliches Allergieproblem hat.
Als Pedro noch ein kleiner Plüschbär war hat er auch ganz oft das Futter verweigert. Ich habe damals immer versucht, maximale Portionen in den Hund zu bekommen weil er mit 51 cm und 14 - 15 kg damals sehr dünn war. Inzwischen glaube ich, dass er einfach immer wieder überfressen war. Wir haben auch nicht jeden Tag gleich viel Appetit. Und auch heute noch (inzwischen fast 4 und kastriert) richte ich ihm Futterportionen an der Maximalgröße (die er auch immer wieder stehen lässt) damit er nicht abnimmt. Inzwischen wiegt er immerhin 16 kg.
-
Zitat
Doch, RC hätte sie wohl ganz gern gefressen, aber die TE wollte vor der Bestellung nochmal nachfragen.Bei einem 6-monatigen Hund eine Ausschlußdiät vorzuschlagen finde ich auch ein bissl verfrüht. Die Ernährung wird dann ja ziemlich einseitig. - noch dazu wo die Probleme mit den Futter eher gering sind. Platinum geht doch. Warum nicht das weitergeben und eventl. etwas "aufmotzen".
Lunasmama welche Erkenntnisse erwartest du dann von einer Kotuntersuchung? Der Hund hat kaum Probleme, mäkelt eher als dass er ein wirkliches Allergieproblem hat.
Als Pedro noch ein kleiner Plüschbär war hat er auch ganz oft das Futter verweigert. Ich habe damals immer versucht, maximale Portionen in den Hund zu bekommen weil er mit 51 cm und 14 - 15 kg damals sehr dünn war. Inzwischen glaube ich, dass er einfach immer wieder überfressen war. Wir haben auch nicht jeden Tag gleich viel Appetit. Und auch heute noch (inzwischen fast 4 und kastriert) richte ich ihm Futterportionen an der Maximalgröße (die er auch immer wieder stehen lässt) damit er nicht abnimmt. Inzwischen wiegt er immerhin 16 kg.
Sich das Fell auszukratzen nennst du keine Probleme?
Aber eine Ausschluss diät bei einem so jungen hund würd ich auch nicht empfehlen, da geb ich dir recht -
-
-
Zitat
Lunasmama welche Erkenntnisse erwartest du dann von einer Kotuntersuchung? Der Hund hat kaum Probleme, mäkelt eher als dass er ein wirkliches Allergieproblem hat.
Hab ich doch gesagt. Nahrungsausnutzung. Das Ergebnis kann Hinweise auf Unverträglichkeiten (nicht Allergien) geben. Hab hier so'nen Hund, mit dem ich sowas mitgemacht habe. Bei Kartoffel gab's weichen Kot UND ein unverdautes Zeugs im Kot, bei Reis war der Kot zwar fest, die Probe enthielt aber ebenfalls Unverdautes, also: kein Reis mehr, auch wenn der Kot - im Moment noch - in Ordnung scheint.
Kann auch durchaus sein, dass es in DIESEM Fall nicht nötig ist, aber ich würde auf jeden Fall mal beim Arzt nachfragen, der kann das sicher besser beurteilen als wir hier. Ich hatte vorher keine Ahnung, dass es solche Tests überhaupt gibt, also wollte ich einfach nur mal meine Erfahrung teilen, für den Fall, dass der Hund der TS womöglich doch irgendwie ein ähnliches Problem hat wie meine Maus.
-
Zitat
Gismo2010
ich sagte nicht keine Probleme sondern geringe Probleme. Und nachdem es ein Futter gibt, das sie verträgt muss man da eigentlich nicht weiter diskutieren oder Geschütze wie Ausschlussdiät oder auch sonstige Untersuchungen auffahren.Ich denke wir sind uns einig.
Es gibt ein Futter was sie verträgt und fertig. Ausschlussdiät und sonstiges halte ich wie gesagt auch nicht für Sinnvoll.
Ich hab die TE nach den Futtergewohnheiten gefragt um dort evtl. " Fehler " zu entdecken.
Meine Mum z.B. hat auch einen schlechten Fresser. Damit er auch ja was frisst hat sie ihm das futter immer stehen gelassen. Der Herr hielt es aber dadurch noch eher nicht für nötig jetzt mal was zu fressen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!