Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • Das ist gekauft, von Travall.
    Die bieten das passend für viele Autos an, hatte das im Vorführwagen damals gesehen und war begeistert. Das wackelt nämlich garnicht, das Rückgitter hat "Füße" die in der Fensterlaibung stehen und es so standfest machen. Da kann ein Klotz gegenknallen und das Ding steht.


    Teuer eigentlich auch nicht, für Rück- und Trenngitter hab ich zusammen knapp 280 Euro gezahlt. Lierferung versandkostenfrei und verdammt fix.
    Für uns die beste Lösung, denn Boxen will ich einfach nicht mehr.
    Nun hätte ich nur noch gerne ein Heckklappengitter, also ne Tür. Mal sehen wie wir das lösen....

  • Danke dir, dann muss ich mich mal informieren, ob die das auch für unser zukünftiges Auto (wenn wir es denn mal kaufen, immer kommt was anderes vorher, dreister Welpe der) machen. Aber preislich voll in Ordnung.

  • @Toshara:
    eine ehemalige Kundin von mir (MS Patientin), hatte unter der Hundebox eine aus- und klabbare Rampe vom Tischler...
    Es waren, meines Wissens nach, zwei Rampenteile, die aufeinander geschoben werden...
    Prinzip:
    Rampenteil ausziehen, dann darunter den zweiten Rampenteil ausziehen.


    Zum "Einfahren": rollte sie immer mit dem Rolli an der Seite zur Mitte der Rampe, schob das Endstück rein und dann die beiden Teile zusammen unter die Box.
    Welche Mechanismem da genau verbaut waren, weiß ich leider nicht.

  • wow, sieht wirklich toll aus, Dani!!!


    und noch jemand mit rotem Auto :cuinlove:

    Ja, ich bin heute auch schon wieder ein paarmal verliebt ums Schiffchen herumgetanzt und habs gestreichelt. :ops:
    Rot, und besonders dieses Rot, find ich einfach toll!
    Wir hätten ihn ja damals direkt mitnehmen können, aber halt nur schwarz oder weiß. Silber hätten sie innerhalb 1 Woche besorgen können.
    Aber nein, ich hab lieber 6 lange Monate gewartet, weil ich rot wollte.


    Gefühlt 97% der Autos sind schwarz oder silbern in diversen Abstufungen.
    Neeee danke, ich will Farbe!

  • Fährt von euch jemand den Renault Trafic und kann mir ein paar Erfahrungsberichte geben?

    Ja ich fahre schon mal hin und wieder Trafic. Allerdings ist das ein Firmenfahrzeug (Handwerkerauto) und hat hinten kein Fenster hinten drinnen.


    Meine eigenen Autos waren bis jetzt Twingo, Golf 4 und jetzt der kleine C-Max.
    Der Unterschied ist enorm.
    Das erste mal wo ich den Trefic gefahren bin (da hatte ich noch den Twingo), hab ich eine Hecke leicht mitgenommen. Ich habe den erhöhten Radius beim Kurvenfahren unterschätzt.
    Rückwärts fahren tu ich mit dem Trafic gar nicht gerne. Man sieht halt so wenig... (und ich bin was Rückwärts fahren angeht eindeutig Frau)
    Ansonsten hat man eine super Übersicht. Der Grund, warum mein jetziges Auto auch etwas erhöht ist.
    Wenn Frau mit so einem großen Auto ankommt, machen alle verdammt schnell Platz. Ich weiß dabei gar nicht warum. Der Wagen ist zwar breiter wie so Otto Normal Fahrzeug aber auch nicht sooo extrem breit.
    Viele Autofahrer (andere Verkehrsteilnehmer)unterschätzen die Kraft die da in dem Auto steckt. Die meinen dann einen immer richtig doof an Bergen, oder auf der Autobahnauffahrt überholen zu müssen.
    Ansonsten fällt mir noch ein, das der Wagen ja eigentlich als Firmenwagen angeschafft wurde, aber viel Privat mit gefahren wird. Dadurch ist die Ladefläche häufiger leer gewesen.
    Das Auto musste jetzt schon 2x wegen verschlissenen Radaufhängungen in die Werkstatt. Die meinten da, das die Trafics dafür gebaut sind, auf der Ladefläche immer gewicht haben zu müssen, sonst würden die sich aufschaukeln (davon merkt man rein gar nichts) und dann gehen halt die Radaufhängungen kaputt.
    Auf der Autobahn ist der Wagen schon laut.
    Mit dem Auto nach Dänemark zu fahren war schon anstrengend, da der eindeutig nicht auf Komfort ausgelegt ist.
    Die Hunde gehen alle überhaupt nicht gerne auf die Ladefläche. Die machen es sich lieber auf der Rückbank, oder im Fußraum bequem.
    Die Ladefläche ist aber super praktisch, wenn man nasse Hunde im Auto transportieren muss.


    Der Wagen ist wirklich super zu fahren. Ansonsten muss man sich an das Auto an sich halt etwas gewöhnen. Aber das muss man ja eh bei jedem Fahrzeug.

  • Ich bin jetzt auch silber ... aber die Farbe war mir auch weitestgehend wurscht. Hauptsache sonnenfreundlich und den Preisverfall zahlt wer anders in den ersten Jahren. Vorher bin ich in hässlichem Feuerwehrrot rumgefahren. Wenn ich die Wahl hätte, dann wohl eher so eine Farbe:


    caddy-highline.jpg


    oder die
    VW-Cross-Caddy-blau-560x373-db97c14578e37ece.jpg

    Boah, das Grün ist ja Wahnsinn!


    Interessanterweise heizt sich der Forester innen weniger auf als der silberne Daihatsu.
    Die letzten 2 tage wars hier ja nochmal sehr sonnig und warm, macht man den Daihatsu auf kommt einem heiße, stickige, eklige Luft entgegen und man muss erst die Türen auflassen ehe man einsteigen kann.
    Im Forester wars zwar warm, aber weder so stickig noch so heiß.
    Vielleicht weil mehr Raum in Auto ist der sich erst aufheizen muss? Keine Ahnung.


    Ich überlege grad ob wir wirklich ne Schondecke brauchen.
    Die Jungs sind selten dreckig, das Auto wird nicht verkauft werden und mein Mann wird vermutlich 3mal soviel Dreck machen wie die Hunde. :lol: Ich glaube ich brauch ne Schondecke für den Mann!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!