Hilfe! Mein Hund dreht völlig ab VOR dem Gassi gehen
-
-
Richtig so! Ich denke du wirst es schon schwer haben, wenn er damit seit 6 Jahren durchkommt. Trotzdem, du bist der Chef und der Hund hat gefälligst du warten! :stick1: ;-)
Übrigens, wenn er auch mal nur kurz ruhig ist, sofort loben! Clickert ihr oder mit Markerwort? Umbedingt anwenden in dieser Situation!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hilfe! Mein Hund dreht völlig ab VOR dem Gassi gehen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Genau soUnd ja - genau das versuch ja ja - bisher Erfolglos
Ja, aber was heißt ohne Erfolg, wenn er an der Leine ist kann er ja nicht die Treppe runter rennen.
Unser Mali kann das übrigens auch ganz gut, bis zu einem gewissen Grad lass ich ihn auch, wenn's zu bunt wird schick ich ihn erstmal wieder in die Box oder ins Platz. Fiepen kann er meinetwegen. Würde ich ihn allerdings loben wenn er ruhig ist, mit Clicker oder sonst wie, würde er sofort wieder hochfahren. Also ist die einzige Belohnung dann das es raus geht. -
Meine Layla war genau so ,total aufgedreht sobald man nur daran dachte "jetzt gehen wir Gassi". Ich kann nicht einmal beschreiben was für Geräusche sie von sich gegeben hat. Es klang so als würde man sie erwürgen und schlagen gleichzeitig.
Ich habe Cesar Millans ( ja ich weiß, hier in Forum ist er als der Teufel bekannt :D) Methode genommen und für mich passend gemacht. Also ich spräche kein einziges Wort mit Hund, geh zum Schuhschrank sie Schreit und hüpft ich bleibe stehen bis sie einigermaßen sich beruhigt hat und mich anschaut, ich mache Handsignal "Sitz" sie macht Sitz und bekommt Leckerli. Ich ziehe die Schuhe an und solange sie still da sitzt bekommt sie leckerli, fängst sie an zu winseln bekommt sie nichts mehr und ich bleibe ganz ruhig sitzen und mach nicht weiter. ist sie still ziehe ich mich weiter an und sie bekommt die Leckerli. genau das gleiche an die Tür, ich stehe so lange dort, mit Leine in der Hand, bis sie hingesetzt hat und mich anschaut, erst dann wird sie angeleint.
Die Treppen herunter gehen haben wir extra geübt, erst immer nach dem Gassi wo sie schon ausgepauert war, damit sie Überhaupt versteht was ich will. Inzwischen sage ich Bleib, sie bleibt stehen und ich kann in Ruhe die Tür zu machen und dann erst weitergehen. Ach ja und was noch geholfen hat gegen Bellen, ich gab ihr ein Ball zum tragenDas alles hat natürlich gedauert und war nicht in 2-3 Wochen total perfekt aber ich bin jetzt sehr zufrieden, Layla bekommt nur noch leckerli nachdem ich Schuhe angezogen habe, nach dem ich Jacke anziehe, und auf die Treppe wartend. Sie freut sich immer noch bei Jeden Rausgehen, als wäre sie Monate lang im Haus eingesperrt, aber sie Bellt nicht mehr, sie versucht nicht mehr zu ziehen, und ist ansprechbar die ganze Zeit.
-
Zitat
Würde ich ihn allerdings loben wenn er ruhig ist, mit Clicker oder sonst wie, würde er sofort wieder hochfahren. Also ist die einzige Belohnung dann das es raus geht
Genau so ist bei meinem
Mit dem Fiepen könnt ich ja noch leben - obwohl schon ziemlich extrem und nervig
Ziel soll sein dass er "normal" die Treppe runter geht.
Würde er die Treppe so runter gehen wie hoch wäre ich schon höchst zufriedenNaja - ich geb nicht auf
-
Was passiert, wenn du das komplette Ritual unter Kommando stellst und somit von vorn bis hinten strukturierst?
Diese Methode Tür auf- Tür zu , und das bis zum Geht Nicht Mehr stresst den Hund vermutlich noch zusätzlich.
-
-
Hast du den Hund eigentlich von Welpe an? Weil dann frag ich mich schon, wie du das 6 Jahre akzeptieren könntest und nun muss es sich sofort ändern...
Ich rate dir, bleib einfach bei einer Sache. Suche dir den Tipp raus, der dir am ehesten zuspricht und zieh das mal eine Woche durch. Und zwar konsequent! Probiere nicht jeden Tag was neues aus.
