Hund frisst Hornisse, Biene, Wespe / Notfallversorgung

  • Zitat

    Same here. Leider haben bis vor einem Jahr hier sogar noch Wespen Nester an unseren Fenstern gebaut. Letztes Jahr war Ruhe, mal schauen, wie es dieses Jahr wird.


    Ich passe schon immer auf wie ein Schießhund, ab und an verirren sich die Viecher halt mal rein,
    aber Wespennester hatten wir noch keine. *grusel* :schweig:

  • ich hol den thread noch mal hoch, weil ich gerne eine meinung zur eventuellen vorsorge hätte...


    also wir sindd heute durch den park spaziert und setzen uns spontan dort in ein cafe zum Eisessen. so ich merkte allerdings kurz nachdem wir da sahsen, dass mein Hund unruhig wurde, weil dort ein Paar Wespen rumschwirrten. Vor 2 Jahren wurde er mal an der Pfote gestochen, seitdem reagiert er unruhig darauf, wenn eine Wespe sich ihm nähert. Wenn er die Wespe hört, geht der Schwanz nach unten und geht ggf einen Schritt zurück, sieht er sie dann, geht er nach vorne und will sie schnappen. Nun sahsen wir da, und irgendwie muss eine untern Tisch geflogen sein, auf jeden Fall sprang er total erschrocken unterm Tisch vor und schleckte sich das Maul. Ich konnte allerdings nich sofort erkennen was nun war, ob er sich nun erschrocken hatte oder ob er wirklich eine Wespe hatte. Im Maul sah ich nichts. Hatte ihn dann erstmal beobachtet und dann fiel mir auf, dass seine linke Lefze anfing rot zu werden und anzuschwellen. Hab sofort ein Eis geholt, was er auch freudig schleckte. Sind dann erstmal aus dem Biergarten raus, ein paar Schritte gelaufen und er war ziemlich normal, außer das seine Lippe/ Lefze halt dick war...Als wir am Auto waren ging die Schwellung zurück und es war dann auch wieder alles ok, aber man macht sich halt Gedanken, was wäre gewesen, wenn die Wespe im Mund oder Hals gestochen hätte.
    Nun hab ich mir überlegt, falls es doch mal wieder zu der Situation kommt, man sitzt im Biergarten und es sind doch Wespen vorhanden.( Wir sahsen vor 3 Wochen schon einmal dort, da war keine einzigste.) Wie wäre es wenn man für so eine Situation, einen Maulkorb mit Fliegennetz drum macht. Also zur besseren Verständnis: Ich denke da an einen Maulkorb wie z.B. von Sofahund.de: Gut sitzender Maulkorb, wo Hund auch nicht eingeschränkt ist und wo man halt einfach so ein Mückennetz dran klebt, quasi als Schutz?
    Wie fändet Ihr das?

  • unsere kleine scheint damit keine Erfahrung zu haben, denn auch sie ''spielt'' mit denen oder versucht sie zu schnappen, mein LG passt schon immer gut auf... aber wenn es mal zu einem Stich kommen sollte, weiß ich ja jetzt was zu tun ist :gut: ....


    lg

  • Guter Thread, ich habe schon paarmal überlegt was ich tun würde. Würde wohl sofort eine Tierklinik anrufen und deren Rat einfordern...


    Das mit dem Urin wäre wohl nun meine 1. Notfallmassnahme, auch Cortisonzäpfchen finde ich nicht schlecht, werde ich mich morgen schlau machen ! Erst Urin drüber, dann Zäpfchen rein... Klingt okay!

  • Ich kopiere meinen Text von Seite 1 mal:


    Hunde sind von Natur aus meist vorsichtig mit Wespe, Biene und Co.
    Sie fressen diese Insekten nicht, sondern beissen sie mit den Vorderzähnen tot, ohne sie ganz ins Maul zu nehmen. Danach werden sie ausgespuckt.


    Das Verschlucken von Wespen passiert eher Menschen, die z. B. eine Wespe in der Saftflasche nicht sehen.


    Sollte ein Hund doch mal ins Maul gestochen werden, hilft nur eine schnelle Spritze vom Tierarzt gegen das Anschwellen. Bei sichtbaren äußeren Stichen mache ich Urin drauf. Das hilft auch gegen heftiges Anschwellen des Stiches.


    Man kann sich auch div. Mittel von einer Tierheilpraktikerin holen, die eine Schwellung verhindern können.

  • Zitat

    Hunde sind von Natur aus meist vorsichtig mit Wespe, Biene und Co.
    Sie fressen diese Insekten nicht, sondern beissen sie mit den Vorderzähnen tot, ohne sie ganz ins Maul zu nehmen. Danach werden sie ausgespuckt.


    Das Verschlucken von Wespen passiert eher Menschen, die z. B. eine Wespe in der Saftflasche nicht sehen.


    Wie gesagt - meiner hatte schon 2 mal nen Stich im Maul. Einmal hinten auf der Zunge und ein anderes Mal irgendwo im Rachen.
    Wenn man danach schnappt passiert das halt.


    Bis jetzt halt immer direkt zum Notdienst - passiert nunmal nur Sonn- oder Feiertags -.-

  • Zitat

    ich hab hier so einen Hund, der schon 2 Stiche im Maul hatte...


    Habe mal gehört, dass Citirizin Tabletten helfen sollen.. Stimmt das?


    Citrizin eher weniger, da längst nicht alle Hunde darauf gut ansprechen - Cortison ist beim Hund das Beste gegen allergische Schockreaktionen. Eine Stufe tiefer sollen auch Calcium-Trinkampullen helfen, das Einsetzen der Schockreaktion zu verzögern. Das kann wertvolle Zeit gewinnen, zum TA zu kommen im Ernstfall.


    Normalerweise würde ich wegen eines Stiches jedoch kein Fass aufmachen. Beim allergisch vorbelasteten Hund kann das Mitführen von (verschreibungspflichtigen) Cortisontabletten jedoch durchaus Sinn machen - sollte man mit seinem TA besprechen.


  • Mich hat mal eines Nachts so ein Mistkerlchen in den Hals gestochen. Es kann halt einfach passieren, und gerade bei sowas "befremdlich normalem" ist es doch gut Bescheid zu wissen !! Finde ich zumindest.


    Die Stiche tun auch noch Sauweh, ich weiss das.... Das war damals ein Schreck. Bin aufgewacht mit unheimlichen Schmerzen am Hals. Hab aus refex hingefasst und etwas gespürt, Panikartig weggeschlagen natürlich aber war zu spät...

  • Zitat


    Wo hast du die Cortizonzäppfchen her?
    Wäre für die Notfallapotheke in den Bergen bzw. beim wandern nicht schlecht :smile:


    Besser spät als nie:
    Habe von einer TÄ (nach der ich etwas suchen musste) sowohl eine aufgezogene, verschlossene Cortisonspritze als auch ein Privatrezept für die Zäpfchen bekommen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!