Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • Hundegitter für den Honda Jazz (2002-2008)


    Falls du ein richtiges Heckgitter meinst, die sind meist nur Sonderanfertigungen.



    Also nicht alle Modelle von Kleinmetall sind nur für "brave" Hunde, da geht es nur um die Universalsachen, da diese nur im Auto verspannt werden.
    Alles was entsprechend befestigt wird (geschraubt oder ähnliches) hält auch Stand wenn Hund da mal reinkracht. Auch wenn Boxen durch die zusätzlichen Teile halt auch stabiler sind (oder wie eine Freundin beim Gitter gemerkt hat, Madame sprengt auch das kleine Seitenfenster hinten, wenn sie meint raus zu müssen...)

  • Ich möchte auch mal zeigen.
    Kriterien: Ins Auto müssen 4 Menschen + 2 großen/sehr große Hunde und zusätzlich das Gepäck für wenigstens 1 Woche Urlaub passen, die Boxen sollen getrennt sein, stabil, man muss rundum noch Kleinkram/Taschen lagern können, ohne dass alles angenagt wird, und außerdem muss das ganze Ding mit wenigen Handgriffen simpel zerleg- und ausbaubar (und natürlich auch wieder einbaubar) sein.
    Aktuell fehlt noch der Riegel für die Boxen und die Deckenplatte wird noch durch etwas ersetzt werden, das noch stabiler ist.
    Wir hatten nach zig Möglichkeiten geguckt (hatten auch die Trenner von Kleinmetall im Auge), aber letztendlich war der Komplett-Eigenbau eben billiger, einfacher und passender.


  • Hundegitter für den Honda Jazz (2002-2008)


    Falls du ein richtiges Heckgitter meinst, die sind meist nur Sonderanfertigungen.

    Ja ich mein ein richtigesg Heckgitter :D

  • Zu meinem Heckgitter:


    Es ist eine Sonderanfertigung gewesen, da ich 2 Türen wollte. Da die Einstige relativ schmal sind, befindet sich der Anschlag in der Mitte. Das ist mir persönlich aber egal, ob die Tür nach außen, nach innen oder nach oben aufgeht.


    Meine Hündin ist in der Tat sehr brav und springt nicht gegen das Gitter. Das wird ja auch nur geklemmt, würde also einen tobenden Hund eher nicht halten.


    Ich hab das Gitter auch nur deshalb, weil meine HÜndin sich bei jeder Ampel auf der Kofferraumverkleidung aufstellt um nach draußen zu gucken. Als ich mir den Wagen gekauft hatte (war ein Neuwagen) wollte ich das auf keinen Fall - deshalb das Heckgitter.


    Rausspringen würde sie eh nicht, egal ob da ein Gitter ist oder nicht. Das Gitter dient also alleine dem Schutz meiner Heckklappe ;)

  • Also ich habe zwar kein Kleinmetall Heckgitter, aber da ich grade lese, dass es auch einen Klemmmechanismus hat:


    Ich denke eigentlich fast, dass das Gitter, zumindest bei mir halten würde, wenn die Hunde dagegen springen würden. Nicht halten würde es allerdings aufgrund des Klemmmechanismus beim reinbeißen wohl Gefahr laufen rauszufallen. Wobei das auch nicht so einfach ist, weil zumindest meine Türen jeweils rechts und links geschlossen werden und demnach ein Aushaken eigentlich nicht möglich ist.


    Generell würde ich sagen mein Gitter könnte das. Die Frage ist wie lang. Allerdings würden meine Hunde auch richtig Ärger bekommen, wenn sie so was veranstalten würden. So was kann ich nicht gebrauchen, musste den Kofferraum zeitweise recht lang offen lassen.


    Ein gutes Foto habe ich grade nicht. Findet man aber ja im Zweifel wenn man sucht (Volvo V70 Heckgitter).
    Klarer Vorteil finde ich gerade bei mehreren Hunden- durch zwei Türen ist der Weg raus sehr begrenzt. Wodurch man sehr stressfrei Ausladen kann.

  • @datKleene
    Meine aktuelle Box hat die Grundmaße 73x54cm. Finya hat 33cm und Frodo etwa 35cm.
    Mittlerweile ist die Box für die beiden zu klein und ich bin wieder am Lösung suchen^^


    Nimm also ne große Box, wenn die zwei nicht gerne aneinander gekuschelt liegen!
    Die sind dann meist 60cm hoch, was bei Bjarki ja aber völlig okay sein sollte.

  • Also sie machen es halt im Alltag selten, aber ich glaube sie haben da kein großes Problem mit, wenn sie doch müssen. :hust:
    Aber ich schau schon, dass die Box ausreichend groß ist, will aber nicht den gesamten Kofferraum dafür opfern.

  • Habe ihn gerade abgeholt und knapp 1800€ bezahlt :verzweifelt: . Wenn das so weitergeht, dann werde ich ihn wohl zeitnah wieder verkaufen :dafuer: . Ich bin echt enttäuscht, vor allem weil der Kaufpreis nicht gerade gering war. Und eins weis ich auch, nieee wieder einen VW!

  • @Zucchini: du hattest, glaub ich gefragt, wegen Reserverad und co unter Box und Gitter...


    Beim Zafira ist das Reserverad unterm Auto, die zugehörige Werkzeugtasche hab ich im Fußraum hinterm Beifahrersitz, genauso Weste und Dreieck, Abschleppseil, Starthilfekabel...
    Und zusätzlich hab ich mir noch ein gutes Reifenreperaturkit gekauft...
    So dass ich, wenn der Reifen nur platt, aber nicht geplatzt ist, ohne Reifenwechsel das Problem schnell beheben kann.
    =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!