Junghund (1,5 Jahre) vom Züchter kaufen?
-
-
Zitat
Wenn der Hund in dem Alter noch nicht stubenrein ist, kann das folgende Ursachen haben:
1. er ist krank
2. er lebt in einem Zwinger
3. er lebt irgendwo mit anderen Hunden zusammen, wo die Unsauberkeit nicht stört.Auf jeden Fall ist davon auszugehen, dass er wahrscheinlich nicht besonders menschenbezogen ist. Hätten sich Menschen um ihn gekümmert und ihn ordentlich sozialisiert, wäre er in dem Alter stubenrein (falls er nicht krank ist).
Problemhund, Finger weg.
Ganz meine Meinung! Da ist was faul!
Wenn so etwas Elementares wie die Stubenreinheit nicht sitzt in dem Alter, dann wurden da noch ganz andere Sachen vernachlässigt und ich behaupte mal ganz dreist, die Geschichte mit der Hundeschule war frech gelogen! Wer keine Zeit hat seine Hunde sauber zu bekommen und sie der Bequemlichkeit halber sortiert und wegsperrt, dem ist das auch lästig mit dem Hund zu arbeiten.
Dann noch die Geschichte mit dem neuen Wurf, obwohl eigentlich keine Zeit, persönliche Probleme, etc. und andere Welpen aus vorherigen Würfen sind noch nicht vermittelt......
Sieht mir nach vermehren und Geldmacherei aus, VDH hin oder her!
Amanhe: Was hat es denn mit den "ursprünglichen" Chis auf sich. Komme auch aus Norddeutschland, auf was sollte man achten? Gerne per PN.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es gibt hier im Norden einige Züchter, die einfach absolut nicht standardgerechte "Chihuahua" züchten (deutlich zu schmal und hochbeinig, völlig jenseits eines standardgerechten Chi-Gewichts, schmale, pinscherartige Köpfe mit zu langen Fängen, zu kleinen Augen, zu wenig Stop etc. etc.)
Da stimmt der Typ einfach hinten und vorn nicht udn von der eigentlichen Rasse bleibt nicht viel übrig, es wird aber von diesen Züchtern suggeriert, Chis hätten eigentlich IMMER so ausgesehen und sie seien vieeeeeeeeeeeel gesünder als ein Standardchi!Man muss kein Freund von hyperextremen Hunden sein. (Bin ich auch nicht, ein Chi soll nicht so einen kurzen Fang wie ein Peki haben), aber man kann diese Rasse durchaus standardgerecht UND gesund züchten.
LG von Julie
-
Besuch einer Hundeschule sagt gar nichts (wenns stimmt). Worauf es ankommt, ist eine gute sozialisierung und Umweltsicherheit, damit das Zusammenleben gut klappt. Wenn die Frau sowenig Zeit für das Tier hatte, dass er nicht stbenrein ist, dann hatte sie für die wirklich wichtigen Sachen erst keine Zeit. Kann gut sein, dass der Kerl nur Haus und Garten kennt und nachher vor allem angst hat. Ob ein Hund sitz und Platz kann ist dagegen erst mal völlig egal.
Ich finds auch komisch. Wenn ihr es in Erwägung zieht, würde ich mal hinfahren, aber unbedingt den Geldbeutel zuhause lassen! Erst mal nur schauen.
-
Naja, der Knackpunkt ist eben, wieviel Zeit hat der "Züchter" aufgewendet um den Hund alltagstauglich zu machen?
Hundeschule ist natürlich nur ein Aufhänger und steht für die Sozialisierung und Grunderziehung, die der Hund mit 1,5 Jahren schon haben sollte, denn sonst hat der spätere Besitzer keine Bereicherung für die nächsten 10-12 Jahre, sondern, wie man so schön sagt "mehr Schaden als Vorteil"!
Und wenn's da schon an der Sauberkeit mangelt........
-
Zitat
Es gibt hier im Norden einige Züchter, die einfach absolut nicht standardgerechte "Chihuahua" züchten (deutlich zu schmal und hochbeinig, völlig jenseits eines standardgerechten Chi-Gewichts, schmale, pinscherartige Köpfe mit zu langen Fängen, zu kleinen Augen, zu wenig Stop etc. etc.)
Da stimmt der Typ einfach hinten und vorn nicht udn von der eigentlichen Rasse bleibt nicht viel übrig,Hi Julie,
das ist eine sehr interessante Info! Wir haben uns als Alternative eine Züchterin in der Nähe von Hamburg ausgeguckt und uns entschieden, doch einen Welpen zu kaufen, den wir dann selbst von Anfang an erziehen können.Hast du vielleicht Tips, auf was wir besonders achten müssen, wenn wir uns die Jungen anschauen? (Vater und Mutter der Kleinen sind vor Ort)
Würdest du dir sogar vielleicht einmal die Internetseite der Züchterin anschauen und die kleinen mal aus der Ferne in den Blick nehmen, wenn ich sie dir per PN zukommen lasse?Wir möchten bei unserem Chi wirklich auf Nummer sicher gehen, dass es ein gesunder und fröhlicher Hund ist. Schönheitsfehler (a la Knickohr) sind für uns absolut kein Ausschlusskriterium, sondern lediglich schlechte Zuchten, die später dem Hund schaden könnten.
Würde mich riesig freuen, wenn du uns behilflich sein kannst.
-
-
Finde ich super, dass ihr euch umentschieden habt und euch auch offenbar richtig viele Gedanken um die richtigen Züchter macht!
-
Hier ist ein Link zu einem Thread, wo mal viele Gedanken zum Finden des richtigen Züchters:
-
Zitat
Wenn der Hund in dem Alter noch nicht stubenrein ist, kann das folgende Ursachen haben:
1. er ist krank
2. er lebt in einem Zwinger
3. er lebt irgendwo mit anderen Hunden zusammen, wo die Unsauberkeit nicht stört.Auf jeden Fall ist davon auszugehen, dass er wahrscheinlich nicht besonders menschenbezogen ist. Hätten sich Menschen um ihn gekümmert und ihn ordentlich sozialisiert, wäre er in dem Alter stubenrein (falls er nicht krank ist).
Problemhund, Finger weg.
bei uns war es z.b. so das sunn bei ihrer züchterin sauber war, sie hatte ne klappe in den garten, die gab es bei uns nicht. sunny hat nie gelernt sich zu melden und somit mussten wir da am anfang obwohl sie 11 monate alt war auch nochmal einsatz zeigen, nicht wie bei nem welpen aber eben auf kleine signale achten. ihr einziges "zeichnen" nach wie vor wenn sie muss ist es den raum zu verlassen.
mein hund ist weder krank gewsen, noch hat er in einem zwinger gelebt, noch war es unsauber bei der züchterin, noch ist er nicht menschnbezogen gewesn. ein problemhund ist er auch nicht.
sunny war 11 monate als wir sie abholten, sie sollte zuchthündin werden und dann schlappte ihr ohr - zuchtauschschlusskriterium.
es gibt gründe weshalb ein hund in dem alter noch beim züchter ist und das muss nicht immer ein weltuntergangs-grund sein.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!