Und wie wärs, wenn du das normale Treppen runtergehen beim Heimkommen noch übst und das unter Kommando stellst? Dann hat er sich ja beruhigt und ist evtl. wieder aufnahmefähig.
-
Bei so Knallköppen dauert das halt alles. ;D
Ich hab auch einen. Meine wird jetzt zwei Jahre alt und jetzt nach ewig langem Üben sind wir soweit, dass wir gesittet raus- und spazierengehen können. Ohne Anfälle, ohne Leine ziehen. Bei meiner Dogge brannte mit Einsetzen der Pubertät 'ne Sicherung durch. Von da an hab' ich jeden Tag geduldig und konsequent mit ihr geübt, wie man spazierengeht.
Erfolge sieht man leider oftmals nicht sofort und es kommen immer mal wieder Momente, in denen man sich fragt, ob Schnüffel an Alzheimer leidet oder ob es sich bei seinem Hirn um zwei Erbsen handelt, die fröhlich durch 'ne ansonsten leer Dose kullern. Aaaaber... irgendwann kommt der Tag, an dem selbst die grösste Flitzpiepe 1 und 1 zusammenzählt und dann fällt der Groschen, zwar auch wieder recht langsam, aber man merkt irgendwann, dass der Hund anfängt ein Schema zu erkennen. Ab da wird's besser. Versprochen.
Wie viel Geduld Du mitbringen musst... Ehrlich, keine Ahnung. Aber das wird dauern. Ich stell' mir meinen Hund nach 6 Jahren ungebremsten Hampelns vor und geb' zu - allein bei dem Gedanken könnt' ich grün werden im Gesicht. ^^
Ich wünsch' Dir jede Menge Geduld und Humor. Es lohnt sich auf jeden Fall. Ein entspannter Hund bereitet einfach mehr Freude.
-
Hab ihn bekommen als er etwa 1 JAhr alt war. Damals wohl schon irgendwie "versaut".
Nervös - hektisch - hatte vor allem und jedem angst, Schwanz zwiscehn den Beinen, gezittert usw.
Das hab ich grössten Teils wieder hin bekommen -er mag absolut keine Kinder ausser meine.
Allgemein Fremden gegenüber zwar immer noch etwas Misstrauisch - aber wenn er mal jemanden "kennt" bekommst ihn nicht mehr von der Backe. Diesbezüglich bin ich erstmal zufrieden
Alles in allem ein "Hosenscheisser"Spazieren gehn ist sicherheitshalber nur mit Mauli drin - doch das geh ich später an - wäre anderes Thema
-
Hast du es denn schon ganz altmodisch mit nem ordentlichen Anpfiff probiert? Ich lese bei deinen Versuchen nur von - äh - alternativen Erziehungsversuchen.
Mein Schäfertier ist auch arg aufgedreht wenns rausgeht. Ein Anpfiff, ein Platz und der liegt. Okay, er fiepst und zappelt, aber sonst passiert dann gar nichts mehr, sonst werd ich eben auch gemein. Dieses überdrehte Gehabe ist bei einem adulten Hund auch ein Stück weit respektlos. Würd ich mir nicht gefallen lassen. Meiner ist ja auch so, aber wenn ich was sag kann er sich zusammen reissen. Das forder ich einfach ein.
ZitatSpazieren gehn ist sicherheitshalber nur mit Mauli drin - doch das geh ich später an - wäre anderes Thema
Wann später willst du das denn angehen? Du hast den Hund jetzt fünf Jahre lang... Willst du warten bis ihm die Zähne ausfallen? -
Zitat
Spazieren gehn ist sicherheitshalber nur mit Mauli drin - doch das geh ich später an - wäre anderes Thema
Hmm.. ich behaupt mal, es wäre für unsere Ratschläge schon wichtig, die ganze Geschichte zu hören. Wenn du nämlich draussen auch solche Probleme hast, sollte man die Probleme als Ganzes angehen und nicht wild durcheinander. Ich wollte auch mal nur wegen der Leinenaggression zur Trainerin, aber sie wollte alle Probleme wissen und so konnten wir das gemeinsam angehen und inzwischen ist fast alles gelöst.
Übrigens wäre ein Trainer sicher empfehlenswert! Vorallem für die Probleme draussen, die sich anhand des Maulkorbs nicht so toll anhören...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!