Oh ich bin so sauer:Impfung heute
-
-
Es geht also nicht nur mir so...
Mein TA will mir jedes mal wenn ich dort bin die Borreliose Impfung aufquatschen. Er hat mich deshalb sogar schon Abends daheim angerufenJetzt habe ich aber mal eine kleine Verständnisfrage:
Auf dem Impfpass vom Hund ist ein Kreuz bei Staupe, Hepatitis, Parvo, Zwingerhusten, Lepto und Tollwut.Der nächste Termin zum Impfen wäre laut TA ein Jahr nach diesen Impfungen.
Muss das überhaupt sein? Ich bin ja generell eigtl. eher gegen (unnötige) Impfungen....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Sie hatte mir gesagt, dass es auch Impfstoffe für 3 Jahre gibt aber sie nimmt immer die für 1 Jahr weil z,B Skandinavien immer eine Impfung verlangt die nicht älter als 1 Jahr ist...da frag ich mich....woher weiß sie dass wir so oft da hin fahren??? Erwähnt habe ich das nicht!!!!!!
Da sollte sie sich mal auf Stand bringen. Für DK reicht die dreijährige Impfung, wenn der TA sie gemäß Herstellerangaben so lang gültig schreibt.
Schweden: ebenso
http://www.jordbruksverket.se/…b1231eb917e680004265.html -
Nur mal so als Einwurf:
Das gibts bei Kindern auch.Meine Tochter sollte zur regelmäßigen Untersuchung in der Schule, so wie alle aus ihrer Klasse.
In dem Schreiben, welches wir vorher bekamen, stand auch, daß ausstehende Impfungen gegeben werden können.
Ich hab das abgelehnt und auch deutlich druntergeschrieben.
Also Untersuchung ja - Impfung nein (macht bei uns grundsätzlich der behandelnde Kinderarzt)Als meine Tochter am Nachmittag nach Hause kam, erzählte sie, daß man mein Schreiben zwar gelesen hätte, sie wäre aber trotzdem geimpft worden - gegen Röteln.
Die hatte sie im Kleinkindalter längst gehabt, das stand auch im ImpfpaßNa, da bin ich zum Gesundheitsamt und zum Schulamt und hab die ganz große Glocke geläutet. Gab einen Riesenärger für die Betreffenden. Ich hätt es auch auf ne Klage ankommen lassen.
-
Also, dann geb ich auch mal meinen Senf dazu
Und vorab, jeder muss selber für sein Tier entscheiden, ob entwurmen oder impfen.
Ich habe fast ein Pferd verloren, weil der Vorbesitzer nicht entwurmt hat! In den Ausscheidungen waren keine Würmer erkenn- oder nachweisbar. Das Pferd hatte Blutwürmer. Ne ganz fiese Art und nur durch eine Blutuntersuchung nachweisbar. Regelmäßige Entwurmung hätte das verhindert, dem Pferd leiden und uns Kosten erspart.
Der Hund einer Freundin wäre fast an Parvovirose gestorben. Wir waren auf eine Wettkampf (nur Kinder und Jugendliche mit ihren Hunden). Wo sich der Hund meiner Freundin angesteckt hat, keine Ahnung. Aber das gesamte Camp wurde wegen der Erkrankung unter Quarantäne gestellt. War alles nicht so einfach. Der Hund hat nur überlebt, weil der geimpft war und die Erkrankung nicht so stark ausgebrochen war. Gott seih Dank hatten die anderen Hunde in dem Camp keine KOntakt zum erkrankten Hund und so durften wir nach 2 Tagen nach Hause fahren.Nach diesen Erfahrungen lasse ich meine Tiere (Pferd und Hunde) selbstverständlich entwurmen und impfen.
Das ist allerdings nur meine ganz persönliche Einstellung. Jemand anders hat vielleicht andere Erfahrungen gemacht und entscheidet anders.
Wenn allerdings ein Tier Kontakt zu anderen, fremden Tieren hat, sollte zum Schutz der anderen Tiere entwurmt und geimpft sein. Und das nur Tollwut Pflicht ist, kann ich garnicht verstehen. Aber das muss ich wohl auch nicht
Liebe Grüße
Elke
-
Zitat
Wie haltet ihr das mit dem Impfen Eures Hundes?
Nach der Grundimmunisierung nur noch alle drei Jahre Tollwut nachboostern lassen. Beim Termin ausmachen und in der Praxis unmittelbar vor dem Impfen nochmal absichern, dass nur Tollwut geimpft wird und drei Jahre in den Pass eingetragen werden.
Leider aus Erfahrung gelernt, das mit autistischer Genauigkeit unmittelbar vor dem Spritze setzen bestätigen lassen zu müssen :/Liebe Grüße
Kay -
-
Zitat
Und das nur Tollwut Pflicht ist, kann ich garnicht verstehen.
Es gibt in D für Hunde gar keine Impfpflicht.Liebe Grüße
Kay -
Huhu
Zu welchem TA geht ihr? Praxis Hummelener?
Wir waren in Iffezheim in der TK eigentlich zufrieden. Aber viel zu teuer.
!!!Handy getipselt!!!
-
Zitat
Es geht also nicht nur mir so...
Mein TA will mir jedes mal wenn ich dort bin die Borreliose Impfung aufquatschen. Er hat mich deshalb sogar schon Abends daheim angerufenJetzt habe ich aber mal eine kleine Verständnisfrage:
Auf dem Impfpass vom Hund ist ein Kreuz bei Staupe, Hepatitis, Parvo, Zwingerhusten, Lepto und Tollwut.Der nächste Termin zum Impfen wäre laut TA ein Jahr nach diesen Impfungen.
Muss das überhaupt sein? Ich bin ja generell eigtl. eher gegen (unnötige) Impfungen....
Nein, muss es nicht.
Mein Tipp> http://www.norbert-hoepfinger-verlag.de/cms/hunde-impfen.phpStaupe, Hepatitis, Parvo und auch Tollwut halten wesentlich laenger als 1 Jahr, naemlich mindestens 5-7 Jahre. Auch dieser Zeitraum ist wahrscheinlich noch zu kurz, es wurde aber nicht fuer laengere Zeitraeume getestet.
Der Parvoimpfstoff ist uebrigens nicht mehr ganz aktuell, es erkranken immer haeufiger auch geimpfte Hunde.
Und NEIN, es gibt in Deutschland KEINE!!! Impfpflicht.
Es gibt die Pflicht TW zu impfen wenn man ins Ausland will. Ausserdem kann natuerlich jeder Veranstalter oder Hundeplatz Impfungen festlegen wie er will. -
Zitat
Sie hatte mir gesagt, dass es auch Impfstoffe für 3 Jahre gibt aber sie nimmt immer die für 1 Jahr weil z,B Skandinavien immer eine Impfung verlangt die nicht älter als 1 Jahr ist...
Ich bin mir fast sicher, dass sie auch bei dem Impfstoff, den sie verwendet hat, 3 Jahre eintragen könnte.
Kannst du mal bitte nachsehen, welcher Impfstoff verwendet wurde?
Ich würde dir dann den Beipackzettel raussuchen, in dem die Gültigkeit drinsteht. Den kannst du dann ausdrucken und mit zum TA nehmen, um die Gültigkeit ändern zu lassen. -
Welche Impfungen sind eigentlich "Pflicht"?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!