Mein Freund und ich haben verschiedene Meinungen :(

  • uiiiihhh wie süß :herzen1:


    pass auf der Hund nicht in den Gittern hängenbleibt :)
    hatte auch so einen Laufstall :D


    ihr bekommt das hin lass dich nicht unterkriegen, setzt dich durch und gut ist ;) :gut:

  • Zitat

    Und warum hast du dann im Eingangspost geschrieben, dass es eigentlich sein Hund ist?



    Ganz einfach, weil er das so gesagt hatte =/
    Er hat ihn bezahlt, also ich hatte nicht genug Geld und er hat etwa 750 gezahlt und ichnur 200 Euro, und dann meinte er es ist sein Hund, weil er ja so viel gezahlt hat.

  • Zitat


    pass auf der Hund nicht in den Gittern hängenbleibt :)
    hatte auch so einen Laufstall :D


    Natürlich :D
    Der kleine kommt auch nicht soo nah an die Kleine ran wenn sie im Laufstall ist, denn die kleine sitzt nur in dem Ding wenn ich gerade im Wohnzimmer was machen muss und da bin ich dann eh immer da :)

  • Zitat

    Ganz einfach, weil er das so gesagt hatte =/
    Er hat ihn bezahlt, also ich hatte nicht genug Geld und er hat etwa 750 gezahlt und ichnur 200 Euro, und dann meinte er es ist sein Hund, weil er ja so viel gezahlt hat.


    Das ist aber schon eine .... ganz spezielle Einstellung :( : Unter den Umständen, finde ich gut, dass du dich so einsetzt. Allerdings kann ich nur wiederholen was eine Vorposterin bereits bemerkt hatte: Solche Aussagen rühren wohl eher von einem Beziehungs- als einem Erziehungsproblem. Für den Hund wäre es sicherlich das Beste, wenn ihr eure partnerschaftlichen Differenzen klären könntet. Auf Dauer ist Hundeerziehung so doch auch nicht lustig :/


    Ich wünsche dir auf jedenfall ganz viel Kraft.

  • Ich wünsche Dir die notwendige Kraft, Dich durch den Sumpf der vor Dir liegenden Herausforderungen zu kämpfen, denn so, wie ich das sehe, sind da Beziehungsprobleme, ein Kleinkind und ein Aussie-Welpe. All diese Dinge erfordern Kraft und Einsatz - toi toi toi

  • Also wir hatten am Anfang auch die ein oder andere Unstimmigkeit die wir durch viel Reden mehr oder weniger beseitigen konnten.


    Vielleicht hab ich das ja überlesen, aber was ist sein Vorschlag bezüglich der Stubenreinheit?


    Zum Thema Auslastung... Meine beiden Aussies sind 4 Jahre alt und wir machen kaum was an Hundesport! Sie gehen einmal am Tag 1.5-2 Stunden spazieren und ab und an veranstalten wir eine Kekssuche im Garten/Haus, üben ein paar Tricks und ab und an gehts joggen und sind mit dem Programm absolut tiefenentspannt.
    Damit will ich sagen, dass ein Aussie nicht zwingend Agility und das gnaze Zeug braucht. Klar, wenn es allen Spaß macht ist es kein Thema, aber vielleicht nimmt dir das den Druck unbedingt was machen zu müssen.


    Aber ich würde auch dein Ding durchziehn und cih wünsche dir viel Glück und den längeren Atem :gut:

  • @ineffective...ich wünsche Dir das ebenso, also den längeren Atem und Dein Ding durchzuziehen,
    so wie ich das auch gerade mache.
    Habe ja parallel dazu auch einen Thread eröffnet wegen unseren Partnerschaftsproblemen zum
    Thema Hundeerziehung, aber wie ich mir gedacht habe, nur mit Hits und null Antworten :|


    Wünsche Dir und Deinem Aussie von Herzen alles Liebe und gutes Gelingen :gut:

  • Ganz ehrlich: ich kann da keine der beiden Seiten verstehen. Jeder beharrt auf seinem Standpunkt und versucht sich gegen den anderen durchzusetzen. Mit Initiative ergreifen hat das in meinen Augen nur wenig zu tun.


    Bei mir und meiner damaligen Freundin gab es auch Meinungsverschiedenheiten, als der Welpe einzog. Jeder hatte die Tendenz dem anderen reinzuquatschen und jeder wusste natürlich alles besser. Es gab dann zwei ganz einfache Spielregeln:
    1. wer etwas anfängt, führt es auch zu Ende. Ganz gleich was passiert. Der andere quatscht nicht rein.
    2. wenn es mit dem Hund rausgeht, ist einer derjenige der den Hund führt. Der andere hält die Klappe. Ganz gleich, was passiert.


    Mit den zwei Regeln hat sich alles ganz einfach geklärt. Das erfordert Vertrauen und auch mal loslassen zu können. Aber wenn das schon nicht da ist, ist der gemeinsame Nenner in der Hundehaltung ehrlich gesagt das kleinste Problem.


    Viele Grüße
    Frank

  • Zitat

    Mit den zwei Regeln hat sich alles ganz einfach geklärt. Das erfordert Vertrauen und auch mal loslassen zu können. Aber wenn das schon nicht da ist, ist der gemeinsame Nenner in der Hundehaltung ehrlich gesagt das kleinste Problem.


    So isses

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!