Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • Muss ich mir mal noch Gedanken machen und vor dem Autoinnenraum meditieren. Momentan habe ich die hintere Rückbank drin und der Hund hat dann den Kofferraum für sich. Das ist etwa soviel Platz wie in einer größeren Hundebox.


    Wenn sie über die Hebebühne reinkommt muss auch die letzte Bank noch raus und im Innen raum ist erstmal nur noch der Beifahrersitz. Ansinsten ist der Bus dann innen "Nackig". Vielleicht find ich eine Möglichkeit die Leine oben fest zu machen?
    Weil jedesmal erst den Hund mit Lift hoch fahren und dann ums Auto rum, Kofferraum auf Hund an die Kante beordern und anleinen ist elend Zeitaufwendig.
    Wär shcon einfacher erst ich reinfahren, Lift wieder runter, Hund hochfahren und einsteigen und dann Lift wegpacken. Danach nur noch Hund irgendwie sichern. Wär deutlich schneller.


    Da muss ich mal schauen wo ich eine Leine überhaupt so festmachen kann, dass ich auch wieder dran komm. Also Verzurrösen gibts schon im Boden, aber da komm ich wieder nicht an das Teil ran weils halt unten rum liegt. Momentan komm ich gut an die Leine, weil die ja im Kofferraum auf dem Boden liegt und ich vor der Heckklappe stehe. Da liegt dann die Leine auf Arbeitshöhe.
    Gitter wär halt praktisch, weil Tür auf, Tür zu, Hund wegverstaut. Aber als Sonderbau wieder elend teuer und schwer zu finden.


    Das ist immer die einzige Stelle wo mich die Rolligeschichte echt stört im Leben. Es wird umständlich und/oder teuer.
    Ich muss mal ein ernstes Wort mit der Prinzessin reden. Das war hier echt andersrum geplant: Hund hilft mir das Leben ein bisschen zu erleichtern als Behindertenbegleithund. Nicht ein Behinderter Begleithund kriegt hier die Vollausstattung mit Hilfsmitteln udn Physiotherapie. Ne ne ne...


    (natürlich kriegt die Prinzessin hier den Rundum-sorglos-Service solang das irgendwie sinnvoll und machbar ist)

  • Wenn da Verzurrösen sind musst Du ja theoretisch nur einmal eine Leine befestigen oder lässt das jemanden für Dich machen.


    Kann Dein Hund Sachen aufheben? Dann muss sie Dir ja nur das Ende hochgeben, wo der Karabiner dran ist. Wenn sie aussteigt lässt Du die Leine einfach dort dran und nimmst fürs "Gassi" eine andere, zweite.

  • Wenn da Verzurrösen sind musst Du ja theoretisch nur einmal eine Leine befestigen oder lässt das jemanden für Dich machen.


    Kann Dein Hund Sachen aufheben? Dann muss sie Dir ja nur das Ende hochgeben, wo der Karabiner dran ist. Wenn sie aussteigt lässt Du die Leine einfach dort dran und nimmst fürs "Gassi" eine andere, zweite.

    Hoch heben wär toll. Wir arbeiten seit einem Jahr an dem Trick :ugly:


    Das möchte die feine Dame nicht. Außer Essen nimmt sie nix aber auch gar nix in den Mund. Sonst wäre das auch meine go-to Lösung gewesen.


    Die Autoleine bleibt jetzt schon fest drinnen. ABer das bringt auf eine Idee. Mal schauen ob ich irgendwo von oben noch eine Schlaufe fest machne kann und da nach dem Ableinen den Karabiner auf griffhöhe einklinke.
    Yay!

  • @Toshara: Man kann so ziemlich jede Box mit ner Schiebetür versehen. Wenn genug Platz ist das die außen verschoben werden kann jedenfalls.
    Ich kenn mich nun wegen TÜV nicht so aus, aber es wäre auch möglich das Stück Innenraum wo sie aktuell eh sitzt zu vergittern, bzw ein Gitter so zu verbauen wo immer es hin soll. Was der TÜV dan davon hält müsste man erfragen.
    Ich würd mich an deiner Stelle mal an die Metallbauer in deiner Gegend wenden, die sollten dir da helfen können.
    Alternativ einfach eine normale, leichte Hunderampe kaufen? Die könntest du vielleicht alleine bedienen und somit könnte sonst alles beim alten bleiben?

  • @Aoleon so leichte Rampen gibts leider nicht. :| Mittlerweile ist ein voller Kaffebecher für mich schwer. Und Schwerer als ein Liter H-Milch wird nix mehr, so aus meiner subjektiven Sicht. Ist dann auch egal obs 2 Liter sind oder ein Kasten Bier. Alles gleich unbeweglich. Lästig...


    Ja Metallbauer muss ich mal suchen. Ich hab ja noch die Hoffnung nicht ganz aufgegeben, dass es sich wieder von alleine "verwächst". Morgen kommt die Hundephysio wieder vorbei. Mal abwarten was sie sagt.


    Wenn es nur temporär ist, fang ich nicht mit Sonderbau an. Für ein paar Wochen geht's auch so irgendwie. Ach mensch, Prinzessin...

  • Oh, okay...
    *grübel* Hast du eine Möglichkeit so eine Rampe zu befestigen? Also Platz unten an der Tür?
    Dann könnte man die mit nem Scharnier da festmachen, sodaß du sie raus nur anschubsen musst und rein mit ner Seilzuglösung kriegst. Dadurch wirds ja sehr leicht.


    Klar, wenns nur temporär wäre, das wär am besten für euch beide. ich drück die Daumen!

  • Mein Auto ist da! :hurra:



    Subaru Forester in Venetian Red. :herzen1:


    Hunde fahren ohne Box, mit Gitter:


    Sehr unmotiviert, Arren wollte drinbleiben, Hami wollte raus und durfte nicht:


    Aber Platz genug ist, Hamilton kann sich richtig hinlegen, Arren kann sich danebenlegen.
    Ist in der Tiefe sogar etwas mehr Platz als in der Box, sollte es auf Dauer aber doch zu eng sein versetzen wir das Gitter.
    (Ein Hoch auf Metaller in der Familie, Löcher bohren, Winkel mit Gewinde machen, alles kein Problem)


    Ich bestell nachher noch ne Autoschondecke und wir warten noch auf die Flauschedecke die dann auf das rote Kissen kommt. Das ist dem Herrn Whippet nämlich etwas zu kratzig am edlen, verwöhnten Po...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!