Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • Ich weiß, was Du meinst.
    Ich hab lange zwischen Rückbank und Kofferraum hin und her überlegt.
    Am Ende hat täglicher Komfort vor Eventueller Gefahr gewonnen...


    Mein größtes Problem an der Rückbank ist der Platz zum öffnen der Türe.
    Hier sind die Parklücken oft sehr eng.
    Zwei Mal ist es mir schon passiert, dass ich zum Auto zurück kam und den Hund nicht einsteigen lassen konnte, weil die Tür blockiert war.
    Alternative wäre dann, ihn auf der Fahrerseite auf die Rückbank einsteigen zu lassen, aber da ist mir die Gefahr beim Aussteigen in Richtung Fahrbahn zu groß.


    Nachdem wir jeden Tag (mit Hund) durch die Gegend fahren ist mir wichtig, dass es für alle angenehm ist - auf der anderen Seite hatte ich in meinen 20 Jahren auf der Straße bisher nicht einen Unfall.
    Ich hoffe einfach (klopf auf Holz), dass meine Glückssträhne anhält

  • Ja, ich verstehe deine Argumentation.
    Hier ist es tatsächlich so, dass die Autos meistens am Straßenrand stehen. Da hatte ich beim vorherigen Auto manchmal das Problem, dass es nach hinten so eng war, dass der Hund nicht in den Kofferraum kam. Das vorherige war ein längeres, in meinen Augen stabileres Auto mit längerem Kofferraum, da hatte ich wenig Sorge, dass etwas passiert.
    Mein kleiner Corsa ist ja fast vollständig Knautschzone :ugly:


    Es ist alles ein Für-und-Wieder und hängt bestimmt auch mit Fahrpraxis, Wohnort/-lage, Strecke etc zusammen.

  • sagt mal, hat hier jemand einen Audi A4 mit Heckgitterlösung für zwei mittelgroße Hunde? :???:

    noch nicht. Aber mein nächstes Auto wird ein A4 avant und der Kofferraum soll mit gitter versehen werden.


    Ich hätte gerne ein Gitter/netz zum Rücksitz, ein Heckgitter und eine Trennwand in der Mitte, sodass 3/4 Platz fur die hunde ist und 1/4 als Platz für gepäck/Einkäufe etc (oder für gizmo, damit der nicht plattgedrückt werden kann)


    In das Abteil für die hunde werde ich mir einen Schaumstoff-Einsatz selbst Maßschneidern und mit Kunstleder beziehen.

  • Hat hier jemand "zufällig" eine Rücksitzbox von Schmidt oder Kleinmetall?
    Oder kennt jemand noch weitere Anbieter für Rücksitzboxen?
    Habe zwar schon fleissig das Netz durchwühlt, bisher aber keine weiteren Anbieter gefunden, ist das echt so eine kleine Nische? :ka:
    Mir ist nur wichtig, dass es kein Kunststoff oder Stoff ist, Alu/Metall ist mir lieber

  • noch nicht. Aber mein nächstes Auto wird ein A4 avant und der Kofferraum soll mit gitter versehen werden.
    Ich hätte gerne ein Gitter/netz zum Rücksitz, ein Heckgitter und eine Trennwand in der Mitte, sodass 3/4 Platz fur die hunde ist und 1/4 als Platz für gepäck/Einkäufe etc (oder für gizmo, damit der nicht plattgedrückt werden kann)


    In das Abteil für die hunde werde ich mir einen Schaumstoff-Einsatz selbst Maßschneidern und mit Kunstleder beziehen.

    mh ok, unser Plan wir sein:


    ein Gitter an der Kofferraumtür mit zwei Türen und einer Abtrennung, damit jeder Hund sein Abteil hat. Müsste vom Platz ja reichen, oder? :???:

  • @sabarta


    Der Platz reicht locker wenn jeder Hund die Hälfte bekommen soll. Mein Mann hat nen A4 Avant und wenn unsere da ausnahmsweise mal im Kofferrau mitfahren, dann ist da so viel Platz, dass noch zwei hunde mit rein gingen.


    Deshalb möchte ich ihnen auch nicht den kompletten Kofferraum zur Verfügung stellen, weil sie mir dann zu doll rumfliegen.

  • Ich kann dir morgen gerne mal ein Foto von unseren beiden im Kofferraum vom A4 machen, dann hast du das vor Augen, wie das platztechnisch mit zwei Aussies aussieht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!