Hilfe! Mein Hund dreht völlig ab VOR dem Gassi gehen
-
-
Ich bin seit eben neu hier und habe ein Problem zu lösen,vielleicht könnt ihr mir weiter helfen.
Vorhanden ist ein Haus mit großem Garten d.h. mein 6 jahre alter Malinois kann jeden Tag raus und sich austoben.
Nebenbei gesagt ist der Gartenzaun um das Gelände mittlerweile schon eine art Fort Knox
In der Wohnung und im Garten führt er sämtliche Kommandos aus, in der Wohnung ist er ein absoluter Traumhund - aber wehe wir gehen gassi . . . . .
Nun zum Problem: Sobald ich nur Schuhe oder Jacke anziehe oder er die Leine sieht ist der Hund ausser rand und band und lauert vor der Wohnungstür bis ich sie öffne. Ist die Tür nur einen spalt offen drückt er seinen Dickschädel zwischen den Spalt, jagt die Treppe quitschend bellend runter dass der Putz von den Wänden fällt, als wär der Teufel hinter ihm her, ab in den Garten. Hört auf keine Kommandos mehr.
Und sollte die Haustür mal offen sein isser erstmal weg.
Ich möchte euch beschreiben, was ich schon Alles versucht habe um dies abzustellen.
1. Wohnungstür einen spalt geöffnet, sobald er sich durchdrängen will - Tür wieder zu.
Diesen Vorgang wiederholt bis zum geht nicht mehr.
Strikter Platzverweis hab ich auch schon durch.
Waren insgesamt bestimmt 50 Widerholungen ( Hund bellt..auf den Platz..warten bis still..bei Tür öffnen..wieder bellen..ab auf den Platz)
Ich ging davon aus daß er irgendwann begreift daß wenn er am Rad dreht die Tür zu bleibt - aber nix !2. Tür raus zum Garten verschlossen. Wohnungstür geöffnet - selbe Prozedur im Treppenhaus.
Unten angekommen steht er dort vor der Tür - quitscht und bellt wie bekloppt.
Ich geh langsam die Treppe runter - sobald ich Sichtkontakt habe und er bellt bleib ich stehn oder setz mich auf die Treppe und warte bis er sich zumindest halbwegs beruhigt hat. Dann geh ich etwa 2 Stufen weiter die Treppe runter - Hund bellt - ich geh wieder 2 Stufen zurück und setz mich wieder. Nach etwa 1 Stunde war ich dann doch die Treppe mal unten. Hab Ihn auch schon öfter wegen seiner bellerei und quitscherei zwischendurch zurück in die Wohnung geordert und halbe Stunde gewartet - doch das Spiel ging von vorne los . . . .3. Hund an Leine Treppenhaus runter geführt - brachte auch keine veränderung - hüpft - zieht bellt
4. Hund eben wie gestört in Garten rennen lassen, bin gemütlich nach und zurück in Wohnung geordert
Nach etwa 20 mal wiederholen keine Veränderung.Mit dem Problem wie er sich draussen verhält möchte ich jetzt nicht auch noch anfangen
hätte gern o.g. mal im Griff
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben wie ich ihm das abgewöhnen kann. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hilfe! Mein Hund dreht völlig ab VOR dem Gassi gehen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
hi,
das gleiche problem hatte eine besitzerin letztens bei "der hund oder ich" mit victoria stilwell mit ihren vier hunden auch.
victoria riet ihr, die leinen erst anzulegen, wenn die hunde absolut ruhig sind. bei jeder hundebewegung soll man innehalten und warten, dann langsam weiter.
ist anfangs bestimmt sehr mühsam, die hunde kapieren aber relativ schnell, dass nur ruhiges verhalten "belohnt" wird. ähnliches erleben viele ja auch, wenn es ums fressen zubereiten oder hinstellen geht.
-
Zitat
victoria riet ihr, die leinen erst anzulegen, wenn die hunde absolut ruhig sind. bei jeder hundebewegung soll man innehalten und warten, dann langsam weiter.Genau. Erst, wenn der Hund ruhig ist, passiert irgendwas. Du kannst auch versuchen, ihn körpersprachlich in seinem extremen Vorwärtsdrang zu bremsen, d.h. beispielsweise blocken, wenn er an dir vorbeischießen will. Das ist sehr, sehr mühsam, aber es lohnt sich. Er muss einfach verstehen, dass er nur mit Ruhe an sein Ziel kommt.
Du wirst dann bestimmt auch merken, wenn du ihn Ruhe aus dem Haus kommst und er nicht schon total hochgedreht ist, wird sich draußen auch einiges am Verhalten ändern, wenn er sich dort so verhält, wie ich vermute. (ich kenn dein Problem
)
-
20 - 50 Wiederholungen reichen bei weitem nicht, mit bis zu 1000 mußt Du schon rechnen!
Und vor allem: Selber absolut ruhig bleiben, sonst wird es nie was.
Aus eigener Erfahrung! -
Zunächst mal vielen Dank für eure Antworten
QuoVadis
ich meinte etwa 50 wiederholungen am Tag. Ich versuch ihm das ja schon über mehrere Wochen auszutreiben.Camillo09
Auch blocken hab ich probiert. Bleibe solange stehen bis er sich beruhigt hat - erst dann gehts weiter.
