Hund frisst Hornisse, Biene, Wespe / Notfallversorgung
-
-
Ein Stich in den Hals ist für mich ein lebensbedrohlicher Notfall. Ein Stich an anderer Stelle (hatte RÜBE mal an der Pfote) wäre für mich kein Grund zur Panik.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe immer Cortisonzäpfchen dabei, doch auch nach der Verabreichung würde ich noch zum TA fahren....
-
Zitat
Ein Stich in den Hals ist für mich ein lebensbedrohlicher Notfall. Ein Stich an anderer Stelle (hatte RÜBE mal an der Pfote) wäre für mich kein Grund zur Panik.
So sehe ich das auch. Wie bei Menschen eben.
Ich für meinen Teil stelle fest: WO ist der Stich? Wenn im oder am Hals gehts natürlich sofort zum Tierarzt. Wenn der Stich wo anders ist stelle ich fest: Wie STARK ist die Reaktion? (Allergisch?) Im Fall einer "Überreaktion" wiederum sofort zum Tierarzt. Und wenn der Stich also nicht am oder im Hals ist und außerdem keine übermäßige Reaktion zeigt, also keine bedrohliche Schwellung, dann werde ich nur beobachte und die Beschwerden lindern.
Alles andere finde ich übertrieben. Diese Panik verstehe ich nicht ...
Wie gesagt, bei einem Kind unternimmt man nichts außer gut möglichst die Schwellung zu lindern (außer bei besagten Ausnahmen) und bei einem Hund sofort: Cortison und ab zum Tierarzt!!
Finde ich seeehr übertrieben. Oder verstehe ich was falsch? -
Meine Hündin wurde letztes Jahr auch von einer Wespe gestochen.
Ich hörte nur wie sie kurz aufjaulte, dann schnaufte, als wenn sie etwas ausspuckte.
Sie lag/saß hinter mir und als ich mich umdrehte, sah ich, wie was wegflog.Ich hatte zuerst echt Schiss, weil ich ja nicht wusste, wohin sie gestochen wurde. Sie konnte es mir ja auch nicht sagen. Sie rieb aber auffällig ihre Pfote über die Schnute und später rieb sie die Schnauze über den Teppich, so dass ich davon ausgehen konnte, dass der Stich an der Schnauze war.
Nur hat die Wespe drinnen gestochen oder außen, das konnte ich nicht entdecken.
Ich habe ihr dann Eiswürfeln zum Lutschen/ Schlecken gegeben, wir waren ja zu Hause.
Zum Glück...Zusätzlich gab es stündlich ein paar Arnicakügelchen.
Ich denke, die werden gut geholfen haben, denn die Schwellung war nicht soooo heftig und ging auch relativ schnell wieder zurück. Am nächsten Morgen hat man nichts mehr gesehen.Bis auf den Einstich, den habe ich dann doch noch gefunden.
Der war an der Innenseite der Lefze.P.S. Ich hab die Handynummer von meinem TA, den kann ich jederzeit erreichen.
-
Zitat
Wie gesagt, bei einem Kind unternimmt man nichts außer gut möglichst die Schwellung zu lindern (außer bei besagten Ausnahmen) und bei einem Hund sofort: Cortison und ab zum Tierarzt!!
Finde ich seeehr übertrieben. Oder verstehe ich was falsch?In unserem Fall: Cala ist allergisch.
-
-
Jules jagd auch das Fliegenzeugs. Sonst ist ihr alles egal, Vögel und dergleichen...aber Insekten versucht sie zu schnappen. Dabei guckt sie natürlich nicht, obs ne Fliege, oder etwas anderes ist. Letztes Jahr wurde sie dabei von einer Biene gestochen, so schnell konnte ich gar nicht schauen, wie sie die erwischt hat. Die hat sie dann in die unteren Lefzen gestochen. Jules hat das wenig interessiert und ich habe erst 10 Minuten später bemerkt, dass sie wirklich gestochen wurde. Die Stelle schwoll leicht an und wir haben den Stachel entfernt. War nicht dramatisch, auch wenn ich natürlich extrem aufgepasst habe, da die Hündin unserer Nachbarn an einem Bienenstich verstorben ist, mit nur drei Jahren und trotz Tierarzt. Jules hat das Ganze überhaupt nicht interessiert.
-
Mali geht weg bzw. flüchtet fast, wenn hier das Fliegenzeug wieder unterwegs ist.
Ich kann es auch nicht verhindern, da wir riesengroße Dachfenster haben, an die wir nichts fliegengittertechnisches
anbringen können und im Sommer die Fenster den ganzen Tag aufstehen haben müssen, sonst gehen wir hier unterm Dach echt ein.Teddy geht auch meist weg, aber es kommt auch oft vor, dass ich sie schnappen höre.
Meistens halten sich die Hunde da auf, wo ich bin und da bemerke ich sofort, wenn sich so ein böses Piekstier zu uns verflogen hat.
Letzte Woche hatten wir die erste Wespe im Wohnzimmer, die Fenster standen nur auf Kipp. Ich saß ich der Küche am Tisch, Teddy lag im Wohnzimmer und ich sah wie sie hektisch aufsprang und zum Fenster hochschaute.
Als ich dann hinging, um dem verirrten Tierchen das Fenster von außen zu zeigen, flüchtete Teddy in die Küche hinter meinen Stuhl und wartete dort auf mich und ging, nachdem ich der Wespe den Weg nach draußen gezeigt habe, zurück zu dem Platz, auf dem sie vorher lag.
Ich, ihre Retterin. :pal:
-
Zitat
Ich kann es auch nicht verhindern, da wir riesengroße Dachfenster haben, an die wir nichts fliegengittertechnisches
anbringen können und im Sommer die Fenster den ganzen Tag aufstehen haben müssen, sonst gehen wir hier unterm Dach echt ein.Same here. Leider haben bis vor einem Jahr hier sogar noch Wespen Nester an unseren Fenstern gebaut. Letztes Jahr war Ruhe, mal schauen, wie es dieses Jahr wird.
-
Wenn man keine Eiswürfel/Eis zur verfügung hat, können auch Kühlpads direkt an den Hals gelegt werden.
-
Zitat
Ich habe immer Cortisonzäpfchen dabei, doch auch nach der Verabreichung würde ich noch zum TA fahren....
Wo hast du die Cortizonzäppfchen her?
Wäre für die Notfallapotheke in den Bergen bzw. beim wandern nicht schlechtKira schnappt ebenfalls gerne nach Fliegen, Wespen und dergleichen aber wie Bubuka schrieb
Zitat
Sie fressen diese Insekten nicht, sondern beissen sie mit den Vorderzähnen tot, ohne sie ganz ins Maul zu nehmen. Danach werden sie ausgespuckt.glaube ich auch das Kira genau weiß wie sie mit denen umzugehen hat.
Sie hat zwar vor einigen Jahren ein Erdwespennest aufgestöbert und danach über zehn wennn nicht sogar zwanzig Stiche kassiert aber seitdem hat sie vor größeren brummenden Horden einen Heidenrespekt und lässt diese in Ruhe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!