D.h bei jedem Meter vorwärts wieder warten bis er sich beruhigt hat. Sobald es nur einen Scheitt vorwärts geht dreht er wieder ab.Klar hab ich mich schon viel durchgelesen und die meisten schlagen diese Methoden auch vor, aber irgend etwas muss ich wohl falsch machen.
-
-
Zitat
.
Camillo09
Auch blocken hab ich probiert. Bleibe solange stehen bis er sich beruhigt hat - erst dann gehts weiter.
D.h bei jedem Meter vorwärts wieder warten bis er sich beruhigt hat. Sobald es nur einen Scheitt vorwärts geht dreht er wieder ab.Sobald er wieder hochdreht, gleiches Spiel. Ganz konsequent. Auch wenn es dann lange dauert, bis man rauskommt, weil man nach jedem Schritt blocken muss. Wichtig ist nur, dass du selbst absolut ruhig dabei bleibst. Sonst kannst du das vergessen ;).
-
wie häufig gehst du den raus und wie lange?
Wir hatten ads Problem auch, haben das aber gut hingekriegt indem wir ihn erst immer sitz machen lassen, er muss sich still sein Geschirr anlegen lassen, zappelt er rum wird unterbrochen und gewartet. vor der Türe muss er sitz machen und wird angeleint.Wenn die Türe aufgeht Kommando bleib, wenn er drängelt schließt die Türe wieder und das immer weiter.. Und wenn er nur minimal sitzen bleibt loben und bestätigen.
-
Hmm, er ist ja 6Jahre alt - macht er das schon immer so oder wie war das die letzten Jahre??
Ich denke, Du solltest alle möglichen Rituale mit ihm brechen und Neues aufbauen. Z.B das mit Jacke anziehen: es wird jetzt wärmer und eigentlich brauchst Du keine mehr - oder Du ziehst sie eben schon 20min vorher über und gehst dann weiter Deinen Tätigkeiten nach.
Ebenso Schuhe anziehen lange vorher -so haben diese Dinge irgendwann keine Bedeutung mehr für ihn. Neues Geschirr / Halsband , andere Tageszeiten wählen wenns möglich ist. Und immer wenn er hochdreht sofort wieder zurück und Du setzt Dich am besten gelangweilt hin - dann guckt er blödMeiner dreht auch gerne hoch, ich lass dann sprichwörtlich alles fallen und setze mich abgewandt hin - und das hat uns schon echt weit voran gebracht........ zusätzlich habe ich "warte" eingeführt als Aufgabe, damit er mit einem Kommando beschäftigt ist und nicht so im leeren Raum hängt mit seinen Gefühlen. Jetzt sind es nur noch seltene Male mit vorher stressenden Faktoren wo meiner meint, er müsse hüpfkreischend rumdödeln.........
Was machst Du denn sonst mit ihm noch außer Gassi ?? Er kann sich ja offensichtlich eher schwer bis gar nicht beherrschen, vielleicht solltest Du da mal in anderen Situationen dran arbeiten ??
-
Deine Methoden klingen schon sehr gut, da solltest du dran bleiben.
Zuerst würde ich immer und immer wieder raus und wieder rein gehen, ohne, dass draußen etwas passiert. Habituation sozusagen, es sollte eine Gewöhnung eintreten.
Und erst dann würde ich daran arbeiten, gesittet raus zu gehen.
Dein Hund scheint eine enorme Erwartungshaltung zu haben - ich persönlich denke, wenn du nicht zuerst daran schraubst, machst du dir die anderen Schritte schwerer, denn unter Stress kann er sich nicht konzentrieren.
Bietest du ihm in dem Moment ein Alternativverhalten an?Bleibe dran, das Verhalten hat sich sicherlich über lange Zeit eingeschlichen und ritualisiert, das zu durchbrechen, kann schwierig und langwierig sein. Je nach dem, wie du ihn selber einschätzt, könnte es auch hilfreich sein, andere Rituale (z.B. Abläufe und Zeiten zum Fressen, Spielen, usw.) zu brechen, um ihn da etwas aus diesem Trott raus zu holen und insofern zu verunsichern, dass er sich neu anpassen muss.
Wenn er allerdings sehr stressanfällig ist, würde ich das lassen, es kann auch nach hinten losgehen.Viel Erfolg und liebe Grüße
-
Wir hatten das Problem auch, ich hab dann im Haus manchmal einfach die Hundeleine genommen und mir umgelegt und dann geputzt... oder hab "die" Jacke angezogen und bin dann aber einfach auf Sofa gegangen... Hab Hausschuhe gegen Outdoorschuhe gewechselt und hab dann die Wäsche aufgehängt usw. Der Hund ist jedes mal vor Freude an die Decke gegangen aber mit der Zeit hat sie dann gemerkt, dass Schuhe/Jacke/Pfeife nicht unbedingt heißen muss, dass es los geht...
Und wenn es dann wirklich los geht, so wie du auch schon beschrieben hast, erst wenn alle beide total ruhig sind!
Anfangs habe ich die Tür auch so aufgemacht, dass ich zwangsläufig erst durch musste weil es anders nicht passte... inzwischen warten die beiden vor der tür bis ich auf mach und raus geh... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!